26. Juni 2017, die 177. Folge. Notizen zu akademischen Veranstaltungen mit kostenlosem Imbiss und Getränke – die Armenspeisung unter dem ideologischen Deckmantel des Netzwerkens, und Reisekostenabrechnungen aus anderen Zeiten und Schichten als Kaleidoskop der Wirklichkeit.
Vollständiges Transkript einblenden…Transkript ausblenden
26 Juni 2017 die 177 Folge von Podlog
Heute nur ganz kurz in notizen weil ich ja war unterwegs eigentlich wollte ich dir vorhin schon,
ich hatte auch schon angefangen unterwegs meine Aufzeichnung meine Kurznotizen und habe es abgebrochen denn ich war praktisch kaum aus der Tür,
im FIBS aus dem FI raus war ich ja praktisch schon da es ging heute mir in meine Notizen und es geht mir in meine Notizen um eine Beobachtung,
die so ein bisschen raus fällt aus den Beobachtungen bislang immer im Podlog aber zumindest über seinen das Prekariat noch eingeholt eine Beobachtung die ich löschen.
Öfter machen konnte musste oder so und die ich bislang,
nie ganz so richtig also ich verstehe einfach nicht ganz so richtig woran ich da eigentlich bin und sonst geht um.
Den Fall ganz konkret heute das war der Anlass.
Andreas und Artan auf einer Konferenz in Bonn und darüber habe ich über Twitter erfahren und bin.
Hat mir das eine gute Gelegenheit um sich mal zu treffen und,
sie meinten ja wunderbar konnte vorbei wir schossen nicht da irgendwie rein es gibt ja abends auf Konferenzen manchmal umsonst Essen und Trinken und das wäre doch die perfekte Gelegenheit uns mal zu treffen und gesagt getan.
Hat erfolgreich funktioniert und es war auch ein wunderbarer Abend und schönen die beiden wiederzusehen und andere noch neue Leute kennenzulernen.
Aber die Beobachtung ist eigentlich die das in.
Ja also mir fällt es besonders auf eigentlich in,
der Arzt von Beruf also vor allem an Universitäten trifft man an Veranstaltung an den es kostenlos Essen und Trinken gibt einfach immer deutlich mehr Menschen als die,
diejenigen die in diesen in Veranstaltungen irgendwie involviert sind und meine These ist.
Oder man könnte jetzt einfach sagen ja die wollen das Essen abpfeifen oder wann möchten einfach nur dabei sein oder weiß ich nicht keine Ahnung aber mein Eindruck ist.
Dass ich da eigentlich schon auch eine gewisse ja.
Was eigentlich eine gewisse prekäre Bedürftigkeit ausdrückt,
kann ich meinen übermäßig übertrieben sozusagen und das möglicherweise auch ein bisschen schräg das damit zu vergleichen aber,
dennoch scheint mir das manchmal so ein bisschen wie eigentlich so eine Art akademische Tafel zu sein man weiß.
Ja wenn man den ganzen Tag an der Uni gearbeitet hat und dann doch auch eigentlich gerne mal so böse Ruhe hätte sich dann noch mal einen Abend in socializing zu stürzen,
mit Menschen den man eigentlich gar nichts zu tun hatte einfach nur weil es dort auch umsonst Essen und Trinken gibt das ist nicht,
immer und zwangsläufig wirklich dass alle angenehmen also heute war es jetzt wunderbar aber es gibt eben an vielen Tagen oder so in solchen Veranstaltung an der Uni da ich mich hier ein Empfang und dort mal eine Rose,
dann geht man dahin und ich muss sagen wenn man so eine halbe Stelle hat keine Perspektive oder möglicherweise auch ein bisschen,
weniger Geld noch aus anderen Gründen irgendwie zur Verfügung hat zum Leben dann sind solche kostenlosen.
Abendessen oder kostenlosen Imbisse Mainz meistens sind ja gar nicht viel mehr als zum Parken.
Eine willkommene Ergänzung zumindest des eigenen Unterhalts und so.
Und wenn man das vor diesem Hintergrund betrachtet ja.
Kommen solche Veranstaltung und solche schönen Gelegenheiten sich auszutauschen zu unterhalten abends mal zusammen zu sitzen oder zu stehen und das einmal anders essen und trinken dann.
In gewissem faden Beigeschmack.
In Großbritannien war das so so eine gewisse Art von Tradition auch an Universitäten dass man gemeinsam ist regelmäßig mal so mal so also dann gibt's natürlich noch so universitäre,
Wohneinheiten Studentenwohnheim und solche Sachen,
wenn über Stipendien finanziert manchmal auch verpflichten dass man dann gemeinsam einmal die Woche zusammen Abend ist das Essen ist dann auch gestellt bzw das schon in den Kosten in der in der Miete praktisch mit abgerechnet und deswegen,
wenn man auch irgendwie blöd würde man da nicht hingehen und ist außerdem eben verpflichten oder gern gesehen oder wichtig,
und auch da ist es ein bisschen etabliert aber das hat noch mal einen anderen,
Hintergrund wenn man auf Veranstaltung geht für die man sich wirklich Inhalt nicht eigentlich nicht wirklich interessiert mir geht hin weil man eben gehört hat dort gibt's einen kleinen Empfang im Anschluss und man könnte umsonst,
ein paar Brötchen abstauben,
letzlich ist es dann oft eigentlich gar nicht so viel mehr als das unten kommt vorbei auch wenn man eigentlich gerne den Gedanken noch fertig denken würde aufschreiben also einmal geht einfach mal kurz runter oder um die Ecke zwei Häuser weiter unten.
Und so schön das ist wenn man das macht und so so anstrengend ist es auch und ich bin mir halt eigentlich immer wieder zu dem Gedanken gekommen dass.
Wenn man das nicht müsste wenn man einfach.
Auf diese Form von Meißen nicht zusätzlichen Ernährungs Einkommen oder so wirklich,
gar keine Rücksicht nehmen müsste wenn man einfach für all solche Dinge so viel Geld zu Verfügung hätte dass man darüber nicht mehr nachdenkt dann glaube ich halt würden das weniger Leute machen.
Da würde dann würden die Leute zusammenkommen die eben auf diesen Veranstaltung sind.
Und diesen faden Beigeschmack den werde ich dann nicht so recht los ich habe den Eindruck dass dieses dieses Tafel hafte eigentlich daran.
ja diese seltsame arbeit Situation auch vor Augen führt in der man dann ist und umso schräger wird das dann,
also es wird ich schreibe hier über diese Mahlzeiten sind die dann kostenlos ausgegeben werden und dann kommen.
Prekär Beschäftigte Menschen zusammen oder um Beschäftigte also nicht Angestellte irgendwie sich gerade so irgendwie zwischen zwei Projekten über Wasser halten und essen dann.
Weiß ich nicht irgendwelche,
immer Krabbensalat und Lachsbrötchen ist das Dinge die eigentlich nicht so ganz selbstverständlich sein müssten aber schon längst geworden sind.
Oder sogar warmes oder Grill gut in Friedrichshafen war das auf dass ich dich sehr übrigens Barbecue dann und da waren dann irgendwann.
Das Buffet offen für alle und dann konnte man sich noch irgendwie bergeweise Essen mitnehmen hätte man das gewollt und sagt also,
das ist so eine schräge Situationen und die wird je schräger umso üblicher dieses Essen und,
reichhaltiger des Buffets das Dach kostenlos zur Verfügung gestellt wird weil man sich schon fragen könnte warum man das nicht einfach den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zahlt damit sie sich selber etwas zu essen kaufen.
Das geschieht natürlich auch und das trifft den Fisch nicht alle,
und es erfüllt auch einen wichtigen vielleicht sogar einen der wichtigsten Zwecke auf Konferenzen nämlich dass es.
Zur Vernetzung dient und Reimann,
sowas überhaupt nicht gut kontrollieren kann und weil man sowas natürlich auch nicht unterbinden möchte dass ich möglicherweise dann auch mal so ein paar Treffen über die tatsächlichen Teilnehmer,
China Haus ergeben das stößt man jemand auf der Tüte eigentlich gar nicht auf der Konferenz ist aber eben an der Universität oder so beschäftigt oder irgendwie gerade in der Gegend und dann kann man sich auch da so verletzen Symptom mal kurz unterhalten Sohn diese Gelegenheiten würden einfach alle ausgeschlossen würde man,
die Leute nicht dazu lassen und zweite also ich sehe die Nachteile auch wendet wenn man das irgendwie kontrolliert mich da wäre ich überhaupt nicht dafür ich also ganz im Gegenteil ich bin eigentlich für mehr von solchen Dingen aber,
also zumindest die Gelegenheiten habe ich gerne aber ich werde diesen diesen diesen Beigeschmack nicht ganz los.
Es ist schon so ein bisschen wie eine zusätzliche Bezahlung eigentlich in Naturalien und das erinnert mich oder führt mich zu einem anderen.
Über den ich mir schon sehr oft Gedanken gemacht habe und den ich immer und immer wieder wirklich einfach nur absurd schräg finde und zwar,
wenn man so eine halbe Stelle an der Universität hat und so lang das Geld reicht zu Grad,
für einen alleine ungefähr zum Leben man kann keine großen Sprünge machen ansparen ist nicht zu denken oder so man sagt möglicherweise noch Bafög zurück oder ähnliches,
vermieten oder sowas also das wäre weit gefehlt da völlig absurde Gedanken aber so das reicht gerade zu uns ist ein bisschen knapp alles bemessen eine halbe Stelle ist wirklich nicht viel erwarten,
geht man z.b. auf eine Konferenz stellt einen die drei Dienstreiseantrag und und man bekommt Reisekosten,
erstattet man kann sich ein Hotelzimmer leisten und in diesem Hotel kann man also möglicherweise eben ein Vier-Sterne-Hotel und dann leistet kann man sich eine Übernachtung leisten in einer Stadt,
Plötzlich in eine zeig mir zumindest,
über die eigenen Verhältnisse eigentlich deutlich hinausgehende Unterbringung Situationen geworfen und plötzlich ist für den Zeitraum dieser Konferenz.
Ich bin fast fürstlich ausgestattet mit Geldern über die man sonst nicht verfügt ich hätte,
kein Geld mir einfach für 70 80 90 oder gar 100 € die Nacht ein Hotelzimmer zu leisten und das möglicherweise für eine Woche also das müsste ich nicht ich kann nicht so einfach nicht machen und.
Auf Konferenzen geht es um die Zugfahrten werden ohne Bahncard Rabatt erstatten unser Ding das mag irgendwie Kleinigkeiten klingen,
für weiß ich nicht wen du mich nicht für mich ist es dann doch viel Geld und in solchen Situationen denkt man sich.
eigentlich schräg verzerrt diese Welt ist in der Mann ohne Perspektive auf einer 3 Jahre befristet oder zwei Jahre gab befristeten Stelle sitzt auf einer befristeten 2 Jahre befristeten halben Stelle mit kaum Geld,
ja das gerade so reicht und man weiß nach zwei Jahren ist auch schon wieder aus und und dann fährt man in so ein Vier-Sterne-Hotel und,
Hunde und hat diese einfach diese Diskrepanz verunsichern würde ja ich würde auch auf dem Sofa schlafen bei Freunden die ich oder bei Airbnb oder ich würde einfach irgend Couchsurfing machen,
Inzell müsste aber zeig mir halt einfach ein halbes Jahr lang länger eine Stelle wo ist denn das Problem oder,
er stoppt einfach die Mittel auf dass man sich sowas selbst leisten kann auch das wäre die möglich auch das wäre eine Möglichkeit und.
Und als solche Fragen kommen dann einem auf wie kommt es eigentlich zustande dass man dass die Mittel immer knapper werden die stellen immer schlechter ausgestattet und immer kürzer befristet aber diese Reisekosten nicht angepasst bzw,
das ist ein Relikt aus eben Zeiten in denen weiß ich nicht die Professorinnen und Professoren,
meistens Professoren irgendwie komfortabel reisen mussten und dann gibt es bestimmte abrechnungs Standards die eben nach Bundesländern jeweils unterschieden sind und es geht dann tatsächlich,
um um solche Obergrenzen die das dann benutzt man von dem Herrn Professor natürlich nicht zumuten dass er Couchsurfing macht es oft denkt man dahin aber,
in solchen Fällen fällt es dann überhaupt das erste Mal,
immer wieder auf und und aus diesem Alltags aus dieser Arbeit,
was ist im Arbeitsalltag rausgeworfen Inseln Konferenz Herting auf die man dann eine Woche lang durch absurdes socializing betreibt manchmal auch einfach,
ganz großartig Abende verbringen oder Tage und natürlich auch spannende Konferenzen wobei das ganz selten auch wirklich zentral genau darum geht dass jemand jetzt tolle vor Dreck hält oder so,
in einigen Fällen ist es dann so dass man mit solchen Hotel Situation Unterbringung Situation möglich.
Eigentlich sein Alltag in so einem Arzt der Spiegel vorgeführt wird und das ist jetzt,
alles lächerlich was ich sage im Vergleich zu dem was in der sogenannten freien Wirtschaft geschieht wenn dort jemanden auf auf,
Seminare oder Bildungsreisen oder irgendwelche Konferenzen geschickt werden.
Ich meine die Standard zuvor in der arbeit Situation sind schon höher aber auch auf solchen Konferenzen ist einfach auch die Erwartung viel größern.
Also da wird sich dann auch schon mal übers Buffet beschwert wenn es nicht passt,
der konferenz und zwar von teilnehmen an die Organisatoren oder so also es gibt dann auch tatsächlich solche ganz unterschiedlichen Levels und Standards und die laufen eigentlich unbemerkt,
woher soll man auch immer wissen dass das tatsächlich zeitgleich an irgendeinem anderen Ort auf dieser Welt vielleicht in derselben Stadt vielleicht zwei Straßen weiter nur Unterschied,
Bernd manchen nebendran sitzt ohne Stelle oder auf einer halben und,
so sein mitgebrachtes Brot verspeist und nebendran distinkt unser aber es gibt eben so manches,
manche Situationen und dazu gehören meines Erachtens auch Konferenzen oder eben solche Abendveranstaltung bei denen es kostenlos Essen gibt die,
die bringen plötzlich Visum,
wiesenart Kaleidoskop eigentlich verschieben die diese diese.
Gläser ineinander soll es plötzlich so Verzerrung auftauchen die die ganze Zeit da sind aber.
Wenn man sie gewohnt ist sie im Augenwinkel verschwinden oder meint sie zu übersehen.
Ich mag übertrieben sein diese Beobachtung oder ist es so schlimm ist es doch nicht und außerdem ist doch schön und diese Gelegenheiten und man kann sich so muss ich doch gar nicht so anstellen und so.
Und darum geht's mir alles nicht also es ist schön und ich genieße es auch und es macht mir auch Freude und so aber ich kann eben nicht um diesen.
Gedanken immer wieder herum dass dass das.
In diesem ganzen Verhältnissen immer wieder so eine Art Spiegel vorhält oder ein Licht auf etwas leuchtet was möglicherweise.
Besser im Verborgenen blieb und.
Verschwindet eigentlich nur im Zaum gehalten wird davon dass Reisemittel immer hart umkämpfte Mittelsinn,
man Anträge stellen muss.
Die aufwendig gestaltet werden sodass man sich möglicherweise selbst belohnt und berechtigt sie zu einer Dienstreise anzutreten und das dann mit dem zumindest dem Antrags Aufwand,
irgendwie eine Art Entschädigungsleistung dafür sieht ohne zu sehen dass es.
Erstens darum eigentlich nicht gehen durfte dass man eine umfangreiche Arbeitsaufwand für den Antrag des der Dienstreise irgendwie erst noch zu bewältigen hätte also durch so verschiedene Ringe springen muss zum Zahnarzt,
Hürdenlauf noch durch die Organisation absolviert damit man dann auch auf eine Konferenz kann auf der man eigentlich hin eigenen Vortrag halten kann was entzündet der Universität ist und so weiter das ist darum eigentlich nicht geht und man sich damit,
nicht noch belohnen muss dafür dass man dann also damit dass man dann in einem Viersternehotel oder so übernachtet oder ja also.
Sondern dass es eigentlich keine großen Hürden für solche Konferenz vermisse das melden Bescheid inneren Betrag dafür bekommen,
möglicherweise Bahncard anrechnen lassen standardmäßig müsste ja aber dafür einfach.
Stabilere stellen Meer Aussicht,
entfristete besser ausgestattete stellen und mich erst nur für Professorinnen und Professoren.
Man fragt sich so manchmal so ein bisschen warum das eigentlich so selten auffällt.
Ich vermisse das zumindest.
Und wie gesagt ist nicht der Grund weil ich nicht gerne auf solchen Veranstaltungen bin aus ich mache ich schon auch manchmal gerne nicht immer aber keiner macht es immer gerne und.
Aber das war meine heutigen fünf Gedanken dazu zu dem eigentlich wunderbaren Abend.
Doch aber so dieser Beigeschmack bleibt muss vielleicht auch nicht heute wecken.
Like this:
Like Loading...
24. Juni 2017, die 175. Folge. Es gibt wohl Tage, an denen man den Eindruck hat, mit seiner Arbeit an einem Punkt angekommen zu sein, an dem man alles riskiert. Es ist beunruhigend und doch steckt in der Unruhe wohl die Unruhe der Sache selbst. Und auch alternative Umgangsformen, der ‘next move’, sind dann keiner, oder führen nur hierhin zurück.
Vollständiges Transkript einblenden…Transkript ausblenden
24. Juni 2017 die 175 Folge von Podlog.
Es gibt so Tage an denen hat man den Eindruck.
Man setzt alles auf eine Karte.
Ob die Spiel Metapher hier an der Stelle eigentlich funktioniert weiß ich nicht aber.
Zeit Punkte an denen man den Eindruck hat das Projekt an dem man arbeitet oder die Arbeit die man gerade schreibt oder den text.
Oder so auch eine scheiß mit notierte oder irgendwie reflektierte mit verfolgte Art des Denkens oder so.
Ist an einem Punkt an dem,
ich bin mir gar nicht sicher ob diese Metaphern alle funktionieren oder und ich bin mir bewusst wie es also wie sehr sie eigentlich den Gedanken binden wenn man ihn dann ausspricht aber.
Sind zurzeit Punkte an denen das Risiko des Gedankens den.
Den ich soll man sagen denn es ist nicht der Auftrag oder so aber es ist.
Ja die Aufgabe oder das Problem.
Auf Augenhöhe begegnet also das Risiko und das Problem selbst sind irgendwie gleich auf sie sind da.
Ich trinke und um Worte in der Darstellung dieser dessen was ich da versucht zu beschreiben weil ich.
Weil ich vermeiden will solche klischeehaft und Phrasen zu bemühen und sag das.
Risiko sei so hoch wie der erhoffte Ertrag oder so es geht ja nicht um einen Antrag es geht garnicht mal um einen.
Es geht garnicht mal um einen gewinnen oder so in der Art ist es mit so einer.
Ökonomischen Metapher nicht nur in dem Fall ungenau sondern wirklich eigentlich den Gedanken.
Vermutlich in der Wurzel irgendwie korrumpieren naht und weiße also nicht beschrieben sondern eher genommen als beschrieben.
Aber dazu um das anders auszudrücken.
Zähl mir andere Metaphern oder die richtigen Worte oder ich bin mir nicht ganz sicher.
Ich habe heute die ausführliche Gliederung fertig gestellt.
Und damit eine Art Zwischenstand und Übersicht.
Über eine Arbeit die sich das schon notiert hatte in.
In der Art des Denkens eigentlich einer solchen Übersichtlichkeit sich sperrt.
Die einen Zwischenstand immer.
Der Gefahr aussetzt zu wirken wie eigentlich der Verlust der Verlust dieser Arbeit selbst bzw dass ein worum es da geht.
So eine Übersicht zu schreiben ist deswegen.
Eigentlich unendlich riskant.
Und doch in diesem in diesem Widerspruch den so eine.
Übersicht Darsteller zu der arbeit um die es geht oder den Text den man gerade schreibt.
Dieser Widerspruch kann auch produktiv werden oder es zumindest so meine Hoffnung.
In solchen sich immer wieder den diesen fixieren und Abkürzungen.
Wie soll man sagen in diesem fixieren Unternehmung.
Treten die Widersprüche auf die möglicherweise und so kann man in den Übersichten selbst eigentlich nur spekulieren man kann garnicht mehr als dass man kann.
Daraus auch keinerlei Gewissheiten ableiten aber man kann spekulieren das.
Dass es sich dabei um die Widersprüche handelt die in der Sache selbst.
Aus diesen Texten heraus sprechen.
Und das erzeugt wie ich das schon vor einigen Tagen geschrieben habe wenn ich diesen Text liest diese Übersichten lace erzeugt es eine gewisse Art von Unruhe die.
Eben genau mit dieser Widersprüchlichkeit zu tun hat.
Und sucht etwas vorzustellen.
Vorzustellen und zusammenzufassen.
Was sich einer solchen verkürzten Zusammenfassung eigentlich entzieht und der Durchführung Bedarf und ohne diese nicht SIS.
Nichts auch im Sinne von nicht einmal eigentlich leere Worte oder gute Hoffnung oder eine.
Interessante Vision oder die Idee drückt sich darin eigentlich.
Zu unvollständig unvollständig ist das falsche Wort es geht überhaupt nicht um Vollständigkeit.
EDA scheint in einer solchen Übersichtlichkeit eigentlich sofort als.
Sie erscheint in einer solchen Übersichtlichkeit sofort als Verlust ihrer selbst.
Bleibt letztlich eigentlich nichts Positives übrig außer diese Widersprüchlichkeiten selbst die als positives überhaupt nichts taugen aber als Widersprüchlichkeit zumindest.
Zumindest noch eine so eine so eine Art.
Dynamik oder Bewegung eine Unruhe in dieser Arbeit selber darstellen die man.
Wenn man diese verliert dann aber mit Sicherheit sagen kann die Arbeit verloren zu haben.
Nicht im Sinne einer Schlacht die man verliert seine im Sinne einer sagen eines wie eines Gedanken den man gerade Moment noch hatte und im nächsten Moment ist es nichts gähnende Leere so.
Wenn diese Unruhe diese Widersprüchlichkeit verschwindet dann so bin ich überzeugt verschwindet eigentlich.
Und so ist diese zu würde ich sagen dass diese diese Dynamik und Unruhe in solchen Texten.
Der Umstand dass sie eigentlich sich selbst widersprechen dass sie die Idee widersprechen die sie darzustellen vorgeben erklären oder behaupten vorzugeben.
So ist diese Unruhe und diese Widersprüchlichkeit meines Erachtens zu verstehen.
Ob es ob es sind in Zusammenhang andere Arten gibt damit umzugehen.
Bis am Ende strategisch Klügere Positionen gelbe oder.
Das bezweifle ich zwar aber.
Bin auch schon davon entfernt mit irgendeiner Art Sicherheit sagen zu können.
Das ist nicht einfach nur noch andere Wege gibt auf den.
Den ich noch nicht entlang gekommen bin bei denen ich einfach nicht einschätzen kann wohin sie führen und.
Bis ich dort eigentlich eine solche Unruhe möglicherweise in eine spätere Bewegung übersetzen lässt.
Mir fällt auf jeden Fall immer wieder auf dass diese Unruhe für mich eine Art Bewegung darstellt.
Gera sich eigentlich das Denken zufügen hat statt umgekehrt in dieser Unruhe selbst das Denken als eine Art.
Tür zu sehen der für dieses Ding für diese Bewegung verantwortlich ist.
Wenn man über solche Bewegungen spricht und strategische Überlegungen wie man sich solchen Texten und Projekten arbeiten zuwendet oder abwendet wie man sie gewinnt oder verliert wie man Gedanken behält.
Oder eben verliert an der solche Brüche auftreten an den.
An den Gedanken an Abgründe gelangen die für den Moment zumindest an dem Mann.
Dort anlangt eigentlich unüberwindbar wirken dann dann kommt ein.
Mir zumindest in dem Fall der Begriff der Bewegung noch mal ganz anders in den Sinn und zwar als so eine Art.
Ja auch wieder so eine Art Spiel Metapher also Bewegung im Sinne von the next move und Bewegung in dieser Hinsicht.
Drückt eine Art Position aus von der man verweilen kann.
Um sich strategisch reflektiert über die Entscheidung Möglichkeiten die hier zu treffen sind.
Man kann die Situation so oder so entscheiden es gibt mehrere Alternativen die sich möglicherweise einem darstellen.
Diese Alternativen können abgewogen werden gegeneinander.
Sie bieten sich eigentlich an zum Vergleich und in dieser Methode des Vergleichs steckt eine Art.
Selbst bestätigende selbst bestätigende Überzeugungskraft die bei wenig anderen mir so bekannt ist wie eben in dieser vergleichenden Methode.
Wie weitermachen welche Begriffe jetzt wählen welche nicht welche Unterscheidungen machen uns weiter.
Luhmann texten findet man immer wieder auch solche stellen auch an denen er explizit darüber schreibt dass man sich so und so entscheiden könnte dass man jetzt mit dieser oder mit Jena Begrifflichkeit.
Immer wieder auch um zu betonen dass es sich bei Theoriearbeit in solcher Hinsicht um hoch Kontingente Zusammenhänge handelt.
Den Eindeutigkeit schlicht nicht gegeben ist in dem Fall.
So sehr mich das überzeugt und zu.
Und so bescheiden dieser diese Art der Darstellung dieser Probleme wirkt.
So sehr bin ich skeptisch geworden gegenüber solchen Beschreibung.
Die Bewegung als als ein Muh das fortfahren das Denken als ein.
Entscheiden vergleichen abwägen als einen zu einen strategisches Handeln zu begreifen.
Meines Erachtens ist diese Bescheidenheit die da drin steckt die einem sofort in den Sinn kommt wenn man.
Wenn man solche Texte liest in denen jemand z.b. erklärt der ist ja gar nicht sicher sagen kann ob das jetzt die klügste Idee ist so weiter zu machen oder so.
Man hätte auch anders fortfahren können und dann gelangt man möglicherweise irgendwo anders hin und dieses wofür man sich nun entschieden habe das führt ein eben dorthin,
wo ist ein hinführt und halt nirgends anders aber es sei eben notwendig gewesen sich zu entscheiden.
Man kann daraus auch nicht ausbrechen und.
Ehe man sich's versieht es diese Bescheidenheit eigentlich umgeschlagen in.
Eine Art ultimative Überheblichkeit wenn man nicht anders kann als sich einfach zu entscheiden.
Bei Base warum überhaupt.
Aus meiner eigenen Erfahrung mit solchen arbeiten mit.
Soll ich ihn fragen und Problem.
Bin ich zumindest zu dem vorläufigen Schluss gekommen dass es.
Eigentlich eine Art ist dieses Risiko in irgendeiner Form.
Im Zaum zu halten zu zügeln zu versuchen.
Dieses Risiko dass ich in dieser Unruhe.
Beschrieben habe oder in dieser Metapher der Unruhe in dieser nicht zu kontrollierenden Bewegung die eben kein move ist und auch gar nicht wirklich Gelegenheit bietet für einen Muff.
Vor allem ich einen nextmove wenn überhaupt.
Die vorangegangene Bewegungen nachzuvollziehen verlangt.
Anstatt nun einfach vergleichen sich mit den alternativen für einen Fortschritt.
Zu beschäftigen mir scheint wenn man.
Mit einer solch scheinbar bescheidenen Darstellung sich begnügt.
Hält diese Unruhe der Sache in sich zusammen.
Und es bleibt letztlich nur noch eine Art Karten ausstehen das irgendwie errichtet.
Irgendwie von pfadabhängigkeiten von Entscheidungen bestimmt irgend etwas darstellt aber nicht mehr zumindest.
In ihrer ganzen Auseinandersetzung und widersprüchlichen in ihrem widersprüchlichen geringen und in ihrem widerstreitenden Ringen von Sache und Reflexion.
Diese Unruhe überhaupt erst hervorgebracht hat mit der man umzugehen nun sich so umzugehen entschieden hat.
Vielleicht ist es auch einfach nur so eine gewisse Skepsis gegenüber solchen Begriffs Entscheidungen die dann arbiträr wirken.
Völlig beliebig sein könnten zu oder so und Isabell in in dieser Darstellung ist könntest du oder so sein.
Dieses so oder so als ein weder noch so oder so kann es wenn man es so oder so als so oder so entscheidbar darstellt kann es gerade so oder so nicht sein.
Denn es ist nicht einfach so eine Entscheidung die zu treffen man in der Lage wäre und.
Die Lage ist dann der Ort von dem aus man so etwas hätte entscheiden können dann kommt gar nicht in eine Lage also in eine ruhige Position von der aus man so etwas entscheiden könnte.
Ich weiß diese diese Gedanken jetzt.
Sind so ein bisschen lose.
Kriegst du nicht mal so richtig zusammenhängen formuliert raus sind einzelne Sätze bei dem ich bei jedem einzelnen eigentlich ins Stocken gerade und gar nicht weiß ich.
Ich dann zum nächsten kommen soll und wie ich schon diesen in Worte fassen und doch.
Habe ich den Eindruck dass ich in dieser Skepsis oder in diesem in dieser Kritik.
Von dickes Entscheidungen als Entscheidungen die sich gegenüber alternativen zu verantworten haben und die.
So bescheiden daher kommen sich so darstellen und doch eigentlich genau dadurch in Frage stellen so fast schon.
Unangreifbar nun kritisierte an Monstern von Entscheidungen und begriffen.
Anwachsen können dass ich in dieser Skepsis eigentlich eine Art Widerständigkeit der Sache ausdrückt die man aufgibt wenn man dann nur noch.
Mit solchen Entscheidungs Abhängigkeit Baden sich begnügt.
Und das bezieht sich überhaupt nicht nur und nicht mal.
Zentrale jetzt auch z.b. Luhmanns arbeiten weil.
Z.b. auch entgegen der schwarzen Hefte Luhmanns an den Günther zurzeit schreibt.
Bin ich davon überzeugt dass es so einfach nicht geht man kann nicht einfach diese warte wi-fi sprachliche Phänomene einfach so isoliert voneinander betrachten.
Geht auch wie gesagt eben gar nicht nur darum es geht nicht nur um systemtheoretische Überlegung sondern um alle.
Alle Arten von Theorien die solche Mut machen.
Theorien die sich auch dann.
Ganz explizit sogar mit solchen Umschreibungen von einem move einer Theorieentwicklung als einer strategischen temporär möglicherweise funktionieren.
Entscheidung als eine Lösung eines gerade beobachtbaren problems.
Darstellen und hoffen dass Sie zu einem anderen möglicherweise spannenderen Problem kommen solange zumindest weitermachen können bis auffällt dass.
Das dass man damit die Sache aufgibt.
Was man allerdings darin die Sache aufgeben kann stellt zugleich und.
An der Stelle wird es dann mindestens kompliziert würde ich meinen also an der Stelle wird es dann ja so so ein bisschen paradox wenn man drüber nachdenkt.
Dadurch dass man die Sache aufzugeben sich entscheidet.
Kann man sich natürlich nicht explizit entscheidet aber das wenn das die Konsequenz wäre von einer solchen Entscheidung dann steckt genau in diesem Verlust eigentlich wiederum ein Risiko das.
Gegen den Willen der Entscheidung selbst wieder einzufangen oder bzw von dieser Unruhe gegen ihre Bemühungen eigentlich wieder eingeholt.
Aus dem Umgang mit einer unruhigen Bewegung.
Für einen Muff zu optieren nur um sich dann eigentlich damit konfrontiert sehen dass wenn der letzte Zug zu Ende gespielt ist.
Wenn bei dieser Unruhe wieder angelangt sein wird.
Und dann ist es zumindest.
Ist zumindest diese Art der Herangehensweise nicht mehr möglich oder zumindest nicht mehr ohne wahnsinnig zu werden möglich also dann noch mal für einen Muff.
Eine strategische Umorientierung zu plädieren das wäre letztlich Wahnsinn.
Wieso stößt man in all diesen Fluchtversuchen.
Wieder auf seinen Ausgangspunkt.
Und hat sich den Weg zumindest erfolgreich versperrt der schon das letzte Mal eigentlich zu nichts anderem als zu sich selbst zurück führt hat.
Wenn man diese Beschreibung jetzt nimmt als Beschreibung der Art von Arbeit um die es hier geht.
Ich denke dann wird auf jeden Fall einsichtig warum es bisweilen einfach so an einem.
Zeitweise den Atem verschlagen der Art von riskanten eigentlich alles riskieren.
Die gerade in der Sache eigentlich sich ständig vollends riskiert.
Keine Ahnung ob diese die Beschreibung irgendwann Sinn macht.
Glaube ich da mehr rein da ist als es ist aber oder weniger rauslässt als ich könnte.
Mein Eindruck ist auf jeden Fall dass diese.
Das was mir zunächst als Klarheit von Theorien und Antworten auf Fragen zu reizvoll erschienen.
Mich an zu wegen geführt hat die eben genau diese Klarheit in Frage zu stellen in der Lage sind und.
Mich zurück biegen auf diese Unruhe von der.
Ich mich lange bemüht habe irgendwie Lust kommen.
Und selbstverständlich ist es nicht dieselbe Unruhe einfach man ist eben nicht an dem selben Punkt an dem man schonmal war.
Den Weg zurückgelegt oder einen Weg zurücklegt nicht der Weg der hört ja nicht auf.
Die Hoffnung ist ja in keiner der Wege zumindest in keiner die irgendjemand noch verfolgt.
Der Verlust dieser Form von Sicherheit und der Verlust von dieser Art von.
Zuversicht aus der Aussichtslosigkeit dass man eben gar nicht anders kann als sich zu entscheiden dieser Verlust dieser Zuversicht.
Eine Beliebigkeit was soll ich mir Gedanken machen ich kann ja eben nicht anders das zu verlieren ist möglicherweise.
Möglicherweise ein unschätzbarer Gewinn.
Das meine ich wenn ich sag es gibt Tage an denen.
Mein Eindruck Mann ist auf einem an einem Punkt angekommen an dem alles riskiert werden kann.
Inklusive auch der Weg selbst die Arbeit selbst aber.
Darin eigentlich die Sache nur nochmals deutlich.
Hervortritt eigentlich in dieser Unruhe selbst.
Der Grund warum es sich lohnen könnte diese Arbeit zu machen und nicht Lohn im Sinne von Belohnung sondern im Sinne einer.
Eine Aufgabe oder eines Problems oder.
Prednison WhatsApp warum überhaupt übersetzen warum andere Worte finden und.
Zu aufregend oder auch beängstigend solche Tage sein können.
Sind nicht die schlechtesten ich belasse es dabei für euch.
Und in diesem Sinne bis morgen.
Like this:
Like Loading...
22. Juni 2017, die 173. Folge. Winzige, kurze Notizen zu Selbstgesprächsverweigerung nach langen Gesprächen und der Frage, ob verschenkter Urlaub schon Selbstausbeutung ist, oder diese Darstellung nicht völlig übertrieben… also zumindest wohl eher “halb so wild”, wie man sagt.
Vollständiges Transkript einblenden…Transkript ausblenden
22. Juni 2017 die 173 Folge von Podlog.
Lass mich kurz ich es ist heute schon sehr spät und ich habe nicht viel zu notieren.
Außer dass ich wie schon häufiger die Erfahrung gemacht habe das an Tagen an denen ich,
so in vielen intensiven Gesprächen war heute z.b. wieder im Stuhlkreis hier beim Häkeln lesen wenn man dann so.
Schwierige Fragen wieso in Gesprächen hin und her wälzt dann ist es manchmal der Fall dass man auch noch danach.
Eigentlich man also ich natürlich in dem Fall ich weiß gar nicht ob ich das verallgemeinern kann also indem ich dann im Anschluss danach.
Noch mal das Bedürfnis habt so ein paar Punkte aus zugreifen.
Unter anderem z.b. um sie nicht zu verlieren weil in Gesprächen eben manche Dinge nicht mitgeschrieben z.b. dann verloren gegangen werden und es wichtig sein kann dass man.
Die noch mal festhält und festhalten heißt dann in dem Fall bei mir eben festhalten im Sinne von,
eigentlich loslassen in so ein Gespräch noch mal in so ein Selbstgespräch aber weil das eben dann diese Form von Selbstgespräch annimmt ist es für mich trotzdem noch mal so ein herausgreifen von bestimmten Punkten.
An an an Tagen so wie heute,
brauchts ganz offensichtlich noch eine Nacht Schlaf um darüber mir klar zu werden was es war und das Gespräch steht erstmal am Ende von einem solchen Tag dann für sich selbst.
Der braucht kein Selbstgespräch mehr auch gar nicht unbedingt notizen wenn wir jetzt,
heute Vormittag z.b. gelesen hätten und diskutiert,
dass ich dich sicherlich im Laufe des Tages noch mal immer wieder drüber nachgedacht oder mich hingesetzt ein paar Dinge notiert so bleibt mir letztlich in dem Fall nur die Hoffnung dass ich das.
Das Wesentliche morgen noch erinner.
Weil du mir jetzt keine Zeit und noch keine Kraft also.
Ich könnte mich vermutlich zwingen aber was.
Heute noch dazu der 22 Juni das heißt ist mein vorletzter Urlaubstag ich habe offiziell noch einen übrig.
Den schicke ich vermutlich beim Arbeitgeber so wie ich die letzten 14,
Urlaubstage also jetzt mit Freitag insgesamt 14 Urlaubstage die ich mir noch nehmen musste weil sonst eben diese Urlaub verfallen wäre.
Ich ja bereits verschenkt habe indem ich keinen Tag frei hatte.
Ich habe da jeden Tag gearbeitet und meistens sogar auch am Wochenende und,
das ist kein Problem ich beschwere mich auch nicht hatte große Freude und ich habe sogar jetzt in der letzten Woche eigentlich den Eindruck dass ich so produktiv schon sehr lange nicht mehr war die Tage waren sehr voll mit.
Also mit gar nicht so ein Zeug manchmal ist in Arbeitstage ja auch einfach voll mit so Erledigungen eigentlich die.
So klein kleines was ich,
ansammelt E-Mails beantworten Dinge korrigieren wegschicken überprüfen sortieren Sachen planen Termine absagen ein ausmachen und zwar schon sofort solche Sachen Formular ausfüllen dieses.
Solche vollen Tage meine ich nicht die letzte Woche war voll weil ich der nur catalis ist es passieren so viele Dinge gleichzeitig die sowieso vorausplanen.
Und das ist jetzt mein letzter letzter Urlaubstag ist und morgen mein letzter,
ist irgendwie umsonst Gorilla wenn ich mir vorstelle dass ich jetzt die nächsten Monate arbeitslos bin und für alles was ich,
ein Freizeit für mich in Anspruch nehmen möchte eine genehmigen lassen muss und im ganzen Jahr was im Kalenderjahr.
Das habe ich heute noch mal nachgelesen hat man 3 Wochen die man sich bezahlt also Arbeitslosengeld bezahlt freinehmen darf drei Wochen sind 15 Tage weil.
Was nicht als Arbeit betrachtet wird was man da hat auch wenn man die ganze Zeit eigentlich erreichbar sein muss und nur muss jeden Werktag.
Nicht montags bis freitags 5 Tage die Woche oder so seine jeden Bergschuhe inklusive Samstag einmal an dem Ort sein an dem man gemeldet ist,
das gleicht einer Fußfessel wenn man das nicht einhält dann kann man mit Abzügen rechnen und dazu muss man es,
z.b. reicht eine Abhebung an einem Ort an dem man nicht hätte sein dürfen wenn sie es einem nachweisen können dann kann man mit Abzügen rechnen.
Das ist wenn man jetzt das beides Vergleich dass ich sein jetzt in der ansteuern noch in einem Angestelltenverhältnis 15 Tage Urlaub verschenkt habe und für den Rest.
Eines Kalenderjahres nur noch 15 Tage Urlaub also frei zur Verfügung hätte für den Fall dass ihr jetzt arbeitslos beim oder was ich wovon ich jetzt nicht ausgeht aber dann,
Gerät ist noch mal in so ne ich weiß auch nicht in so eine Schieflage in der man plötzlich.
In so einem prekären Arbeitsverhältnisse sich selbst als billiger selbstausbeuter entdeckt der.
Überhaupt nicht auf die Idee kam also in den letzten 3 Wochen nicht kam einfach überhaupt nicht auf die dem freizumachen ich hätte nichts damit anfangen können und wollen ich hätte.
Und so ein bisschen macht mir das.
Sagen nicht im Sinne von weiß ich nicht irgendwelchen ernsthaften Sorgen oder um mich und meine Gesundheit das Leben und den Sinn oder so sondern.
Ich denke ich fange mich einfach nur wie man.
Wie man dann einen Bezug und einer Form von Selbstkontrolle darüber erlangt.
Von Verhältnis man eigentlich für Freizeit Arbeit Erholung Anstrengung und so weiter.
Für diese ganzen Unterscheidung Welt.
Die Frage wie man sowas selbst kontrollieren kann wie man darüber.
Zumindest in gewissem Abstand und so ein reflektions Verhältnis dazu gewinnt dass einem das nicht entgleitet dass man eben z.b. nicht in die Situation kommt dass man 15 Tage Urlaub einfach verschickt.
Immerhin heißt es nicht ohne Grund Erholungsurlaub und.
Dient der Wiederherstellung der so uns allen wichtigen Arbeitskraft die ich doch für uns alle zu sein habe.
Solche Verhältnis fragen.
Ich weiß nicht möglicherweise auch eine Folge eben von solchen in den Anstellungsverhältnis and und,
zu Zeiten des Ungewissen die dann kommen ist ja eigentlich gar nicht so ungewiss gerade aber also ich habe eigentlich ganz gute Perspektiven so gerade aber davon abgesehen.
Sind solche Verhältnis fragen.
Die gehen als allererste unter in den sogenannten Inhalten in den sogenannten,
Aufgaben die man sich selber setzt stellt und den man folgt.
Und als erstes untergehen und als erstes gehen dann solche dass solche Verhältnisse oder auch nur die Möglichkeit sie.
Bewusst zu reflektieren sich vor Augen zu führen immer wieder zu fragen funktioniert das so läuft das Gut welches so weiter machen soll.
Gut aber für heute lass es bei den kleinen Sachen es ist Quatsch aber.
An so einem vorletzten Urlaubstag Scheiße mach mal eigentlich gegönnt.
Vielleicht ist es ja auch Quatsch vielleicht verdient es nicht mal die notiz ja und dann hatte ich jetzt 14 Tage Urlaub und habe halt gearbeitet fertig.
Ich meine ich habe es mir ausgesucht ich habe ja nicht.
Hat mich niemand dazu gezwungen was beschwere ich mich aber eben.
Dann weiß die Stelle endet und man hat aber noch mehr Arbeit als Bezahlung übrig.
Dann kommt man nicht auf die Idee jetzt einfach Urlaub zu nehmen.
Dass ich keinen Urlaub hatte das macht mir kein Problem aber müsste ich mir Gedanken machen darüber dass ich.
Da nicht mal dran gedacht hätte.
Also ich habe das ja schon zweimal oder so thematisiert hier aber.
Ich weiß ich habe diesen Antrag gestellt und ich wusste das wird nichts also ich stell den Halt aber das hat damit überhaupt nichts zu tun also ich werde jetzt kein Urlaub machen.
Meine Stelle endet was was kann ich etwas wie soll ich jetzt Urlaub machen.
Das ist so ne das ist so eine Art vorauseilender Gehorsam gegenüber.
Zwängen von den ich überhaupt nicht weiß was sie sind also woher die kommen ich habe dann kein Arbeitsverhältnis irgendwie sowas so eine Art.
Ich weiß auch nicht eine Art.
Rahmenbedingung oder so die is so unplausibel scheiden lässt.
Gut also wie gesagt es wahrscheinlich einfach Quatsch ich habe.
Ich hatte Urlaub habe gearbeitet das jetzt bald vorbei und dann auch noch irgendwann die Stelle aber.
Es gibt zumindest mal ab und zu kurze Momente in den Mai in den ich dann auch über sowas nachdenken keine Ahnung.
Für ZX also wozu sollten führen ja wie gesagt es endet der Urlaub für die Stelle.
Die Fragen die Gelegenheit überhaupt solche Fragen zu stellen danach kommen dann die Freuden mich.
Mit dem Amt die mir auf die mich aufgefordert haben doch mal wieder vorbeizuschauen nachdem ich beim letzten Termin gefragt habe ob es.
Was ist zu erwarten hätte und sie sagte ja Juli-August lassen wir sie jetzt erstmal in Ruhe ihre Dissertation zu Ende schreiben ich will ja dann muss ich also nicht wenn du meldest,
das losgeht muss ich dann nicht noch mal vorstellig wer so nee nee das haben wir jetzt alles geklärt,
nein, heute mit der Post die Einladung doch in der ersten oder zweiten Woche.
Noch mal vorstellig zu werden jetzt hätte gern ein anderer Kollege von der mit der ich das letzte Mal zu tun hatte.
Ja noch mal ein Gespräch mit mir geführt von meiner beruflichen Zukunft von dem was ich zufällig dass er ursprünglich mal Soziologie studiert hat,
vielleicht sollte ich mal mit ihm über seine berufliche Zukunft sprechen.
Hallo ich lass mich überraschen von den Freuden die mir diese kommenden Wochen Monate bereiten man wird sehen.
Heute erstmal Schluss und in diesem Sinne bis morgen.
Like this:
Like Loading...
20. Juni 2017, die 171. Folge. Ein paar lose Notizen über die Freuden der drohenden Bezahlungslosigkeit, den Vorschlag einer freiwilligen Fussfessel für Arbeitssuchende (!), Übererfüllung behördlicher Verhaltenserwartungen als subversive Strategie, Bücherleser am Rhein, – eben so dies, das, verschiedene Dinge.
Vollständiges Transkript einblenden…Transkript ausblenden
20. Juni 2017 die 171 Folge von Podlog.
Heute ist einer der letzten meiner Urlaubstage.
Also der offiziell beantragten und genehmigten Tage.
Meines Erholungsurlaubs bevor ich dann Ende Juni aus Scheide aus der Universität.
Und das hat sich bislang also zumindest aus dieser Universität und zumindest vorerst und eigentlich auch nur aus dem Angestelltenverhältnis weil aus der Uni schalte ich nicht aus aber.
Dieses ausschalten hat sich bislang in einer vom System automatisch erzeugten e-mail bemerkbar gemacht die mich darauf hinwies dass ich alle.
Dinge die mir die Universität zu Verfügung gestellt hat zurückgeben muss.
Bevor ich meine bevor meine Stelle endet.
Und man hat mich ja drauf hingewiesen dass mein E-Mail Account auch demnächst schließt.
Das heißt es war noch gute Nachrichten dabei und.
Auch der Hinweis darauf dass ich alles abgeben muss ist nur eine sei mir mal marginale Drogen denn glücklicherweise hat sie mir also die Uni nicht zur Verfügung stellt,
ich habe schon lange keinen Büro mehr aus Raum gründen und weil ich.
Mich meinem Schicksal auch ganz dankbar gefügt habe und von Köln aus die meiste Zeit gearbeitet habe.
Aber auch sonst also gemeint sind vermutlich solche Dinge wie noch Hacker.
Drucker also solche mobile Drucker an und denk mir dein sowas stellt an die Uni natürlich vermutlich nur pro Person zur Verfügung.
Die anderen Sterblichen können ja die.
Rosen für alle zur Verfügung stehenden Kopiergerät nutzen und mit unserem USB-Stick dann dort hingehen oder unserer Karte um das dann auszudrucken um den Druckauftrag abzuholen die auch immer.
Also ich muss nicht zurückgeben und mein Email-Postfach wird abgestellt.
Also sein wenn man so sieht zwei gute Nachrichten.
Das Problem daran ist natürlich unter anderem dieses dass ich dann in die Arbeitslosigkeit fallen,
bzw natürlich nicht die Arbeitslosigkeit sondern eigentlich nur die Geschäftsidee wie sagt man.
Südlohn losigkeit denn Arbeit habe ich also weiß Gott genug aber.
Es führt dann auch dazu dass ich keine wirklich freien Tage mehr zur Verfügung habe.
Jede Abwesenheit aus Köln muss ich als dann sobald melden und genehmigen lassen.
Die Frau vom Arbeitsamt 8. Jahren zwar das zeige nur eine Formalie und.
Müssen sich eben abmelden aber es ist genehmigungspflichtig und zwar die der Abwesenheit auch über das Wochenende,
also wenn man arbeitslos ist hat man sozusagen einen Arbeitgeber nämlich das Jobcenter man hat eine Arbeit nämlich Jobsuche und diese Arbeit hat man 7 Tage die Woche auszuführen.
Und jeden Tag dem man die Stadt verlässt.
Genehmigungspflichtig ich muss sagen.
Die öfter ich darüber nachdenkt und Gott sei Dank nicht allzu oft weil wie gesagt ich habe dann doch genug zu tun,
ich würde ja fast so was so eine Lösung wie eine Fußfessel bevorzugen.
Das schien mir irgendwie passen da dann müsste ich mich nicht abmelden dann müssten sie einfach ruhig wären sie könnten das ja lokalisieren.
Oder einfach so ein kleines App fürs Smartphone und man nimmt das halt mit und wenn Sie wissen wollen wo man ist können Sie einen orten.
Könnten sie auch so heute hat ja kam die nachricht rum dass die SPD dem dem.
Vermutlich größten Eingriff in die Privatsphäre in dieser Legislaturperiode zustimmen wird nämlich.
Haus Spähsoftware auf mobile Endgeräte installiert werden kann tu mir weniger ganz normalen Ermittlung Zecken.
Aber ich vermute das Jobcenter geht da mal wieder leer aus dem Fall tatsächlich fast bedauerlich ist weil das könnte mir die nächsten Monat er doch erleichtern.
Müssten sie einfach was ich tue z.b. müssten Sie dann dass ich arbeite und das schon z.b. jetzt meinen ganzen Urlaub hindurch.
Ich habe auch dann nur noch die gesetzlich vorgeschriebene Mindestanzahl von Urlaubstagen also urlaub von der Jobsuche könnte ich mir dann eben.
Leider keine Zeit zu aber davon abgesehen die könnte ich mir dann eben bisschen dann 20 Tage im Jahr mir verbleiben also noch 10.
Ab Juli für den Fall dass ich arbeitslos bleibe bis Ende des Jahres also Bezahlung los.
Dann hätte ich zehn Tage die ich Köln ohne mich abzumelden verlassen darf.
Das sind so absolute Bedingung ist also skurrile Zustände das.
Das sogar mir für mein Podlog was die Worte fehlen.
Ich werde mich dem natürlich finden.
Hast du geflissentlich jeder vielleicht vielleicht.
Funktioniert ja so eine andere Strategie ich habe da keine Erfahrung und ich habe mich mit noch nicht vielen unterhalten dies versucht haben aber es kann vielleicht mal einfach auf den Praxisversuch an wenn man täglich,
einfach eine E-Mail schreibt sie sagt mir auch eine E-Mail genügt um so eine Abmeldung vorzunehmen ich müsste nicht immer vorstellig werden.
Dabei haben Sie vermutlich große Angst dass ständig jemand kommt und sagt ich würde gerne nach Bonn zur Zeit nämlich schon also bereits wenn ich ans fiw muss.
Müsste ich mich abmelden.
Das also hat wie gesagt skurrile skurrile Zustände hier aber.
Ich habe die Erfahrung gemacht dass manchmal die über Erfüllung dieser Anforderungen er zum Ziel führt als sie zu ignorieren oder versuchen gegen sie zu handeln.
So offensichtlich zu verstoßen denn es gab so ein fall in der Universität in Friedrichshafen.
Wurde mir einen Dienstcomputer zur Verfügung gestellt und auf diesen Computer hatte ich.
Zeig mir mal dramatisch eingeschränkte Rechte.
Etwas mit diesem Computer anzufangen z.b. dürfte ich keine Programme installieren wenn man ein Programm installiert dann wurde das von dem oder ein.
Muss man einen Ticket erstellen in einem Ticketsystem im Intranet.
Mit der Anfrage dass man gerne eine Software installieren möchte und dann wurde diese Software.
Aus der IP zentrale auf meinem Computer installiert bis es.
Möglicherweise sogar für den ein oder anderen gar keine große Einschränkung aber wenn man,
bereits so eine Software wie z.b. weiß ich nicht wenn man überspielen mit Latex arbeitet oder mit R oder so.
Und dann jeweils immer wieder neue Pakete installieren muss oder Updates die eben da so rein kommen und es sind dann zahlreiche Paket enthält jedes Paket dass man updated oder neu hinzufügt.
Als eine Installation und für jedes einzelne Paket müsste man.
Einen Antrag stellen und das habe ich getan ich habe also.
Viele viele viele Tickets erstellt,
in nur ganz wenigen Tagen bis mich die IP an also ich hatte darauf nicht gehört die werden abgespeichert und dann kümmert sich jemand um bis mich jemand anrief und sagte,
was ich denn da veranstaltet habe ich gesagt Entschuldigung muss ich installieren ich arbeite damit seit einem Jahr.
Hattest ja ja sehr umständlich habe ich gesagt ja ist mir aufgefallen.
Ja das habe ich das ja nicht lassen können wir und ich,
bitte freundlich aber bestimmt das gehört zu meiner Arbeit daraufhin richtete man mir dann doch Administratorenrechte auf meinem Computer ein.
Sehr erfreulich war weil dann konnte ich mir dieses Ticketsystem sparen möglicherweise muss ich also mit dem Arbeitsamt genauso verfahren,
einfach täglich eine Abwesenheit Anfrage stellen also einfach mal versuchen den ganzen Juli über möglichst häufig auch ohne wirklichen Grund nach Bonn ans fiw zu fahren um zu sein dort zu arbeiten.
Und einfach praktisch dann jeden Tag eine Anfrage zu stellen ob ich das darf ob man mir möglicherweise die Freiheit einräumen könnte oder wenigstens notieren würde irgendwo im System ich wollte nur sicher gehen.
Dass man weiß wo ich bin und für den Fall dass mir etwas zustößt also die Versicherung auch darüber verständigt wäre und im Falle,
eines Beispiel Zugunglücks oder so auf dem Weg nach Bonn.
Mir die Versicherung weiterhin das teilt so.
Die Hoffnung das praktisch.
Aber ich bin mir gar nicht so sicher ob das im Falle da das Arbeitsamt.
Tatsächlich von Erfolg gekrönt ist meine IP Abteilung hat man.
Berechtigte Interessen dass das IP System eine Universität,
das sowieso als eben eines einer solchen Einrichtung immer häufiger irgendwelchen Angriffen oder versuchen von außen irgendetwas ein dämliches damit anzustellen.
Noch viel häufiger von ihnen bedroht ist von den Nutzern irgendwas dämliches damit anzustellen ein berechtigtes Interesse daran das zu schützen würde ich mein und wenn man.
Dann aber mit den Leuten vor Ort ins Gespräch kommt stellen die möglicherweise dann doch fest dass die eine oder die andere dann doch,
einen neuen User ist der den man möglicherweise direkt einräumen kann also da hilft noch gesunder Menschenverstand zumindest in Grenzen und an manchen Tagen.
Beim Jobcenter habe ich da meine Zweifel noch dazu weil jetzt bekannt wurde dass sie.
Agentur für Arbeit in Jobcenter oder Arbeitsamt in Agentur für Arbeit oder so irgendso eine absolute Umbenennung dafür.
Also für dieses für diese Image Veränderung und die Schulung.
Von einzelnen von von Mitarbeitern wurden über 200 Millionen also 255 wurden veranschlagt und 185 Millionen oder,
ungefähr 200 Millionen ausgegeben allein an Beratungsfirmen.
Zu McKinsey unser freut mich natürlich für diese Firmen.
Das lässt aber dann doch berechtigte Zweifel aufkommen ob man in einer solchen Einrichtung wirklich mit irgendeiner Strategie irgendetwas vernünftiges erreicht.
Ich habe meine Zweifel aber ja ich werde es sehen.
Die Hoffnung ist natürlich dass man die Leute so lange gängelt dass sie ihn zu blöd wird und sie suchen sich eine Arbeit als ob was.
Eine mir darum ging möglichst lange ohne Bezahlung zu bleiben.
Aber gut das sind zumindest die Rahmenbedingungen in denen heute wissenschafte getrieben werden muss oder zumindest scheinbar und für manche.
Also es trifft nicht alle aber also diese Fälle gibt.
Ich glaube das habe ich habe ich das ich weiß nicht habe ich das schon mal notiert.
Mein Plan ist in Zukunft zumindest man muss ja wenn man sich bewirbt in.
Für neue Stellen möglich sein lückenlosen Lebenslauf vorweisen können und was die Projekte und die Arbeiten angeht und so weiter aber auch selbst die institutionelle Verankerung,
Auch trotz meines Ausscheidens aus der Universität in Witten jetzt seinen lückenlosen Lebenslauf herzustellen aber.
Es kommt mehr und mehr ja auch auf eingeworbene Drittmittel an wenn man sich bewirbt.
Zumindest früher oder später wenn man eine Uni bleiben will muss man Drittmittel nachweisen können,
und dann so war meine Überlegung dass ich möglicherweise dieses Arbeitslosengeld 1 als vom Land Nordrhein-Westfalen eingebaut erfolgreich eingeworbene Drittmittel in meinen Lebenslauf schreiben.
Vielleicht Zweisamkeit Förderung z.b. des Landes Nordrhein-Westfalen.
Und dann einfach den Betrag auf zu mir.
So eine Zahl könnte man das sicherlich reinschreiben und auf Nachfrage was denn dieses diese dubiose Prekariat Förderung halt kann ich das ja erläutern.
Man würde ja möglicherweise dadurch gleich zwei absurde Praktiken sagen.
Sich wechselseitig Spiegel sein lassen.
Bringt natürlich nichts aber.
Macht eine hoffnungslosen Situation so hoffnungslos ist es nicht aber in solchen Situationen zumindest kurzfristig eine gewisse Freude.
So ich habe heute auch für Dinge.
Geschrieben notiert nachgedacht und viel gearbeitet überhaupt habe ich den Eindruck seitdem ich im.
Erholungsurlaub bin bin ich so produktiv wie kaum dieses ganze Jahr über.
Und es gelingt mir immer besser auch wenn dieses Schreiben reinzukommen solange ich die Text.
Sorten abwechseln und auch die notationsform immer wieder in dieses Heft in ein Dokument auf dem Rechner und.
In insert Block wenn ich leichtes abwechseln.
Und zwischendrin das ein oder andere Buch rausnehmen klingt das eigentlich ganz gut.
Alles was ich heute geschrieben habe ich dachte ursprünglich ich würde gerne eigentlich darüber sprechen aber ich habe mir die Notizen noch mal vorgenommen und die funktionieren als geschriebener Text besser als.
Als gesprochener und so lasse ich das und dies nur noch mit einer einzigen Beobachtung die ich heute hatte ich habe nämlich.
Wenn es hoffentlich niemand dem Arbeitsamt verrät.
Wobei noch bin ich ja eigentlich auf der sicheren Seite aber ich habe heute auch die Abendsonne genutzt um Rennrad zu fahren und da da fahre ich immer am also nicht immer aber.
Weil dort wenig Autos fahren den Rhein entlang Richtung Bonn und mir ist heute das erste Mal.
Diese Rennstrecke ist bevölkert von zahlreichen Menschen die dieses Ufer die Strände und Buchten und so ist dort dann doch gibt nutzen zur Erholung.
Wie ist heute das erste Mal seitdem ich an diesem Rhein entlang fahren.
Jemand begegnet der dort auf der Bank saß und ein Buch Lars.
Ich glaube es seitdem ich hier wohne habe ich noch nie irgendjemanden am Rhein sitzen.
Und ein Buch lesen sehen möglicherweise einmal auf den PollerWiesen also.
Aber haben also sicher nicht einfach auf der Bank sitzen und ein Buch lesen.
Das mag jetzt wie so eine fast nostalgische.
Beobachtung daherkommen oder wirken aber ich meine das gar nicht.
Nostalgisch in einer Form aber ich fand zumindest erstaunlich dass mir.
Heute aufgefallen ist dass es praktisch mir noch nie aufgefallen ist dass jemand ein Buch Lars.
Dass sie also sein Buch lesen der Menschen Bücher lesen die Menschen die mehr in meinem beruflichen Alltag immer wieder begegnen.
Und auch in Bücherläden noch nach wie vor Bücher verkauft werden sie aus solchen öffentlichen Räumen.
Und auch so an den wunderbaren Orten wie am Rheinufer zu sitzen muss ich für dich anbieten würde Buch zu lesen.
Das schon oft getan aber es ist völlig verschwunden.
Jede dritte Bank ist besser bevölkert mit jemanden der weiß ich nicht Musik hört irgendetwas anderes macht sich mit Leuten trifft und so.
Ich dachte zumindest als als Notiz ja so bedeutungslos sein mag aber als Notiz.
Was mir das wird es heute festhalten weil ich weiß wie gesagt praktisch darüber gestolpert bin.
Gefühlt natürlich jetzt erstmal zu nix aber.
Bei dem bei der eigenen Begeisterung für Bücher und dem täglichen damit in irgendeiner Form zu tun haben.
Max manchmal vielleicht ganz hilfreich sein zu entdecken dass es.
Sonst aus dem Leben zu irgendwie wenn ich verschwunden aber dann doch irgendwie unauffällig in irgendwelche andere Ecken.
So mit diesen ganz kurzen Bemerkungen schließe ich mal meine Notizen für heute.
Und in diesem Sinne bis morgen.
Like this:
Like Loading...
6. Juni 2017, die 157. Folge. Heute ein Nachtrag zum Thema lokales Denken. Erst heute, am letzten Tag hier in Nürnberg, ist mir wieder aufgefallen, was lokales Denken doch in allen Zusammenhängen bedeuten kann. Nicht, dass meine kurzen Notizen heute irgendetwas bedeutenderes beitragen könnten; eher lose Gedanken. Aber wie dieses Lokale doch das Denken mitgestaltet, ist vielleicht keine vollkommene Belanglosigkeit, und weder dem Lokalen noch dem Denken als verschiedene je alleine zugerechnet werden kann. Schon auch die Gegenständlichkeit des Denkens mag hier die vielleicht entscheidende Rolle spielen.
Quelle Titelbild:
Adorno, Theodor W., and Gershom Scholem. Briefwechsel “Der liebe Gott wohnt im Detail” 1939 – 1969. Edited by Asaf Angermann. 1. Aufl. Theodor W Adorno Briefe und Briefwechsel 8. Frankfurt am Main: Suhrkamp, 1994. S. 328.
Vollständiges Transkript einblenden…Transkript ausblenden
6. Juni 2017 die 157 Folge von Podlog.
Heute ist mein letzter Tag hier in Nürnberg und morgen geht's zurück nach Köln.
Das Wetter ist heute den ganzen Tag stürmisch regnerisch.
Warum ist das überhaupt nur Tier ist bei mir aufgefallen ist das in den letzten Tagen und es ist mir bezeichnenderweise erst.
Heute so richtig aufgegangen für mich diesenatur Umstände oder Bedingungen.
Dass diese Natur Bedingungen tatsächlich eine Rolle gespielt haben in den vergangenen Tagen.
Und ich möchte das wegen an einem Thema anknüpfen dass ich dass ich schon.
In komplett anderen Umständen in ganz anderen Zusammenhängen.
Praktisch am anderen Ende der Welt zuletzt verfolgt habe nämlich die Frage nach lokalem denken.
Und es ist eigentlich erstaunlich also ich finde es erstaunlich dass mir das erst heute so richtig klar wird an dem Tag an dem ich praktisch schon wieder fahr gut die ersten Tage war noch viel los und ich war in einem möglichen.
Auch Termin und familiären zusammenhängen und so weiter beschäftigt aber.
Meines Erachtens ist es eigentlich dem geschuldet eher dass man dass ich dieses dass das Denken sich diesen.
Und so schwerüberhaupt nur verbunden sieht.
Was ist braucht eine also ich habe einfach eine gewisse Zeit gebraucht um.
Um wieder zu begreifen dass der Ort tatsächlich Einfluss hat.
Und nicht ein Fluss im Sinne von es kommt eben drauf an wo man ist und was man sieht und die Eindrücke und so.
Sondern viel umfangreicher.
Ich habe bemerkt dass in den letzten Tagen des arbeiten mal mehr mal weniger gut funktioniert hat und immer.
Wieder war ich geneigt eigentlich zu sagen ja das liegt irgendwie an dem eigenen arbeiten oder man findet keine Konzentration oder und ich brauche noch.
Ich muss irgendwie in diese Ruhe rein finden oder ich weiß auch nicht genau was ich mir da eigentlich genau so vorgestellt habe aber.
Es mag vielleicht auch einfach andersrum sein dieses Denken diese Art von Arbeit auch wenn sie jetzt nicht irgendwie.
Und physische Objekte in zwingen gekoppelt sein muss also mir reicht eigentlich ein Stift und Papier paar Bücher möglicherweise mein Laptop ums aufzuschreiben.
Vielleicht noch für das ein oder andere Internetzugang oder Strom oder so aber ansonsten ist es eigentlich scheinbar eben überall möglich aber nur scheinbar weil.
Dieser Ort mit seinen ganzen Bedingungen den Menschen die hier leben und arbeiten der Gegend.
Die Möglichkeiten die ist auch so zur sogenannten Erholung bietet und sofort all diese Umstände sind eben schon nicht unerheblich fürs Denken.
Man nimmt an meinen könnte das Denken einfach so mitnehmen so wie man eben seinen Kopf mitnimmt aber so einfach ist es nicht.
Es mag nämlich schon einfach auch an gewisse Zusammenhänge rutschen an eine Lebens und Arbeitsumgebung.
Und alle möglichen Arten dies also alle möglichen Einflussfaktoren dieser Art der geknüpft sein.
Und ich versuche so ein bisschen mir vorzustellen ob es auch daran liegt dass es das die Art von Arbeit mir hier sehr.
Überall überraschen schwerfällt obwohl ich eigentlich auf fernab aller.
Äußeren Einflüsse oder so fast ungestört hier arbeiten könnte aber aber eben.
Ich mich so ein bisschen wie ein Fremdkörper hier erlebt.
In so einem relativ kleinen Dorf.
Jetzt nicht so weit weg von von der größeren Stadt oder so aber doch.
Ein Dorf ohne Buchhandlung ein.
Dorf in dem ich weiß dass es kaum jemanden gibt der.
Überhaupt sich mit solcherlei Arbeit beschäftigt.
Hinter der Lebensalltag von Menschen.
So einfach ganz anders ist und praktisch niemanden vorsieht der hier anders arbeitet.
In New York sie mir also ganz eindrücklich eben genau das Gegenteil der Fall.
Überall Treffen wir Menschen die dieses oder jenes taten alles so ein bisschen verschieden von dem eigenen natürlich aber trotzdem irgendwie mit dem verwandten.
Findet dort den Ort an dem man eben mit anderen ohne andere je nachdem.
Stadt und eben als Ressource des Verzeihens aber trotzdem auch dieses dieses Freiraum.
Diese Art zu arbeiten wenn möglich zu sehen.
Und hier fällt mir das schwer weil.
Möchte ich irgendwie nicht so riecht richtig einfügt in diese Zusammenhänge die Vorstellung man könnte so eine Arbeit irgendwie im.
Zurückgezogen in weiß ich nicht im.
In der ruhigen Natur und die Natur meine ich gar nicht mit mit lokalem denken sondern eigentlich diese Art von Kontext von Menschen die ihr Zusammenleben natürlich nicht nur Zusammenleben aber zumindest hier.
Wohnen und arbeiten und die Art von Arbeit die sie verrichten und so also.
Und es ist dass es gute Arbeit und freundliche Menschen.
Menschen mit denen man sich gerne unterhält sie eine spannende Sachen zu erzählen haben und für die man selber sicherlich auch ein interessanter Gesprächspartner sein können also das meine ich auch nicht sondern trotzalledem es ist irgendwie eine Art von.
Leben und arbeiten die hier so recht nicht vorgesehen ist so zumindest scheint mir das und als Tourist oder als als Besucher für mal zwischendurch mag das sein dass man sich so gewisse Hartnäckigkeit.
Im eigenen Leben in den eigenen Routinen mitbringt und rüber rettet und dann einfach so ein paar Tage wie im,
sich seine eigene Umwelt schafft indem man seine Routinen aufrechterhält oder seine Art arbeit aufrechterhält und dann möglicherweise konfrontiert mit Ruhe Natur,
und so ein gewisses ausgeschieden sein aus alltäglichen zusammenhängen dann auch,
als befreiend empfindet aber das schlägt dann um an einem gewissen Punkt ist es eben.
Wenn man sagen die Wahl hat hierzubleiben oder nicht oder zurückzufahren oder wo auch immer hin zu fahren.
Dann stellt sich die Frage noch mal ganz anders und so einfach ist es dann nicht mehr.
Und das mag auch an dem Gegenstand selber liegen also ich bin mir sogar ziemlich sicher dass es an diesem Gegenstand selber liegt also.
Soziologischen Fragestellung.
Wenn sie sich nicht mit solchen Kontexten beschäftigen wenn es um Theoriefragen oder so in solcher Art geht.
Dann gibt's dafür auch möglicherweise Lebens und Arbeitskontext in denen sowas gedacht.
Und geschrieben werden kann und Lebens und Arbeitskontext in den sowas sehr schwer fällt außer.
Mein Versagen Mann verweigert sich dem also ich kann mir vorstellen dass es geht in wenn man irgendwie eine eine Form von Theorie bevorzugt oder eine Form von sein.
Wie so eine Art wissenschaftlich Unabhängigkeit oder soll sich bewahren möchte oder ich weiß nicht wie man das ausdrückt.
Die sowas ignoriert ausblendet und sagt das gehört da gleich rein dass es funktioniert überall Wissenschaft ist Wissenschaft also wenn man wenn man so an die Sache rangehen würde.
Was mir nicht fremd ist also dem kann ich viel abgewinnen aber.
Aber ich habe irgendwie den Eindruck dass es so eine bestimmte Form zu denken und möglicherweise eben auch diese was Benjamin mit lokalem denken.
Sie sagt immer Benjamin ist natürlich geschickt aber was mit diesen Lokalen denken gemeint ist.
Möglicherweise eben auch.
Eine eine geben Ausdruck dieses dieses dialektischen denken sein kann.
Das und damit meine ich wirklich nicht so eine.
Ja is simple Art Glauben der Körper sei jetzt eben in einem solchen Kontext und es ist ein M body mind und so.
Ist nicht simpel aber das meine ich jetzt an der Stelle gar nicht oder ich meine diese körperlichen Aspekte meine ich gar nicht dass man hier ist und und und.
Und nicht dort und die Luft anders ist und es anders klingt und andere Rhythmen beobachtbar sind und.
Und sich anders zurechtfindet weil weiß ich nicht daneben Minden und drin räumlichen und zeitlichen zusammenhängen lebt und arbeitet sondern.
Ich meinen tatsächlich das als eine Herausforderung des Denkens also der Reflektion rüber die natürlich nicht gänzlich unabhängig von solchen Körperlichkeiten geschieht.
Aber dann doch nicht einfach auf diese zu gerechnet werden kann also da würde man sich dann doch zu einfach machen das istwer mit so viel.
Weiß ich nicht Material turn oder Bollywood hören oder was auch immer.
Du kannst überzeugt mich das dann nicht.
Aber dieses lokale denken dass es das ist denken sich nicht einfach verpflanzen lässt.
Man kann auch sein sein Denken nicht einfach dann problemlos.
Spurlos in anderen in andere räumliche und zeitliche Kontexte mitnehmen da geschieht einfach was.
Noch das müsste man eigentlich vorbereitet sein aber man ist es nicht wenn man nimmt einfach an das funktioniert weil.
Wie soll es sein dass mein Denken irgendwo bleibt während ich woanders bin also ist das es ist aber eben insofern nicht mein Denken es ist eben nicht einfach nur.
Es ist nicht einfach nur das Ergebnis meines Gehirns das irgendwie mit mir herumgetragen dieses Denken vollzieht sag es geht einfach darüber hinaus ist es am Denken ist.
Dann eben besser etwas anderes einfach in der Hinsicht.
Oder aber ich stell mich natürlich einfach an ja ich könnte mich auch einfach zusammenreißen konzentriert arbeiten mir ist alles egal sein lassen für sowas völlig unempfänglich,
werden und dann wende ich zügig zum Ende kommen.
Aber es fällt mir dann doch schwer in solchen zusammenhängen.
So für heute fand ich richtig die sinnbezug noch mal herzustellen zum lokalen denken der mir gänzlich abhandengekommen ist sobald ich wieder in einem mir nicht mehr so fremden Kontext war.
Und immer in der Fremde das war ja auch die Bemerkung da.
Doch plötzlich wieder auch diese Reflexionsfähigkeit des eigenen und eben dieses lokalen dieser dieses regionalen auf.
Und die Fremde mag unter anderem auch der Besuch im Elternhaus oder in der.
Gegen seinen der man aufgewachsen ist.
Die einem dann gerade eigentlich durch dieses Denken fremd geworden ist und nicht ganz unerheblich vermutlich auch seinen Teil dazu beiträgt dass man.
Und diese Art zu Armband diese Art zu arbeiten gerade eben nicht hiergelernt hat dass sie eben nicht hier.
Möglich war man musste dazu woanders hin das hat Grund ist.
Sieht man dann wenn man wieder zurück kommt dann fällt es auf möglicherweise fällt eben nicht auf das ist ein sich sofort erschließt woran das liegt sondern.
Ich weiß einfach erstmal eine Art Unwohlsein nur das funktioniert nicht so.
Ja aber es fällt dann auf wenn mandie Aufmerksamkeit drauf Land und.
War Kraft der Reflexion oder so.
Wann muss also für lokales Denken und für die Idee für die Fragen die sich damit verbinden nicht nach New York fliegen nicht ans andere Ende der Welt aus reicht auch schon einfach mal.
Die Gegner kam zurückzukommen.
Ich kenne einige mit den ich schon drüber gesprochen den es ganz ähnlich ging und dass ich überhaupt nicht,
Hildesheim Hunger mitgebracht habe weil es ging dann nicht ums denken soll es ging eben um z.b. beklemmende Erfahrungen wenn man eben wieder in diesen heimischen Kontexten ist die so heimlich an nicht hin sondern eher fremd werden und,
mit Menschen zu tun hat die man früher als er die einem früher sehr nahe standen und plötzlich einem so sehr fremd geworden sind als solche Erfahrungen die man machen kann.
Bezieht sich eben auch auf arbeit also auf diese Art des Denkens als arbeiten.
Und das war mein das war meine Notiz für heute die hat dich sogar kurz schriftlich festgehalten Laufe des Tages.
Also morgen wieder auf dem Weg nach Köln und.
Dann mal sehenin diesem Sinnedann bis morgen.
Like this:
Like Loading...
21. Mai 2017, die 141. Folge. Kurze Notizen für morgen (20 Uhr live! NoRadioShow), bzw. ein rant auf die grassierende Metapher der Versionsgeschichte… heutiger Anlass meines Ärgers: “Gott 3.0” in Stefans tweet:
Quelle: https://twitter.com/sms2sms/status/866193365737648128
Vollständiges Transkript einblenden…Transkript ausblenden
21.Mai 2017 die 141 Folge von Podlog.
Wann ist Dino Radio Show.
Ich glaube Folge 15 oder so ich habe es schon vergessen und dafür habe ich mir heute erst Überlegung gemacht von dem Thema dass ich gerne beisteuern möchte und zwar anders war ein Cheat.
Wie so oft immer wieder finde ich solche cheats aber nicht nur im Kiez oder noch in Überschriften von Aufsätzen Beiträgen Zeitungsartikeln mit Regierungsprogramm forgot 6.
Lasst heute waren die advit von Stefan Seydel der sprach es geht um eines einsprechen mit Gott 3.0.
Hoffe ich gehe zurück gefüttert habe dass man einfach endlich mal diesen verdammten Quatsch mit dieser Version Bezeichnung lassen sollte.
Es ist einfach Unsinn und dazu habe ich jetzt gerade 15 minuten aufgenommen bevor ich und währenddessen nicht eigentlich schon bemerkt habe dass ich das so scharf nicht formulieren kann.
Also ich musste ich muss mich da bemühen weniger polemisch dagegen zu argumentieren.
Wann ist 8. sind die Argumente die dagegen sprechen gegen eine solche Bezeichnung von alle möglichen in dieser Versionsgeschichte Metaphorik.
Diese Argumente sind also nahezu unzählbar ich weiß gar nicht wo man da anfangen kann und mir ist bislang nur überhaupt ein einziges und das ist schon wirklich eher ein ironisches missverstehen.
Eingefallen mit dem man das irgendwie noch rechtfertigen kann.
Alles mögliche wird heute als in dieser Versionsgeschichte Nummer.
Die Bundesregierung spricht von Arbeit 4.0 und hat auch dazu wieder auf der Republica einen Vortrag ein sehr konfusen sehr kritisch diskutierten Vortrag von der Arbeitsministerin.
Wenn alles oder so glaube ich weiß sie immer noch Herr weiß war auch schon im Jahr zuvor.
Da auf der Republica zu dem Thema.
Stefan Seydel hat heute von Gott 3.0 gesprochen und er war sicherlich nicht der erste Gott 2.0 gibt's ja sicherlich auch schon ich weiß nicht wer das geschrieben hat ob es ist vermutlich Schwachsinn.
Piment weniger Polemik alles klar ich versuche es.
Und er hat Dirk wecker z.b. ist eine von vielen Soziologinnen und Soziologen die.
Auch von BB Gesellschaft 1.0 2.0 3.0 4.0 und zwei sprechen also nicht und so weiter weil das gibt's ja nicht aber bis 4.0 ist man momentan in der Zeitung.
Rebecca ist damit eine mir eigentlich auch sehr wichtige Überlegung nämlich Dieter der wesentlichen Medienwechsel die zu grundlegenden Veränderungen der Gesellschaftsstruktur.
Geführt haben bzw wechselseitig bedingen Gesellschaftsstrukturen mit den Mandeln.
Wechsel der an der zentralen verbreitungsmedien mit der Erfindung der Sprache der Schrift des Buchdrucks und jetzt der Computer.
Sind jeweils unterschiedliche Gesellschaften möglich geworden und so spricht der wecker hier im Anschluss davon.
Und dann immer wieder mit auch der Bezeichnung also der der name.
Gesellschafter der Sprache die sich in Stimmung und horten und so weiter.
Schon in denen schon Sprache verfügbar war die.
Die Gesellschaft der Schrift die moderne Gesellschaft des Buchdrucks und die heutige oder möglicherweise nächste Gesellschaft.
Im Zeitalter und unter Bedingungen des Computers und vor allem der vernetzten Computer.
Diese Medienwechsel sind zentral für Gesellschaft.
Und die Form der Differenzierung von Gesellschaft zu die These schon im Anschluss an Niklas Luhmann und dann auch eben bei der Bäcker noch mal.
An der Tiefe habe ich also.
Das kann man auch diskutieren aber da habe ich das bei mir ist kein Problem aber diese Bezeichnung der Gesellschaft Typen dann als 1.0 2.0 3.0 und 4.0.
Das ist genauso meines Erachtens unsinnig wie in allen anderen Bereichen in denen diese unsägliche Metaphorik verwendet wird.
Mit dieser Metaphern mit dieser Versionsgeschichte Metapher und gibt zahllose Probleme eigentlich.
Möglicherweise das wesentliche Problem damit es dass kein Mensch von Arbeit 3.8 spricht und 3.85 oder so oder 3.87.
Keine spricht von solchen ungeraden.
Wechseln der Version da wurde mal eben eine kleine Sicherheitslücke gepatcht hier mal ein kleiner Fehler ausgebügelt.
Kemal kann kleines meiner Fische dazu.
Es geht bei solchen Diagnosen in diesem Versionsgeschichte Metapher immer um das ganz große die ganz große zentrale Veränderung alles wird auf den Kopf gestellt.
Was ist erstens ist es bei Versionen.
Nicht der Fall das wird einfach nur wenn's zentrale.
Funktionen hinzukommen oder Dinge neu möglich werden oder manchmal auch Funktionen nicht mehr verfügbar sind oder einfach die was.
Das Programm mit derselben mit demselben Funktionsumfang und für den Benutzer eigentlich kaum zu unterscheiden von der Version zuvor in einer neuen Programmiersprache geschrieben und dann spricht man schon von der neuen großen.
Version die Metapher ist also.
Dann überhaupt nicht brauchbar wenn sie aber den großen wechsel bezeichnen soll dann tut sie das.
Indem sie verheimlicht dass es einfach so nicht funktioniert egal was es bezeichnet Arbeit 4.0.
Entschuldigung also was ist denn da jetzt so fundamental anders gibt keine Arbeiterinnen und Arbeiter mehr ja wie sieht die Produktionsverhältnisse einfach auf den Kopf gestellt es wäre früher reich war jetzt Arm.
Müssen wir überhaupt nicht mehr arbeiten möglicherweise an der am Tag nur noch zwei Stunden in denen wir kurz mal irgendwelche Maschinen bedienen und die machen dann den Rest für uns.
Geht heute nicht mehr um Arbeit Arbeitszeit Ausbeutung ist Arbeit keine Lohnarbeit mehr.
Ist Arbeit überhaupt noch das was wir darunter verstehen.
Diese Versionsgeschichte die setzt Brüche an Stellen an denen.
Dann gerne hätte dass es welche zusehen werden dass da welche zu sehen wären das passt der Regierung wunderbar in den Kram zu sagen Arbeit 4.0.
Die Bedingungen heute sind ganze andere deswegen müssen wir ganz andere Gesetze auf den Weg bringen die selbstverständlich überhaupt nicht so anders sind und zweitens wenn du überhaupt uns einfach nur mehr Spielraum ermöglichen.
Noch mehr aus diesen Arbeitskräften rauszuholen unsere Bevölkerung.
Noch besser noch produktiver zu machen damit wir unsere Wachstums Vorstellungen erreichen oder was auch immer so in diesem.
Brammen irgendwie so als Ideengeber umher spucken mag.
Das ist ein kontinuierlicher Prozess der Entwicklung ist dass er nichts von heute auf morgen Release wird.
Wenn überhaupt wird da diese schwachsinnige Bezeichnung wie liest.
Aber von der arbeit selbst da wird nichts für lies das ist ein kontinuierlicher Prozess und der ist nie abgeschlossen da ist auch nicht einfach plötzlich einfach mal die der der Major Release Star und alles.
Staunt und ist beeindruckt will sofort das neueste Produkt haben.
Und weg Gesellschaft bei gesellschaftstypen ist es natürlich dann umso dramatischer.
Die These des Medienwandels diese vier Medientypen die Stefan zeiten so unglaublich Produktiv findet für seine eigene Arbeit.
Die mag man noch als Unterscheidung.
Tool verwenden um bestimmte Dinge beobachten zu können und wenn man es als ein solches verwendet dann mag es manchmal hilfreich sein aber mehr und mehr ist es einfach abgenutzt.
Wenn sie dadurch die entscheidenden Dinge eben gerade nicht mehr weil man die ganze Zeit darauf fixiert ist immer diese vier Tüten zu erkennen.
Und die Welt wird Bauklötzchen Haft es gibt nur noch immer vier.
Alles fällt in dieses Schema der vier dieser vier Medienwechsel.
Und was ist unter anderem tut ist es verhindert dass man sich mal genauer Gedanken macht was eigentlich da passiert wie sieht es denn konkret aus wie kommst denn von einem zum anderen.
Wann ist wirklich solche Brüche oder konstruieren mit es hinterher und was passiert eigentlich heute.
Diese Versionsgeschichte Metapher glättet gesellschaftliche Entwicklung in einer Form.
Die eher Theorie und Empirie verhindert.
Und meines Erachtens und das wäre sozusagen der Urologie kritische Vorwurf dem an dieser Formulierung und der diesen Metaphern machen muss die genau diese Funktion hat es überschätzt die Dramatik eines solchen Wechsels mit dem Zweck.
Griffig überzeugend diese Diagnose rüberzubringen und das halte ich für unzulässig.
Müsste sich das sehr viel genauer anschauen und man kommt dann nicht zu solchen Mann kommt dann mindestens und aller maximals.
Zugleich auch nur versichern irgendwelche vorläufigen Beta-Versionen.
Diese ganze Metapher ist Quatsch.
Das zweite Problem und das ist hängt damit natürlich sehr verständlich zusammen ist das ist wenn es um Software geht und da ist ja das ist ja der Metaphern gehbar in dem Fall Bildgeber dieser Metapher.
Welchen Software geht ist das natürlich eine Entwicklung eine ein eine einen eine Entwicklung es wird besser.
Die Funktionen werden erweitert die Software wird besser.
Version 2.0 mit der Version 4.0 eine Software vergleicht dann möchte keiner die Version 2.0 außer weiß ich nicht es kam irgendwas dazu was eben.
Keine mehr mit kaufen will z.b. die 44.0 gibt's nur noch im Abo man kann sie eigentlich nicht mehr kaufen man kann sie nur noch leihen wann zahlt jedes Jahr eine Gebühr dafür dass man diese Software benutzen darf man kann sie nicht mehr kaufen.
Das wären dann Gründe warum man beispielsweise lieber die Version 3.8 will anstatt das Major Release und dann hat man irgendwann Problem weil die Sicherheitslücken nicht mehr gepatcht werden und dann muss man umsteigen ist gezwungen.
Die Idee des Fortschritts ist aber hoffentlich bei solchen und zeitlichen Verwendung wie in Arbeit 4.0.
Höchstens eine Farce bei so Vorstellungen wie Gesellschaft 1.0 2.0 bis 4.0 da ist diese Idee des Fortschritts hoffentlich seid.
Mindestens seit weiß ich nicht Benjamin zum Begriff der Geschichte.
Und seine Thesen hoffentlich vernichtet eine absurde vor als ich also ich kann mir nicht vorstellen dass es so oder.
Ich kann Soziologen auch nicht ernst nehmen die das behaupten würden ich kenne auch niemanden direkt der das behauptet also der Bäcker wird es sicher nicht behaupten das ist einfach hier um Fortschritt geht.
Deswegen ist mir das auch schleierhaft warum so viele.
Gerade öffentlich intellektuelle diese Metapher verbinden.
Die Idee des Fortschritts die dieser Metapher eingeschrieben ist die ist nicht nur irreführend.
Das ist grob für alle Sieger Unzen.
Ein drittes Problem dass ich mit dieser Metapher ist dass solche Software von bestimmten Entwicklern entwickelt und dann release set.
Und das ist für all diese Gegenstände die damit bezeichnet werden Gott 3.0 Arbeit 4.0 Gesellschaft 4.0 ist doch absurd.
Solches Entwicklerteam anzunehmen ist.
Angesichts der extremen Vereinfachung die eviso schon.
Mit dieser Metapher impliziert ist eine zusätzliche Vereinfachung das was damit dann noch als Gegenstand aufscheint.
Gesellschaft hat eben keine kein Entwicklerteam das dann ein Major Release veröffentlicht.
Geprüft niemand passt es alles zusammen ist es letztlich irgendwie fehlerfrei Kümmel umstellen können wir die Version raus schicken ist die keine Beta-Version mehr sondern können wir sie raus schicken ist es einfach das neue große release.
Von dieser Gesellschaft jetzt.
Haben wir es geschafft weil die gröbsten Fehler jetzt wissen wir keine großen Fehler mehr drin sind jetzt können wir es mal an die Öffentlichkeit schicken sind ja immer. 0 Versionen.
Du sollst es Impressionen von dem ein Entwicklerteam dann relativ sicher ist es halt jetzt erstmal keine Fehler.
DIE. 1 Version die hat wenigstens schon mal ein paar Fehler gefunden und versucht zu verbessern.
Die Pool Version hat das noch nicht die wendet sich an das Publikum mit dem Anspruch erstmal praktisch fehlerfrei mit ganz tollen neuen Funktionen aufwarten zu funktionieren.
Absurd bei Gesellschaft weder gibt's dieses Entwicklerteam noch diesen Zustand von fehlerfrei und es ist eine kontinuierliche Entwicklung und selbst diese Brüche müssen von beobachten erstmal zu zu beobachtet werden.
Der einzige Grund und jetzt komme ich zu dem etwas vertreten positive Argument für diese Metaphorik der einzige Grund warum ich manchmal vielleicht gar nicht so wahnsinnig verkehrt finde.
Versionen Nummern manchmal einfach nur dafür verwendet werden um den Kunden noch mal.
Geld abzuziehen ich habe eine Version schon gekauft aber das Major Release muss gar nicht so major sein aber damit kann man wieder mal rechtfertigen.
Die Kunden noch mal zur Kasse zu bitten obwohl sie vielleicht schon mal nicht ganz unerhebliche Beträge für Software bezahlt haben.
Einer der Gründe warum man vielleicht lieber mal dass die Versionsnummer vor dem.
Punkt anhebt anstatt einfach nur so eine kleine.
Erweiterung rauszubringen.
Und so ähnlich sehe ich eigentlich diese Diagnosen.
Nicht also das was damit bezeichnet wird sondern die Diagnose selbst.
Sind solche wie dieses wenn überhaupt bist in meinem von sozusagen.
Politischen Programm 4.0 wird wieder jemand zur Kasse gebeten irgendjemand muss zahlen.
Für den Quatsch von dem Mann behauptet sei der neue große Wurf von dem jeder weiß sind genauso viele Fehler drin die ganzen.
Neuen Features die angekündigt werden funktionieren nicht GT nicht auf in einem Monat kommt der erste Patch raus das ist so klar.
Das ist so klar wie wenn ich Microsoft Word öffne und erstmal ich kann davon ausgehen dass ich 300 Megabyte Update runterladen muss muss ich einfach.
Ist nur ein verdammtes Textverarbeitungsprogramm aber hey braucht 300 MB Update immer wenn ich es öffne.
Gut kann daran liegen dass ich nicht so oft öffne aber ja so ähnlich scheinen wir manchmal diese Bezeichnungen zu sein die sind die eigentlichen.
Sind die eigentlichen Schummelei ein.
Mit dem Mittel der Versionsbezeichnung und insofern finde ich diese Metapher dann durch diese Verdrehung fast schon gut.
Mann verpackt in eine neue Versionsnummer.
Und kriegt die Diagnose besser an den Endkunden wie kann ihn noch mal was verkaufen.
Merkt man dann garnicht dass man vielleicht möglicherweise die Kathi die eigentlichen Schwachstellen,
dieser vorangegangenen Gesellschaft theoretischen Überlegungen oder der vorangegangenen politischen Programme oder so kann ich behoben hat wo kann ich dann gearbeitet möglicherweise.
Aber ich überzeugt ja schon so.
Und wenn dieses password wenn diese Metapher der Versionsgeschichte überall ist wenn die in allen Bereichen gesellschaftlichen Lebens auftritt wenn man es einfach zu allem schreibt von Gott über Gesellschaft bis hin zur Arbeit.
Vermutlich genau in dieser Reihenfolge.
Wenn man das tatsächlich für alles verwenden kann dann führt es natürlich über solche Resonanz und Verstärkungseffekt zu einer Person zu einer Maschinerie von Plausibilität.
Irgendwas Martin in Streit mit seiner Partnerin oder seinem Partner.
Hinterher zack Beziehung 2.0 ist wahrscheinlich sogar plausibel.
Können wir ja probieren ob sein ob sowas funktioniert Freundschaft 3.0 ja wir haben wir mittlerweile schon den dritten Level erreicht.
Ich habe noch keinen einzigen wirklich keinen einzigen guten Grund jemals gelesen der dafür spricht dass man das verwenden kann.
Meines Erachtens muss man es lassen wenn man über diese Gegenstände wieder mit angeblich bezeichnet werden irgendetwas aussagen will.
Und ich verstehe es nicht dass man das meins weiter und weiter verwendet,
spätestens wenn die Regierung von Arbeit 4.0 spricht und nichts aber auch wirklich gar nichts verändert und noch dazu unter demselben Stichwort,
verkündet dass es gut bedingungslos garantierte Grundeinkommen vermutlich mit absoluter Sicherheit ganz sicher vielleicht nichts bringt.
Oder den gegenteiligen Effekt hat dann ist einem klar das ist einfach eine Farce ist seine kack Metapher.
Das soll Dinge verheimlichen.
Und das ärgert mich sehr ärgert mich wenn man das verwendet sagen mich ich finde es ist auch ja.
Dann muss man bessere Gründe dafür liefern man kann dir nicht einfach so verwenden und so darauf zählen dass jemand das schon mit versteht.
Nicht umsonst hat Luhmann gewarnt vorsicht vor zu schnellem verstehen das geht schief.
Sowas sagt was keinerlei Erklärung Mehrbedarf dann hat man entweder nichts Neues gesagt oder Quatsch.
Also ich halte das für so einfach.
Wohingegen immer etwas Neues was man was so noch nicht gesagt wurde sagen möchte dann bedarf es fast immer der Erklärung.
Wenn man neue Verbindungen 19 Hersteller möchte neue Beschreibungen dann kann man sich nicht auf etwas stützen was was Erklärungen erübrigt.
Also ich wüsste nicht wie also was was wie das funktionieren soll.
Ich hoffe also einfach dass Stefan Zeiten das mal lässt Gott 3.0 Gottes Willen 3.0 vielleicht.
Okay jetzt ist es am Main missionsgeschichten Rennen zu Ende.
Das ist ungefähr was ich mir jetzt mal für morgen da ein Notizen gemacht habe.
Weil ich mal schauen was er morgen mir dann kommt dann mit seinem mit seinem Medienwechsel Folien und die finde ich auch brauchbar aber dann kann man doch einfach mal diese Versionsgeschichte lassen.
Braucht man noch auf dann auch nicht mehr doch 3.0 also echt ey.
Ich bin wirklich gespannt was er sagt.
Ich lasse jetzt ab warum kann ich das nicht nicht polemisch.
Was mich ärgert das ärgert mich ja mich ärgert dass dass dass das verwendet wird das ist schon der Grund.
Und weil ich eigentlich fast schon eine Frechheit finde.
Ja wie genau ist es ärgert mich eigentlich so lang so sehr dass ich dass ich denke dass es das muss Absicht sein.
Ist mir so unplausibel dass ich glaube es ist hier das ist Absicht mich zu ärgern damit kein vielleicht ist er geht das natürlich Mädchen abhängig.
Aber wozu warum warum will man es überhaupt verwenden.
Sich nur in catching Tom dass ich gut verkauft und wenn ja das kann doch nicht sein.
Und wenn nein warum dann verwenden warum was zeigt man damit was sieht man damit was man.
Ohne diese Bezeichnung nicht sieht was versteht man unter ZW vor allem was versteht man gerade nicht also was wird als interessante Frage dadurch eigentlich erzeugt.
Etwas das man nicht einfach besser mit einem oder zwei Sätzen gesagt hätte.
Weil mein Verdacht ist ja eben egal was wir da jetzt als Grund angibt.
In der Praxis funktioniert diese Formel einfach als sagen als sofort Verständnis.
Jedes Nachdenken darüber eigentlich verhindert ach so ja klar Arbeit 4.0 alles anders als früher als vorher.
Früher weil ich nicht industrielle Revolution was man hat ihm somit Arbeit verbindet Arbeit anstrengend schmutzig stinkt macht einen körperlich kaputt heute Arbeit völlig anders.
Verstehe ich sofort muss gleich fragen was wie warum ist es wirklich anders was ist da anders arbeiten unsere Arbeitsplätze andere Arbeitsbedingungen unsere Zukunft,
Aussichten Chancen was ist da jetzt alles anders wie ist es anders was hat sich da wie veränder ich muss ist alles nicht fragen.
Dann sind Gegenteil ich kann das gar nicht alles fragen das ist so das ist so wie James Logs lesen.
Ihr macht es denn bitte ich gehe nicht jetzt.
Descend GitHub Link angegeben wo ich irgendwie die die die Veränderungen im Kot nachprüfen kann.
Im Gegenteil wenn da 4.0 steht weiß ich hat sich jemand drum gekümmert ist Major Release sollte eigentlich fehlerfrei funktionieren wenn man es Systemvoraussetzungen passen Ace installiere ich mir ich will dir die geilen neuen Features haben.
Da kein Mensch mehr sollte ich das weh tun ist da wirklich was anderes loans diese 15 20355 50 €.
Vielleicht können wir das irgendwann mal jemand erklären dann lasse ich mich gerne überzeugen wenn die Metapher irgendwie brauchbarer ist als es mir scheint.
Ich lasse mich davon gerne überzeugen aber ich verstehe es nicht.
Da komme ich sogar mit Selbstgesprächen an die Gänse weil ich ich kann mich darüber nicht mal selber verunsichern.
Über über meine Ablehnung dieser Metapher.
Deswegen ist wahrscheinlich auch.
Für mich einer der unbeschädigten Aufnahmen heute aber ich muss es mindestens einmal notieren.
Okay ich schaue mir mal an was hör mir besser gesagt an was morgen Stefan dazu zu sagen hat.
Wenn er hatte einfach schon auch oft einfach so ein verspannen der ganz andere Sicht auf die Dinge.
Was ich würds mir wünschen.
Okay ich will dich morgen sehen für heute erstmal Schluss und in diesem Sinne dann bis morgen.
Like this:
Like Loading...
3. Mai 2017, die 123. Folge. Ich notiere ein paar Gedanken zu den kritischen Kommentaren zu meinen Notizen gestern, weil sie mich heute morgen doch ein wenig beschäftigt haben. So ganz verstehe ich diese Positionen nicht. Und vor allem finde ich meine Fragen und Beobachtungen dort nicht wieder. Aber das kann ich mich dafür dann heute fragen. Darüber hinaus notiere ich erste konkretere Schritte in meinem neuesten Podcastprojekt – Sprachnachrichten. Wenig mehr als eine Idee, ein Konzept und eine Website, und ein paar Fragen. Aber immerhin. Soviel hab ich schon mal. Mal sehen, was daraus wird.
Vollständiges Transkript einblenden…Transkript ausblenden
3. Mai 2017 die 123 Folge von Podlog.
Ich hätte gerade unterwegs was aufgenommen aber die Tonqualität war so.
Schwierig dass ich das jetzt kurz noch mal Nachtrag so ein bisschen wie verwaschene Notizen.
EMPIRE das machst du das noch mal noch mal nachtragen.
Und wenn ich ja mit meinem Handy aufnehmen muss ich sagen fehlt mir auch dieses sprechen in meinen eigenes Ohr.
Weil ich manchmal dann die einfach das nicht als Gesprächssituation sondern also ein,
in ein Gerät reinsprechen wahrnehmen und dann kann ich in ein Ja,
in so einem Selbstgespräch Modus und das wahrnehmen sondern in einem ja eben anderen.
Was ich heute notiert habe bis.
Aber bislang nur ein ganz kurz Zeit nicht der Hinweis oder die ja.
Der Nachtrag zu den Kommentaren die mich heute vormittag beschäftigt haben.
Ich habe auf die gestrige Folge.
Heute ein paar Kommentare bekommen haben wir von Günter und einmal auf Twitter von paar anderen die das diskutiert haben kritisch diskutiert haben.
Günter hat unter anderem hat unter einem kritisch angemerkt dass ich.
Hier denke und spreche wie typisch deutscher und ein Beamter.
Und dass ich meine Arbeit vergleichen würde mit der einer Putzfrau oder einem Putzmann.
Auf uns Deutschen wohl das Beamtentum in den Hintern gesteckt worden sei.
Dabei hätte ich mir doch diese Arbeit ausgesucht und ich kann das nicht vergleichen mit einer anderen eben z.b. der arbeit von Frauen und Männern,
die im Unterschied zu meiner Arbeit fremdbestimmt sei und meine Form,
der arbeit an der Freiheit meint und darstellt die ich unterschlagen würde wenn ich das so beobachte.
Scheint ihm eine besondere Koketterie zu sein schreiben denken mit anderen fremdbestimmten arbeiten zu vergleichen denn Qualität ist deren Freiheit.
Und das sieht ja den Fluch des Sozialstaates am Berg der sich in den Kindi Gehirne frisst und freies Denken unmöglich macht.
So und genau das war eigentlich mein Kritikpunkt ja.
Es ging mir tatsächlich schon auch um die Frage der der Möglichkeit des freien Denkens,
und wenn man wissenschaftliche Arbeit an Universitäten nur als Privileg beobachtet dann beobachtet man sie genau in dem indem narrativ derjenigen die die dass die davon z.b. profitieren dass man hier,
sich in der Zeit der Promotion an auf auf halben stellen in befristeten Arbeitsverhältnissen,
Mit hundertprozentigen Arbeitsaufwand also mit also Mann arbeitet auf einer vollen Stelle kriegt eine halbe Stelle bezahlt hat keine Aussicht auf eine entfristete Stelle,
also praktisch keine Aussicht auf eine friste bestellen,
und ist gänzlich abhängig vom Wohlwollen der im der Betreuerin oder des Betreuers die am Ende,
Und auch gegebenenfalls des öfteren darauf hinweist dass man nicht selbst promoviert zu lange wird wird.
Wenn man das dann als eine besonders freie Art des Arbeitens Schreibens und Denkens darstellt,
Dann stützt man selbstverständlich genau diese Verhältnisse,
das ist dabei sich z.b. um Arbeitsverhältnisse handelt bei denen Menschen im Monat ungefähr mit 1000 vielleicht ein bisschen mehr manche auch weniger Euro,
leben für alles was sie so haben mit 1000 € zurechtkommen müssen,
unter das für viele Jahre und kein Aussicht haben wie gesagt dann am Ende irgendwie,
Hörner an weitere Perspektive oder irgendwie irgend etwas planen zu können,
dass die Form von Freiheit ist von der man hier spricht die eben dieses freie denken so förderlich sein sollte diesen freien denken dann ist es nicht ohne eine gewisse Form von Zynismus möglich,
das hat überhaupt nichts mit Beamtentum zu tun Mainz 28 was beobachtet und kritisch reflektiert und mir ging es um,
in keiner Form darum dass die Arbeit schlecht sei oder und dass sie zu fremdbestimmt sein oder sonstiges sondern es geht mir um die Diskrepanz zwischen der Vorstellung der,
die man so in den gängigen narrativen von einer Arbeit an der Universität oder in der Wissenschaft pflegt kennt und auch zu pflegen.
Implizit und explizit aufgefordert ist,
Zeiss in den Kontexten heißt außerhalb der Kontexte in denen man dann arbeiten German sich bewegt.
Diese Diskrepanz zwischen dieser Form der Selbstbeschreibung und Beschreibung und,
der Organisation der arbeit also der Form diese Arbeit als Lohnarbeit,
und das ist sie und es in Angestelltenverhältnis und man hat offiziell eine halbe Stelle man hat auch offiziell einen Arbeitsvertrag unterschrieben und der ist befristet nach bestimmten Kriterien werden solche Befristungen begründet oder können angefochten werden und sofort und da gibt es ein,
eine einen eine Diskrepanz die nicht weiter beobachtet wird und gestern ging es mir in meinen,
Nicht nur darum dass sie nicht weiter beobachtet wird sondern dass sie plötzlich in in bestimmten Situationen aufzutreten erscheint und zwar wenn man z.b. sich krankschreiben lässt und dass das erste Mal seit 2000,
Aus Versehen ist mir so passiert ich wollte das gar nicht und dann und dann war ich krank geschrieben und,
und plötzlich ist man konform konfrontiert damit dass es dass die Alm dass die Stelle der arbeit die Arbeitssituation.
Mit einem arzt Normalität Anspruch einem gegenüber tritt in der Form.
Die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung die man dafür.
1 brauchen scheint aber im Gegenteil sie tut.
Sie tut eben nicht genau das Gegenteil sie macht beobachtbar dass es für diese Art von Arbeit da keine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung Bedarf ganze sondern,
eigentlich sogar hinderlich wäre.
Dann eine solche zu denken denn sie zerstört eine gewisse Illusion diese Arbeit nämlich dass das diese Form von Arbeit,
und diese Form von Organisation von Arbeit vor allem,
also in dieser spezifischen Konzession von von der arbeit selbst und der Form der Organisation der der der der Formation Arbeit davon als angestellt sein,
auch dieses dieses Zusammenspiel zwischen zwischen qualifikationsarbeit der Promotion und der Angestellte des Angestelltenverhältnisses eben z.b. am selben Lehrstuhl das,
Betreuer ist der Betreuerin diese Arbeit diese Form von also von,
von ja und Kupplung von von abhängigkeits Arbeits und aber auch z.b. wissenschaftlichen Verhältnis diese Kopplung,
funktioniert in ihrer spezifischen Form.
Nur aufgrund von bestimmten Verschwiegenheit,
Imperativ dieser implizite in diesen ganzen Dingen eingewoben sind.
Und meine Beobachtung gestern war das eine solche was haben uns daher Kommende Krankschreibung es war Mark,
dafür einen kurzen Moment wie so eine Art Wochen weg zu ziehen,
hinter dem der nackte Kaiser steht.
Und als solcher dann plötzlich für einen kurzen Moment sich aufdrängt.
Als Erscheinung darum ging es mir.
Und daran schließen sich noch um viel wichtigere Fragen an oder nicht viel wichtigere weil das betrifft die Arbeits und Lebensrealität von einigen Menschen,
inklusive mir aber anderen die ich kenne auch und die alle in bestimmten,
ja schon auf die ein oder andere Weise in in diesen Wissenschaftsbetrieb und zwar als Betrieb,
Aber es betrifft auch noch eine andere Frage nämlich die Frage nach der Erkenntnis Möglichkeit dass du die eben genau das was Günter in seinem Kommentar so zynisch angemerkt hat aber von der ganz anderen Perspektive Herten inwiefern ist denn in solchen Verhältnissen freies Denken.
dass sie das ist als frei ist denkenden wirklich praktisch also wirklich praktiziert werden kann.
Mein Eindruck ist dass das und da bin ich nicht alleine und es hat schon weiß ich nicht also zusammen schon Leute wie Paul Feierabend und Sofa und sofort geschrieben.
Wenn ich vermutlich wäre es eine kürzere Liste aufzuzählen wäre es noch nicht beschrieben hat aber,
es wird immer wieder beschrieben und es kann auch heute so nach wie vor beschrieben werden es.
Es ist eine gewisse Herausforderung für den Erkenntnis Anspruch und das Erkenntnisinteresse unter solchen Bedingungen tatsächlich unbetroffen,
davon zu bestehen und sich weiter währenddessen auch noch als Erkenntnisinteresse und.
Und als Möglichkeit zu reflektieren.
Und das ist für mich die spannende Frage gewesen,
und dieser Kommentare zum zum zu einer Beamtenmentalität die die bestimmten Erwartungen des Staates oder so.
Diese bestimmten Erwartungen Erwartungshaltung als eine Art von Versorgungspflicht des Staates oder sowas durchscheinen Isa das halte ich für.
Es ist halt ich für unglaublich ein Quatsch.
Also von irgendwas ist nicht Teil des Lenin keine Formel.
Ich habe so ein bisschen die Hoffnung dass ich es falsch verstanden habe.
Und die Befürchtung dass ich es nicht falsch verstanden habe aber es ist dafür habe ich kein Verständnis.
Also habe ich wenn ich wenn ich richtig verstanden habe ich dafür kein Verständnis dann teile ich das nicht wenn ich es nicht richtig verstanden habe dann wie gesagt verstehe ich den Punkt daran noch nicht.
Ich bin aber auch nicht ganz sicher dass du dass mir in der Formulierung noch irgendetwas im Gang ist was gerade für die Fragen die mich interessieren.
Eigentlich noch so relevant sein können aber gut das weiß ich nicht ich dachte nur ich notiere zumindest heute meine Zweifel.
Wenn ich diese Kommentare Beschäftigte.
Ich habe heute auch Shisha gelesen aber dazu spreche ich glaube ich morgen besser weil ich morgen diesen Text fertig lese und dann kann ich morgen das in einem sprechen und,
möchte lieber noch eine andere kurze Notiz machen nämlich ich habe einen den an schon mal angedacht,
und in anderen Kontexten vielleicht auch schon Zucker habe ich das in anderen Kontakten schon besprochen das Internetradio weiß ich nicht.
Nicht ich glaube eigentlich nicht ein vielleicht habe aber hier habe ich,
glaube ich schon mal angesprochen ich habe heute die webseite eingerichtet für den für meine nächstes oder ergänzendes Podcastprojekt nehme ich Sprachnachrichten. NoRadio. EU,
noch voice messages. NoRadio. EU.
Service Heide aber da werde ich in Zukunft solche Kommentar Kommentare oder Antworten auf andere Podcast oder ja.
Bestimmt sein sprachnachrichten.
Als Podcast hochladen können die möglicherweise ganz konkrete Empfänger haben oder sich an irgendwie einrichten oder eine Art.
Botschaften also nicht nur ein Selbstgespräch dass ich aufnehme und jemanden anderen.
Hören lassen wenn er oder sie ist möchte aber sondern möglicherweise ganz konkrete Fragen Anmerkungen Ergänzungen oder Sachen die ich zu die ich.
Timmy habe ich den Eindruck dass ich das trennen können möchte zwischen dem.
Derart von Podcast von Podcast ich hier mach und der Form.
Wie sie mir auch wichtig erscheint für für das was man mit Podcasts machen kann.
Foren z.b. in aufs handy Geld und in anderen Kontexten auf Twitter und den anderen Podcast es schon ab und zu besprochen und angesprochen das Problem dass man nicht genau weiß wie man seine Plattform für Podcasts erzeugt überhaupt und Wiemann,
audio material Audio Schnipsel so teilt miteinander teilt wie man aus Podcasts at B Audio Schnipsel teilt,
mein mein mein Weg den ich jetzt mit Sprachnachrichten gehen möchte ist eigentlich zu sagen warum so warum anders als auch als,
als Podcast wer sagt denn eigentlich das,
dass ich nicht für diese Form von Kommunikation und Diskussion oder wie man auch immer das nennen möchte also irgendwie ein eine Frage Antwort ein irgendwie ein,
ein Beitrag ein Antrag reagiert darauf nimmt Bezug darauf und sofort wer sagt denn dass man damit dass man das nicht als Podcast machen kann,
passt sich dafür nicht geeignet mein Eindruck ist sie eignen sich schon dafür.
Es wird eben nur noch nicht in der Form reproduziert also andere Podcast haben sind auch dazu übergegangen und ich hatte das auch schon.
Ich hatte das auch schon mal für NoRadio schon für 19 68 Kritik und zwar dich das schon mal angedacht und auch erbeten so dass man Audiokommentare schickt.
Stadt z.b. Linden anschrift eine Textfeld auf der Webseite zu kommentieren und dachte mir,
möglicherweise wäre das doch eigentlich ganz gut man könnte das schicken irgendwie hochladen auf so einen in einen Joint Cloud Service und dann einfach als Datei verschicken,
und ich kann es mir anhören einbinden und dann irgendwie kommentieren und so und.
Und weil ich nicht weiß ob das die meisten Leute nicht zu umständlich ist oder ob,
ob die Hemmschwelle so etwas zu bekommen nicht zu hoch ist und so und,
warum nicht eigentlich damit einfach selbst ein Podcast bestreiten die müssen ja nichts miteinander zu tun haben die unterschiedlichen sprachnachrichten jeder Einzelne kann sich an irgendwen riecht,
ja und wer möchte kann sich die auch als Podcast abonnieren und dann alles zusammen hören oder so wie auch immer.
Ich glaube man kann das auch als Podcast machen wann kommt dann leicht an diese Dateien ran die kann man runterladen man kann sie sich anhören,
ich kann den Link denjenigen zukommen lassen für die diese Sprachnachricht gedacht ist ich kann sie auf allen Plattformen teilen sie kann einfach ab,
spielt werden mit einem Klick ist man dort und kann sich das anhören,
man kann es mit jedem Endgerät hören.
Ja keine Ahnung also ich hab den Eindruck dass es letztlich.
Ein gerade in der Pott also in YouTube gibt's diese Frage Antwort Videos also Videos die auf andere Videos reagieren ja häufig oder es ist schon kälter geht es jetzt nicht die einzigste für Arbeit gibt es,
und nicht zu knapp für Podcasts halte ich das für bislang völlig unterschätzt in den großen etablierten Podcast kommt es so gut wie gar nicht vor und in den anderen habe ich es zumindest nicht oft,
Meine weiterführende Idee ist aber dazu muss ich erstmal schauen wie praktikabel das dann sein wird und wie viel Aufwand dann letztlich nicht auch bedeuten kann,
dass man das dann sogar noch mit so einer Plattform wie fügt z.b. verbinden kann um um.
Die Folge die man kommentiert wenn es sich dabei z.b.
auf einen auf eine Podcast Folge bezieht man möchte eine Sprachnachricht an jemanden anderen einen Podcast drin ein Podcaster Schick,
ficken die zu einer bestimmten Folge vielleicht irgendwas gesagt haben was ein interessiert hat oder Mann hatte eine Frage oder eine Ergänzung einen Kommentar oder Diez stellten eine Frage und hätten sich eine Antwort erwünscht aber wer weiß vielleicht kommt ihr am Ende nur in irgendwelchen schriftlichen Kommentar oder gar nicht oder die Hemmschwelle ist zu hoch und so oder man möchte einfach,
gerne auf gesprochene Sprache auch mit gesprochener Sprache Antworten und alle solchen Situationen gibt es dann eine mögliche Antwort nämlich z.b. also mindestens eine aber eine mögliche Antwort gibt es auf jeden Fall nämlich man kannst als,
eine Sprachnachricht als ein eigene Podcast Folge eben selbst,
aufnehmen und hochladen und mit Fit könnte man dann diese Folge mit ihrer,
also diese diese original Folge die es zu kommentieren gilt zusammenbringen mit dem Kommentar in einen,
in einem feat das heißt man könnte die Sprachnachrichten immer mit den jeweiligen originalen Soundfiles in einen Feed bringen zum dass man.
Immer das Original und dann auch die Sprachnachricht dazu was ich anhören könnte wenn man das wollte,
möglicherweise ist das tatsächlich eine gar nicht je nachdem wie,
die technische Umsetzung und die Nutzbarkeit solcher Features irgendwann mal sein wird oder jetzt schon ist möglicherweise ist das vielleicht so eine Entwicklung wie man das normal befördern könnte oder wie,
wie daraus einfach noch mal was anderes im steht was die Nutzung solcher,
Format angeht aber auch die Nutzung und die Erweiterung und den Umgang mit dem Medium Podcasts was mich eben interessiert was mich.
Achim Podlog vom Smart interessiert was man diese Art.
Selbstgespräch und Frauen dieser Audio Notizen.
Bist du oft dazu kommt dass ich Sprachnachrichten verfassen würde weiß ich garnicht weil der Podlog mir natürlich viel Zeit schon jetzt kostet aber aber wir weiß,
die webseite steht auf jeden Fall und es kann also die erste Folge komme ich hatte einen in der Vergangenheit schon mehrfach Gelegenheiten bei denen ich das gerne gemacht hatte,
und dann habe ich entweder im Podlog hochgeladen oder mit Stefan und Regula drüber gesprochen.
Und jetzt habe ich dafür eine andere Gelegenheit einen anderen Rahmen in dem das meines Erachtens besser aufgehoben mehr.
So mit den zwei notizen belasse ich für heute und in diesem Sinne dann bis morgen.
Like this:
Like Loading...