Podlog #141 2017-05-21

21. Mai 2017, die 141. Folge. Kurze Notizen für morgen (20 Uhr live! NoRadioShow), bzw. ein rant auf die grassierende Metapher der Versionsgeschichte… heutiger Anlass meines Ärgers: “Gott 3.0” in Stefans tweet:

Quelle: https://twitter.com/sms2sms/status/866193365737648128

Vollständiges Transkript einblenden…

21.Mai 2017 die 141 Folge von Podlog.
Wann ist Dino Radio Show.
Ich glaube Folge 15 oder so ich habe es schon vergessen und dafür habe ich mir heute erst Überlegung gemacht von dem Thema dass ich gerne beisteuern möchte und zwar anders war ein Cheat.
Wie so oft immer wieder finde ich solche cheats aber nicht nur im Kiez oder noch in Überschriften von Aufsätzen Beiträgen Zeitungsartikeln mit Regierungsprogramm forgot 6.
Lasst heute waren die advit von Stefan Seydel der sprach es geht um eines einsprechen mit Gott 3.0.
Hoffe ich gehe zurück gefüttert habe dass man einfach endlich mal diesen verdammten Quatsch mit dieser Version Bezeichnung lassen sollte.
Es ist einfach Unsinn und dazu habe ich jetzt gerade 15 minuten aufgenommen bevor ich und währenddessen nicht eigentlich schon bemerkt habe dass ich das so scharf nicht formulieren kann.
Also ich musste ich muss mich da bemühen weniger polemisch dagegen zu argumentieren.
Wann ist 8. sind die Argumente die dagegen sprechen gegen eine solche Bezeichnung von alle möglichen in dieser Versionsgeschichte Metaphorik.
Diese Argumente sind also nahezu unzählbar ich weiß gar nicht wo man da anfangen kann und mir ist bislang nur überhaupt ein einziges und das ist schon wirklich eher ein ironisches missverstehen.
Eingefallen mit dem man das irgendwie noch rechtfertigen kann.
Alles mögliche wird heute als in dieser Versionsgeschichte Nummer.
Metapher bezeichnet.
Die Bundesregierung spricht von Arbeit 4.0 und hat auch dazu wieder auf der Republica einen Vortrag ein sehr konfusen sehr kritisch diskutierten Vortrag von der Arbeitsministerin.
Wenn alles oder so glaube ich weiß sie immer noch Herr weiß war auch schon im Jahr zuvor.
Da auf der Republica zu dem Thema.
Stefan Seydel hat heute von Gott 3.0 gesprochen und er war sicherlich nicht der erste Gott 2.0 gibt's ja sicherlich auch schon ich weiß nicht wer das geschrieben hat ob es ist vermutlich Schwachsinn.
Piment weniger Polemik alles klar ich versuche es.
Und er hat Dirk wecker z.b. ist eine von vielen Soziologinnen und Soziologen die.
Auch von BB Gesellschaft 1.0 2.0 3.0 4.0 und zwei sprechen also nicht und so weiter weil das gibt's ja nicht aber bis 4.0 ist man momentan in der Zeitung.
Rebecca ist damit eine mir eigentlich auch sehr wichtige Überlegung nämlich Dieter der wesentlichen Medienwechsel die zu grundlegenden Veränderungen der Gesellschaftsstruktur.
Geführt haben bzw wechselseitig bedingen Gesellschaftsstrukturen mit den Mandeln.
Wechsel der an der zentralen verbreitungsmedien mit der Erfindung der Sprache der Schrift des Buchdrucks und jetzt der Computer.
Sind jeweils unterschiedliche Gesellschaften möglich geworden und so spricht der wecker hier im Anschluss davon.
Und dann immer wieder mit auch der Bezeichnung also der der name.
Gesellschafter der Sprache die sich in Stimmung und horten und so weiter.
Schon in denen schon Sprache verfügbar war die.
Die Gesellschaft der Schrift die moderne Gesellschaft des Buchdrucks und die heutige oder möglicherweise nächste Gesellschaft.
Im Zeitalter und unter Bedingungen des Computers und vor allem der vernetzten Computer.
Diese Medienwechsel sind zentral für Gesellschaft.
Und die Form der Differenzierung von Gesellschaft zu die These schon im Anschluss an Niklas Luhmann und dann auch eben bei der Bäcker noch mal.
An der Tiefe habe ich also.
Das kann man auch diskutieren aber da habe ich das bei mir ist kein Problem aber diese Bezeichnung der Gesellschaft Typen dann als 1.0 2.0 3.0 und 4.0.
Das ist genauso meines Erachtens unsinnig wie in allen anderen Bereichen in denen diese unsägliche Metaphorik verwendet wird.
Mit dieser Metaphern mit dieser Versionsgeschichte Metapher und gibt zahllose Probleme eigentlich.
Das eine.
Möglicherweise das wesentliche Problem damit es dass kein Mensch von Arbeit 3.8 spricht und 3.85 oder so oder 3.87.
Keine spricht von solchen ungeraden.
Wechseln der Version da wurde mal eben eine kleine Sicherheitslücke gepatcht hier mal ein kleiner Fehler ausgebügelt.
Kemal kann kleines meiner Fische dazu.
Es geht bei solchen Diagnosen in diesem Versionsgeschichte Metapher immer um das ganz große die ganz große zentrale Veränderung alles wird auf den Kopf gestellt.
Was ist erstens ist es bei Versionen.
Nicht der Fall das wird einfach nur wenn's zentrale.
Funktionen hinzukommen oder Dinge neu möglich werden oder manchmal auch Funktionen nicht mehr verfügbar sind oder einfach die was.
Das Programm mit derselben mit demselben Funktionsumfang und für den Benutzer eigentlich kaum zu unterscheiden von der Version zuvor in einer neuen Programmiersprache geschrieben und dann spricht man schon von der neuen großen.
Version die Metapher ist also.
Dann überhaupt nicht brauchbar wenn sie aber den großen wechsel bezeichnen soll dann tut sie das.
Indem sie verheimlicht dass es einfach so nicht funktioniert egal was es bezeichnet Arbeit 4.0.
Entschuldigung also was ist denn da jetzt so fundamental anders gibt keine Arbeiterinnen und Arbeiter mehr ja wie sieht die Produktionsverhältnisse einfach auf den Kopf gestellt es wäre früher reich war jetzt Arm.
Müssen wir überhaupt nicht mehr arbeiten möglicherweise an der am Tag nur noch zwei Stunden in denen wir kurz mal irgendwelche Maschinen bedienen und die machen dann den Rest für uns.
Geht heute nicht mehr um Arbeit Arbeitszeit Ausbeutung ist Arbeit keine Lohnarbeit mehr.
Ist Arbeit überhaupt noch das was wir darunter verstehen.
Diese Versionsgeschichte die setzt Brüche an Stellen an denen.
Dann gerne hätte dass es welche zusehen werden dass da welche zu sehen wären das passt der Regierung wunderbar in den Kram zu sagen Arbeit 4.0.
Die Bedingungen heute sind ganze andere deswegen müssen wir ganz andere Gesetze auf den Weg bringen die selbstverständlich überhaupt nicht so anders sind und zweitens wenn du überhaupt uns einfach nur mehr Spielraum ermöglichen.
Noch mehr aus diesen Arbeitskräften rauszuholen unsere Bevölkerung.
Noch besser noch produktiver zu machen damit wir unsere Wachstums Vorstellungen erreichen oder was auch immer so in diesem.
Brammen irgendwie so als Ideengeber umher spucken mag.
Das ist ein kontinuierlicher Prozess der Entwicklung ist dass er nichts von heute auf morgen Release wird.
Wenn überhaupt wird da diese schwachsinnige Bezeichnung wie liest.
Aber von der arbeit selbst da wird nichts für lies das ist ein kontinuierlicher Prozess und der ist nie abgeschlossen da ist auch nicht einfach plötzlich einfach mal die der der Major Release Star und alles.
Staunt und ist beeindruckt will sofort das neueste Produkt haben.
Und weg Gesellschaft bei gesellschaftstypen ist es natürlich dann umso dramatischer.
Die These des Medienwandels diese vier Medientypen die Stefan zeiten so unglaublich Produktiv findet für seine eigene Arbeit.
Die mag man noch als Unterscheidung.
Tool verwenden um bestimmte Dinge beobachten zu können und wenn man es als ein solches verwendet dann mag es manchmal hilfreich sein aber mehr und mehr ist es einfach abgenutzt.
Wenn sie dadurch die entscheidenden Dinge eben gerade nicht mehr weil man die ganze Zeit darauf fixiert ist immer diese vier Tüten zu erkennen.
Und die Welt wird Bauklötzchen Haft es gibt nur noch immer vier.
Alles fällt in dieses Schema der vier dieser vier Medienwechsel.
Und was ist unter anderem tut ist es verhindert dass man sich mal genauer Gedanken macht was eigentlich da passiert wie sieht es denn konkret aus wie kommst denn von einem zum anderen.
Wann ist wirklich solche Brüche oder konstruieren mit es hinterher und was passiert eigentlich heute.
Diese Versionsgeschichte Metapher glättet gesellschaftliche Entwicklung in einer Form.
Die eher Theorie und Empirie verhindert.
Und meines Erachtens und das wäre sozusagen der Urologie kritische Vorwurf dem an dieser Formulierung und der diesen Metaphern machen muss die genau diese Funktion hat es überschätzt die Dramatik eines solchen Wechsels mit dem Zweck.
Griffig überzeugend diese Diagnose rüberzubringen und das halte ich für unzulässig.
Müsste sich das sehr viel genauer anschauen und man kommt dann nicht zu solchen Mann kommt dann mindestens und aller maximals.
Zugleich auch nur versichern irgendwelche vorläufigen Beta-Versionen.
Diese ganze Metapher ist Quatsch.
Das zweite Problem und das ist hängt damit natürlich sehr verständlich zusammen ist das ist wenn es um Software geht und da ist ja das ist ja der Metaphern gehbar in dem Fall Bildgeber dieser Metapher.
Welchen Software geht ist das natürlich eine Entwicklung eine ein eine einen eine Entwicklung es wird besser.
Die Funktionen werden erweitert die Software wird besser.
Wenn man die.
Version 2.0 mit der Version 4.0 eine Software vergleicht dann möchte keiner die Version 2.0 außer weiß ich nicht es kam irgendwas dazu was eben.
Keine mehr mit kaufen will z.b. die 44.0 gibt's nur noch im Abo man kann sie eigentlich nicht mehr kaufen man kann sie nur noch leihen wann zahlt jedes Jahr eine Gebühr dafür dass man diese Software benutzen darf man kann sie nicht mehr kaufen.
Das wären dann Gründe warum man beispielsweise lieber die Version 3.8 will anstatt das Major Release und dann hat man irgendwann Problem weil die Sicherheitslücken nicht mehr gepatcht werden und dann muss man umsteigen ist gezwungen.
Umzusteigen.
Die Idee des Fortschritts ist aber hoffentlich bei solchen und zeitlichen Verwendung wie in Arbeit 4.0.
Höchstens eine Farce bei so Vorstellungen wie Gesellschaft 1.0 2.0 bis 4.0 da ist diese Idee des Fortschritts hoffentlich seid.
Mindestens seit weiß ich nicht Benjamin zum Begriff der Geschichte.
Und seine Thesen hoffentlich vernichtet eine absurde vor als ich also ich kann mir nicht vorstellen dass es so oder.
Ich kann Soziologen auch nicht ernst nehmen die das behaupten würden ich kenne auch niemanden direkt der das behauptet also der Bäcker wird es sicher nicht behaupten das ist einfach hier um Fortschritt geht.
Deswegen ist mir das auch schleierhaft warum so viele.
Gerade öffentlich intellektuelle diese Metapher verbinden.
Die Idee des Fortschritts die dieser Metapher eingeschrieben ist die ist nicht nur irreführend.
Das ist grob für alle Sieger Unzen.
Ein drittes Problem dass ich mit dieser Metapher ist dass solche Software von bestimmten Entwicklern entwickelt und dann release set.
Und das ist für all diese Gegenstände die damit bezeichnet werden Gott 3.0 Arbeit 4.0 Gesellschaft 4.0 ist doch absurd.
Solches Entwicklerteam anzunehmen ist.
Angesichts der extremen Vereinfachung die eviso schon.
Mit dieser Metapher impliziert ist eine zusätzliche Vereinfachung das was damit dann noch als Gegenstand aufscheint.
Gesellschaft hat eben keine kein Entwicklerteam das dann ein Major Release veröffentlicht.
Geprüft niemand passt es alles zusammen ist es letztlich irgendwie fehlerfrei Kümmel umstellen können wir die Version raus schicken ist die keine Beta-Version mehr sondern können wir sie raus schicken ist es einfach das neue große release.
Von dieser Gesellschaft jetzt.
Haben wir es geschafft weil die gröbsten Fehler jetzt wissen wir keine großen Fehler mehr drin sind jetzt können wir es mal an die Öffentlichkeit schicken sind ja immer. 0 Versionen.
Du sollst es Impressionen von dem ein Entwicklerteam dann relativ sicher ist es halt jetzt erstmal keine Fehler.
DIE. 1 Version die hat wenigstens schon mal ein paar Fehler gefunden und versucht zu verbessern.
Die Pool Version hat das noch nicht die wendet sich an das Publikum mit dem Anspruch erstmal praktisch fehlerfrei mit ganz tollen neuen Funktionen aufwarten zu funktionieren.
Absurd bei Gesellschaft weder gibt's dieses Entwicklerteam noch diesen Zustand von fehlerfrei und es ist eine kontinuierliche Entwicklung und selbst diese Brüche müssen von beobachten erstmal zu zu beobachtet werden.
Der einzige Grund und jetzt komme ich zu dem etwas vertreten positive Argument für diese Metaphorik der einzige Grund warum ich manchmal vielleicht gar nicht so wahnsinnig verkehrt finde.
Ist weil.
Versionen Nummern manchmal einfach nur dafür verwendet werden um den Kunden noch mal.
Geld abzuziehen ich habe eine Version schon gekauft aber das Major Release muss gar nicht so major sein aber damit kann man wieder mal rechtfertigen.
Die Kunden noch mal zur Kasse zu bitten obwohl sie vielleicht schon mal nicht ganz unerhebliche Beträge für Software bezahlt haben.
Einer der Gründe warum man vielleicht lieber mal dass die Versionsnummer vor dem.
Punkt anhebt anstatt einfach nur so eine kleine.
Erweiterung rauszubringen.
Und so ähnlich sehe ich eigentlich diese Diagnosen.
Nicht also das was damit bezeichnet wird sondern die Diagnose selbst.
Sind solche wie dieses wenn überhaupt bist in meinem von sozusagen.
Politischen Programm 4.0 wird wieder jemand zur Kasse gebeten irgendjemand muss zahlen.
Für den Quatsch von dem Mann behauptet sei der neue große Wurf von dem jeder weiß sind genauso viele Fehler drin die ganzen.
Neuen Features die angekündigt werden funktionieren nicht GT nicht auf in einem Monat kommt der erste Patch raus das ist so klar.
Das ist so klar wie wenn ich Microsoft Word öffne und erstmal ich kann davon ausgehen dass ich 300 Megabyte Update runterladen muss muss ich einfach.
Ist nur ein verdammtes Textverarbeitungsprogramm aber hey braucht 300 MB Update immer wenn ich es öffne.
Gut kann daran liegen dass ich nicht so oft öffne aber ja so ähnlich scheinen wir manchmal diese Bezeichnungen zu sein die sind die eigentlichen.
Sind die eigentlichen Schummelei ein.
Mit dem Mittel der Versionsbezeichnung und insofern finde ich diese Metapher dann durch diese Verdrehung fast schon gut.
Mann verpackt in eine neue Versionsnummer.
Und kriegt die Diagnose besser an den Endkunden wie kann ihn noch mal was verkaufen.
Merkt man dann garnicht dass man vielleicht möglicherweise die Kathi die eigentlichen Schwachstellen,
dieser vorangegangenen Gesellschaft theoretischen Überlegungen oder der vorangegangenen politischen Programme oder so kann ich behoben hat wo kann ich dann gearbeitet möglicherweise.
Aber ich überzeugt ja schon so.
Und wenn dieses password wenn diese Metapher der Versionsgeschichte überall ist wenn die in allen Bereichen gesellschaftlichen Lebens auftritt wenn man es einfach zu allem schreibt von Gott über Gesellschaft bis hin zur Arbeit.
Vermutlich genau in dieser Reihenfolge.
Wenn man das tatsächlich für alles verwenden kann dann führt es natürlich über solche Resonanz und Verstärkungseffekt zu einer Person zu einer Maschinerie von Plausibilität.
Irgendwas Martin in Streit mit seiner Partnerin oder seinem Partner.
Hinterher zack Beziehung 2.0 ist wahrscheinlich sogar plausibel.
Und.
Können wir ja probieren ob sein ob sowas funktioniert Freundschaft 3.0 ja wir haben wir mittlerweile schon den dritten Level erreicht.
Ich habe noch keinen einzigen wirklich keinen einzigen guten Grund jemals gelesen der dafür spricht dass man das verwenden kann.
Meines Erachtens muss man es lassen wenn man über diese Gegenstände wieder mit angeblich bezeichnet werden irgendetwas aussagen will.
Und ich verstehe es nicht dass man das meins weiter und weiter verwendet,
spätestens wenn die Regierung von Arbeit 4.0 spricht und nichts aber auch wirklich gar nichts verändert und noch dazu unter demselben Stichwort,
verkündet dass es gut bedingungslos garantierte Grundeinkommen vermutlich mit absoluter Sicherheit ganz sicher vielleicht nichts bringt.
Oder den gegenteiligen Effekt hat dann ist einem klar das ist einfach eine Farce ist seine kack Metapher.
Das soll Dinge verheimlichen.
Und das ärgert mich sehr ärgert mich wenn man das verwendet sagen mich ich finde es ist auch ja.
Dann muss man bessere Gründe dafür liefern man kann dir nicht einfach so verwenden und so darauf zählen dass jemand das schon mit versteht.
Nicht umsonst hat Luhmann gewarnt vorsicht vor zu schnellem verstehen das geht schief.
Sowas sagt was keinerlei Erklärung Mehrbedarf dann hat man entweder nichts Neues gesagt oder Quatsch.
Also ich halte das für so einfach.
Wohingegen immer etwas Neues was man was so noch nicht gesagt wurde sagen möchte dann bedarf es fast immer der Erklärung.
Wenn man neue Verbindungen 19 Hersteller möchte neue Beschreibungen dann kann man sich nicht auf etwas stützen was was Erklärungen erübrigt.
Also ich wüsste nicht wie also was was wie das funktionieren soll.
Ich hoffe also einfach dass Stefan Zeiten das mal lässt Gott 3.0 Gottes Willen 3.0 vielleicht.
Okay jetzt ist es am Main missionsgeschichten Rennen zu Ende.
Das ist ungefähr was ich mir jetzt mal für morgen da ein Notizen gemacht habe.
Weil ich mal schauen was er morgen mir dann kommt dann mit seinem mit seinem Medienwechsel Folien und die finde ich auch brauchbar aber dann kann man doch einfach mal diese Versionsgeschichte lassen.
Braucht man noch auf dann auch nicht mehr doch 3.0 also echt ey.
Ich bin wirklich gespannt was er sagt.
Dass ich morgen.
Ich lasse jetzt ab warum kann ich das nicht nicht polemisch.
Was mich ärgert das ärgert mich ja mich ärgert dass dass dass das verwendet wird das ist schon der Grund.
Und weil ich eigentlich fast schon eine Frechheit finde.
Ja wie genau ist es ärgert mich eigentlich so lang so sehr dass ich dass ich denke dass es das muss Absicht sein.
Ist mir so unplausibel dass ich glaube es ist hier das ist Absicht mich zu ärgern damit kein vielleicht ist er geht das natürlich Mädchen abhängig.
Aber wozu warum warum will man es überhaupt verwenden.
Sich nur in catching Tom dass ich gut verkauft und wenn ja das kann doch nicht sein.
Und wenn nein warum dann verwenden warum was zeigt man damit was sieht man damit was man.
Ohne diese Bezeichnung nicht sieht was versteht man unter ZW vor allem was versteht man gerade nicht also was wird als interessante Frage dadurch eigentlich erzeugt.
Etwas das man nicht einfach besser mit einem oder zwei Sätzen gesagt hätte.
Weil mein Verdacht ist ja eben egal was wir da jetzt als Grund angibt.
In der Praxis funktioniert diese Formel einfach als sagen als sofort Verständnis.
Jedes Nachdenken darüber eigentlich verhindert ach so ja klar Arbeit 4.0 alles anders als früher als vorher.
Früher weil ich nicht industrielle Revolution was man hat ihm somit Arbeit verbindet Arbeit anstrengend schmutzig stinkt macht einen körperlich kaputt heute Arbeit völlig anders.
Verstehe ich sofort muss gleich fragen was wie warum ist es wirklich anders was ist da anders arbeiten unsere Arbeitsplätze andere Arbeitsbedingungen unsere Zukunft,
Aussichten Chancen was ist da jetzt alles anders wie ist es anders was hat sich da wie veränder ich muss ist alles nicht fragen.
Dann sind Gegenteil ich kann das gar nicht alles fragen das ist so das ist so wie James Logs lesen.
Ihr macht es denn bitte ich gehe nicht jetzt.
Descend GitHub Link angegeben wo ich irgendwie die die die Veränderungen im Kot nachprüfen kann.
Im Gegenteil wenn da 4.0 steht weiß ich hat sich jemand drum gekümmert ist Major Release sollte eigentlich fehlerfrei funktionieren wenn man es Systemvoraussetzungen passen Ace installiere ich mir ich will dir die geilen neuen Features haben.
Da kein Mensch mehr sollte ich das weh tun ist da wirklich was anderes loans diese 15 20355 50 €.
Vielleicht können wir das irgendwann mal jemand erklären dann lasse ich mich gerne überzeugen wenn die Metapher irgendwie brauchbarer ist als es mir scheint.
Ich lasse mich davon gerne überzeugen aber ich verstehe es nicht.
Da komme ich sogar mit Selbstgesprächen an die Gänse weil ich ich kann mich darüber nicht mal selber verunsichern.
Über über meine Ablehnung dieser Metapher.
Deswegen ist wahrscheinlich auch.
Für mich einer der unbeschädigten Aufnahmen heute aber ich muss es mindestens einmal notieren.
Okay ich schaue mir mal an was hör mir besser gesagt an was morgen Stefan dazu zu sagen hat.
Wenn er hatte einfach schon auch oft einfach so ein verspannen der ganz andere Sicht auf die Dinge.
Was ich würds mir wünschen.
Okay ich will dich morgen sehen für heute erstmal Schluss und in diesem Sinne dann bis morgen.

Kommentare? Fragen? Widerpruch? Links? Bitte gerne...