Podlog #207 2017-07-26

26. Juli 2017, die 207. Folge. Kurze Notizen zum Tag, Anschluss an gestern, usw. Und dann erste lose Gedanken zur Frage, wie sich ein Vortrag für eine Konferenz zum Thema Metaphern vielleicht verbinden lässt (oder verbunden werden muss) mit den Fragen sprechenden Denkens im Podlog. Blumenberg zu Gast, sozusagen…

Quelle:  Blumenberg, Hans. Theorie der Unbegrifflichkeit. Edited by Anselm Haverkamp. Frankfurt am Main: Suhrkamp, 2007.

Vollständiges Transkript einblenden…

26 July 2017 die 207 Folge von Podlog.
Heute war wieder ein Tag an dem das Leben im Vordergrund stand und meine Arbeit leider eher kurz kam.
Was ist wohl momentan zumindest jetzt die nächsten Tage und Wochen wird es wohl vermutlich noch länger so sein und irgendwie muss ich diese Durststrecken überwinden gestern war die Frage,
für mich vor allem wichtig wie ich das,
in den Notizen eigentlich Arrangiere wie ich die so baue und spreche dass ich den Bezug nicht verliert zu den Dingen die in meinem Arbeitsgedächtnis also in diesem,
Podcast von Bedeutung sind und heute habe ich darauf immer noch keine Lösung keine Antwort aber ich ja hatte zumindest so.
Ein Thema.
An dass ich mal wieder denken muss und und heute soll die ersten zwei drei Schritte gemacht habe aber zunächst ich habe heute zumindest mal meinen Arbeitsvertrag unterschrieben und das.
Ist so ein ein ein großer Stein.
Der mir von meinem Herzen genommen weil ich jetzt weiß das geht zumindest jetzt erstmal seine Wege.
Und das bedeutet genauer jetzt erstmal den Postweg.
Aber gut ist zurück zu dem Thema dass mich heute beschäftigt hat für September für die.
Konferenz der deutsche Vereinigung für Religionswissenschaft habe ich einen Vortrag eingereicht der genehmigt wurde und mich jetzt vor die Herausforderung stellt in diesem zu schreiben,
wo er doch ankündigt aufarbeiten zurückgreifen zu können die ich,
und von unterschiedlichen Zusammenhängen in diesem Jahr noch nicht so sehr freuen schreiben konnte wie ich das gehofft hatte der,
der Vortrag beschäftigt sich mit Metaphern als Medium und zur theoretischen Überlegungen zum Verhältnis von Metaphern und begriffen,
und ist eigentlich damit ein sehr wichtiges ein ein,
also beschäftigt sich mit einem sehr wichtigen Thema einem Thema das für mich vor allem sehr wichtig ist aber eigentlich eines das so fast ein bisschen zu groß ist für einen solchen kurzen Vortrag man kann dann Ausschnitt weiß vielleicht noch was skizzieren aber so recht.
Bin mir nicht momentan der Bezug dazu einfallen wie ich das Zuschneiden kann besonders weil,
manche Medien theoretische Überlegung die ich in meiner deshalb ausführen wollen bislang halt einfach noch nicht in der Form vorliegen dass ich darauf so einfach rekurrieren könnte vor allem weil die Voraussetzungen ja,
wäre dass ich nicht nur darauf irgendwie Bezug nehmen so im Sinne von dort steht,
auch übrigens zu lesen wäre darunter sondern ich müsste das in den Vortrag einbauen aber ich habe,
mich heute zumindest eines gefragt meine Überlegung zum zu diesem Vortrag.
Beinhalten unter anderem die Annahme und die ich bei Blumenberg gelesen habe bzw von ihm.
Übernehme und Jersey überzeugen finde das Metaphern als Äquivalent der Anschauung für Begriff betrachtet werden kann also das Begriffe also das,
Begriff die deren.
Der Gegenstand einer Anschaulichkeit entbehrt dass diese eigentlich nur in Form von Metaphern richtig ausgedrückt werden können denn diese Erlaubnis dem,
den begrifflichen als Zusammenhang des Denkens mal in einem so weiten Sinne wir fast den begrifflichen eine Anschaulichkeit zu leihen,
die diesen Begriffen selbst so vielleicht nicht zu kommt und dann eben aus dem bildgebenden,
semantischen Feld neben das woher die Metapher ihr Bild bekommt das,
bildliche dass der Metapher leihen Sie den Begriffen die möglicherweise eben genau das nicht ein Vermögen eine Anschaulichkeit also wenn man wenn man Metaphern für das Leben findet wie es Blumenberg beschreibt in seinem Buch unter anderem,
indem in dem kleinen Buch zu Schiffbruch mit Zuschauer wenn man solche schiffbruch Metaphern beschreibt als Metaphern des Lebens als absolute Metaphern dann.
Eltern allein diese Bilder eine Anschaulichkeit für etwas was so in seinem ganzen begrifflichen,
diese Anschauung entbehrt die Frage ist jetzt aber unter anderem die.
Wenn ich das beziehe auf meine Überlegung hier im Podlog also zu einem sprechenden denken mag es nicht sein dass diese Metaphern.
Diese Metaphern eigentlich diese dieses nur Vermögen insofern sie.
In eine sprechende Praxis eingebunden sind in DSi eigentlich dieses dieses Handeln selbst erfordern dieses sprechen selbst erfordern.
Mit dem dieses Bild transportiert werden kann also.
Vielleicht noch mal einen Schritt zurück Begriffe nach Blumenberg.
Sind in der Regel eigentlich also recht einfach gefasst als als Form von von Abstraktion also von so zeigen.
Daten die wir abstract für eine,
eine Vielzahl von Phänomenen beschreiben verwenden können er beschreibt sie unter anderem als fallen also das begriffliche als Falle in das.
In der Zukunft alles mögliche reinfallen kann was wir dann mit diesem Begriff bezeichnen können und damit eigentlich so eine Art Verständigung ermöglichen.
Das mag jetzt nicht der anspruchsvollste Begriff Begriff sein ganz im Gegenteil wenn man an Hegels Begriff Begriff denkt und und.
Und also an den Begriff selbst als dass dass die dass die Bewegung des Denkens.
Im ganzen begreift als eben dieses durchschreiten durch Widersprüchlichkeiten dieses,
dieses Denken selbst als eben ein begriffliches Denken beschreibt.
Dann und dann wirkt so einen Begriffs Begriff wie ein Bloomberg verwendet möglicherweise recht einfach und.
Aufgrund dieser Einfachheit ermöglicht es diese Einfachheit ermöglicht es ihm erst also Blumenberg indem.
Begriff der Metapher gegenüberzustellen und also Metaphern als etwas,
Unbegrifflichkeit zu beschreiben mit Affen als etwas Unbegrifflichkeit im Sinne von dass sie noch.
Nicht nur vor begrifflich oder nach begrifflich also entweder noch nicht ganz klar,
was ist damit sich so auf sich hat also der Begriff ist nicht nur noch nicht gefunden und zugleich ist es auch nicht nur,
eine Art Verfalls Form von Begriffen etwas was ehemals klar definiert als eben diese begriffliche Einheit irgendwie ein semantisches Kondensat in Form eines Begriffs oder so gewesen sein mag und jetzt einfach verloren gegangen ist was es so genau bezeichnet hat und jetzt eben nur noch als Metapher als sein als nach begriffliche Verfalls Form eines ehemals,
dann Begriffes oder so zu verstehen ist sondern auch etwas das gänzlich also ganz und gar nie Begriff werden kann etwas,
eben Unbegrifflichkeit und damit bezeichnen der unter anderem Phänomene wie gesagt die.
Zu Zeiten etwas das begrifflich nicht in seiner Anschaulichkeit eigentlich in dieser in dieser Form eines Begriffs gebracht werden kann.
Weil weil es diese Anschauung eben in BH.
Es mangelt ihr eigentlich daran und deshalb braucht es eigentlich eine solche Form von Metapher die die dann.
Die dann Diesel diese Lücke zu überspringen also eigentlich diesen Widerspruch diesen Widerspruch überhaupt erst erfassbar macht eigentlich diesen Widerspruch zwischen.
Zwischen zwischen Anschauung und Begriff.
Denkbar macht wenn man das aber eben.
Möglicherweise in dieser Bewegung des Denkens selbst wieder hinein nehmen versteht dann wird.
Stellt sich doch die Frage möglicher möglicherweise stellt sich doch die Frage ob.
Nicht dieses diese über dieses überspringen diese Differenz zwischen Anschauung und Begriff dieses.
Dies ist was Blumenberg als Unbegrifflichkeit mit der Metapher denkt und das nicht etwas ist was zu sagen.
Überhaupt nur in der Praxis des Denkens bewegt werden kann ob sozusagen nicht.
Metaphern möglicherweise begriffliches.
In ihrem dynamischen Moment sozusagen.
Verstärkt darstellen eben gar nichts zu gänzlich Unbegrifflichkeit etwas dass es sehr viel stärker auf diese Praxis des Denkens selbst verweist.
Statt sich ständig in die in die Illusion eines semantischen condensans oder so flüchten zu können.
Möglicherweise ist süßes metaphorische eben tatsächlich noch sehr viel stärker an die Praxis.
Des Denkens und möglicherweise sogar des Sprechens.
Gebunden wie weiß ich nicht wie ich das jetzt wie soll wie ich das beschreiben könnte.
Ich weiß gar nicht wie sehr ich davon überzeugt bin aber möglicherweise formt eben gerade das.
Ich meine eine Metapher muss man erst mal aussprechen man Camel zu sagen bis bis zu dem Punkt an dem man.
Etwas für etwas anderes nimmt um etwas anderes eben zu beschreiben oder auszudrücken.
Bis dahin kommt ich überhaupt nicht in Frage eigentlich dass dieses für jenes stehen soll.
Weil Ines eigentlich nicht zu beschreiben ist nicht,
auszudrücken ist nicht darzustellen ist aber dann eben in diesem Moment das Aussprechen dieser Metapher dieses tatsächlich aktive sprechen dieser Metapher.
Entsteht möglicherweise erst überhaupt diese Verbindung das.
Was dann als das Unbegrifflichkeit bei Blumenberg aufscheint.
Ich davon überzeugt bin wahrscheinlich Quatsch oder.
Ich lies mal kurz einfach ein paar Zeilen von Blumenberg aus Theorie der unbegrifflichkeit.
Vielleicht kommen wir dann noch mal also.
Tiroide Unbegrifflichkeit gibt es gilt als ein Produkt der Vernunft wenn nicht sogar ihr Triumph und ist es wohl auch.
Das lässt aber nicht die Umkehrung zu Vernunft sein nur dort wo es gelungen oder wenigstens angestrebt seid die Wirklichkeit das Leben oder das sein wie immer man die Totalität nennen will auf den Begriff zu bringen.
Es gibt keine Identität zwischen Vernunft und Begriff.
Aber es wäre natürlich Unfug zu sagen die Intention der Vernunft habe mit der Leistung des Begriffs nichts zu tun es könnte sein dass die Leistung des Begriffs nur patient gegenüber der Intention der Vernunft ist die immer etwas mit,
Totalität zu tun haben zu haben scheint der Begriff hat etwas zu tun mit der Abwesenheit seines Gegenstandes.
Das kann auch heißen mit dem Fehlen der abgeschlossenen Vorstellung des Gegenstandes.
Dieses Verhältnis ist verglichen worden mit den zwischen verschiedenen Sinnesorganen das Sehen vertritt nur die Möglichkeit der Berührung das Fühlen damit das besitzen,
optische Präsenz nimmt die taktile vorweg auch wenn sie sich ohne diese begnügt,
die Sichtbarkeit ist der Mangel der fühlbarkeit wegen der Distanz zum Gegenstand,
steppen Sie vor die Distanz würde weiter vergrößert räumliche oder zeitliche so bleibt nur noch der Begriff.
Der seinerseits die ganze Skala der sinnlichen Erreichbarkeit vertritt.
Man könnte sagen die Vernunft seit der Inbegriff solcher Leistungen auf Distanz die Integration dessen was im Begriff als Ersetzung der Gegenwärtigkeit schon liegt.
Also auch dessen was überhaupt nicht gegenwärtig werden kann weil es nicht die Art des Gegenstands hat wie z.b. die Welt dass ich die Zeit der Raum.
Din-regeln als ob sie Gegenstände wären.
Schopenhauer hat gemeint mittels der Vernunft bisher essen wir eine völlig völlige Übersicht des Lebens unabhängig von der Zeit haben gleich sein immer einen verkleinerten farblosen abstrakten mathematischen riss der ganzen Welt.
Begriff ist zwar kein Surrogat aber ist zu Enttäuschung der auf ihn gesetzten philosophischen Erwartungen nicht,
die Erfüllung der Intentionen der Vernunft sondern nur deren Durchgang deren richtungs name.
Deutet sich also hier schon bei Blumenberg in den Begriff Begriff der Begriff als etwas so ein ein Medium der Distanz Vermittlung dieser Distanz an dass diese Distanz möglicherweise.
In den Fällen in denen sie überhaupt nie auch nur im Denken.
Aufgehoben werden kann in diesem in diesem Fällen.
Auf das metaphorisch zurück begreif greift als auf das Unbegrifflichkeit also seine Grenzen hat in dem Moment in dem es nicht zu überwinden ist die Distanz auch keine einfache Distanz sondern letztlich eben.
Möglicherweise auf eine Anschaulichkeit angewiesen die ihm überhaupt nicht zusteht.
Die Anschaulichkeit des Gegenstandes ist eben einfach nicht gegeben.
Auch nicht darzustellen anders als eben mit einem so gewagten Sprung der Metapher,
die Metapher möglicherweise eben aber dann genau die Praxis des Sprechens also dieses Bild geben ist auch in den Fällen in denen kein Bild da ist.
Macht es Sinn.
Ist der Bezug zum Abschlag dann vielleicht einfach konstruiert also zum Sprechen und Denken.
Ich muss irgendwie drüber nachdenken ich habe nur noch eine begrenzte Zeit zwei Monate klappt nicht mehr ganz um diesen Vortrag zu schreiben und.
Ich weiß nicht wann ich muss noch umziehen tausend Sachen machen wohnungsauflösung.
Von A nach B fahren und so.
Natürlich dann das übrig als einfach in den Zeiten in den klicken zu den Gelegenheiten die mir noch die ich habe.
Bis zu den.
Zu dieser Praxis ich du kannst mich noch nicht überzeugt.
Vielleicht muss ich einfach länger drüber sprechen oder mehr lesen.
Diese 30 der sprechenden.
Richtungen lesen und sprechen das eine schriftlich.
Passiv natürlich absolut aber immerhin sich so vorzustellen das andere.
Mündlich und Aktiva.
Und ständig sich verlieren indem sprechen indem für Kinder Worte einfach.
Clown gehen.
Anschaulichkeit muss ihm sprechen eben auch noch mal ganz anders produziert werden.
Wünsche ich ständig bedroht das von dem Vergehen okay ich weiß.
Ich habe ja nur noch ich weiß es halt auch nicht anders jetzt.
20 Wasser im Bach erst ein zwei Ideen vielleicht keine einzige Opfer.
Für heute reicht's mir keine einzige dann eben und in diesem Sinne dann bis morgen.

Podlog #155 2017-06-04

4. Juni 2017, die 155. Folge. Wieder Notizen aus dem Garten. Zur Distanz zur Distanz, zur Unmittelbarkeit als Aufhebung von Vermittlung, zur Vermittlung, zur Musik und musikalischen Notation des Podlog, zu Miamification und den Brüchen der Tage, usf.

Vollständiges Transkript einblenden…

2. Juni 2017 die 155 Folge von Podlog.
Ich bin immer noch in Nürnberg und ich hatte Glück mit dem Wetter.
Heute in gegen alle Ankündigung war es einfach hervorragend.
Nicht zu warm und nicht zu kaltund ausreichend soll um draußen sein und wie man hört auch jetzt wieder.
Die Aufnahmen begleitet von einem wirklich fast berauschenden Vogelkonzert.
Möchtest du wie ich meine Aufnahmen eben immer aufnehmen und höre also indem ich meine Kopfhörer auf habe.
Und so indirektes monitoring über die Kopfhörer habe.
Dann ist diese dann ist dieses Vogelkonzert noch mal viel abgefahrener eigentlich wenn man da sitzt und sich das einfach anhört dann möglicherweise.
Mit Konzentration und Ruhe und Muße kann man dem viel abgewinnen und.
Und es ist begeistern faszinierend und sofort wenn ich das über die Kopfhörer höre dann hat es sofort ein.
Wir haben also durch diese technische Vermittlung einen viel unmittelbaren.
Viel unmittelbares Hörerlebnis als würden die für mich singen so ungefähr weil sie sind in meinem Kopfhörer sind dann.
Diese Aufnahme Situation bringt die mir ganz anders noch mal also ich finde es erstaunlich.
Ist vermutlich nur wirklich ne Kleinigkeit und eigentlich.
Mehr oder weniger naiv das so zu beobachten aber ich denke in dieser technischen Vermittlung.
Liegt gerade erst.
Diese Möglichkeit.
Erfahrung der Unmittelbarkeit und zwar gerade als einer vermittelter als andere vermittelt Erfahrung.
Unmittelbarkeit als nicht vermittelte Unmittelbarkeit es kann ich zwei haben in der Art.
So ein bisschen scheint mir das durch so ein simples technisches Gerät irgendwie noch mal deutlich.
Dann in die eingeführt Stadt vor Augen.
Die Anschaulichkeit wird zur Hörbarkeit eben.
Und das bringt mich zu den Fragen die mich heute auch im Laufe des Tages immer wieder beschäftigt habe mich der Beobachtung also auch der reflexiven Beobachtung dass es sich.
Das meine Fragen hier immer zentraler eigentlich sich.
Sehr stark auf mein Dissertationsprojekt konzentrieren sie drehen sich viel enger viel befassen sich damit viel genauer und.
Und es gerade eigentlich in so einer gewissen Abgeschiedenheit.
Und klar für Fragen zur in sprachlichen und Versprachlichung um.
Ein Buchtitel von Jens Schlieter zu zitieren also wenn bei solchen bei solchen Fragen,
der Vermittlung in Sprache dem Denken in Sprache da ist so eine gewisse Ruhe und,
Distanz zu weiß ich nicht,
alarm Innenstadt wie Köln gerade so einer also ständig würde ich auch unangenehm anstrengend nervig vor sich hin plappern und Stadt die sich auch noch weiß Gott was drauf einbilden dass sie so plappert.
In so einer Stadt würde also fällt mir das fällt mir das schwer.
Möglicherweise hat es auch was mit seinen solchen sozialen Dimensionen wie sie sie mir schon.
Das Geistesleben der Großstädter angesprochen hat auch wenn Köln jetzt beim besten Willen ja eine große Kleinstadt als die kleine Großstadt ist es gerade was das Geistesleben der Kölner angeht.
Aber vielleicht hast trotzdem was damit zu tun also mit dem was sie mir dort beobachtet hat nämlich.
Nämlich diese seltsame Fremdheit Wechselseitige Fremdheit die man dies braucht.
Damit man überhaupt in so einer Stadt zusammen leben kann nämlich eben nicht zusammenleben kann müsste man.
In einer Stadt leben wie in einem Dorf Verbund würde das.
Alle Möglichkeiten des sozialen völlig überfordert man kann sich weder so gut kennen noch so sehr auf und dann drück sich nehmen noch so sehr für die kleinen Problemchen und Probleme des anderen jeweils anderen Lebens.
Interessieren so unmöglich in der Stadt.
Sind einfach zu viele zu viele Menschen schon in der 1 in der Straße in der man wohnt meistens schon in dem Haus in dem man wohnt gut in Köln jetzt nicht essen kleine Häuser aber.
Amina sie nimmt das dann Fremdheit als Ressource und sagt im Prinzip genau das gleiche wie Schimmel.
Noch mal anders und natürlich.
Mit verschiedenen Nüssen drin Gedanken noch eine Reichert aber trotzdem Fremdheit als Ressource in der Stadt als eine Art von Qualität von.
Eben sozialen Situationen die sich natürlich wie soll es auch anders sein auf das Denken auswirken.
Und dann fahre ich aufs Land bei so sehr Land ist das jetzt auch nicht ich brauch auch nicht länger von hier.
In die Nürnberger Innenstadt wie finde ich von wo ich wohne in die Kölner Innenstadt oder nicht wesentlich länger zumindest.
Erfahre ich hier aufs Landhör nur noch Vogelgezwitscher sitzt draußen nicht mehr im Büro.
Die Fragen der Vermittlunggewinnen eigentlich aus der Distanz zur Distanzierung der Stadt.
Sona erstaunliche Nähe.
Ich glaube das ist zwar eine Erfahrung die sich möglicherweise recht schnell auch wieder.
Erübrigt also wenn ich jetzt also lange Zeit so n Zone Abgeschiedenheit verbringen würde dann wär mir mein Thema wahrscheinlich gar nicht mehr möglich zu bearbeiten also das bietet sich gar nicht an,
zu Gesellschaft lässt sich einfach nicht im Nirgendwo gut denken also kann ich mir nicht vorstellen.
Also so fragen der Vermittlung und.
Da ist zumindest der Wechsel gut und eben diese Distanz zu Distanz schafft Nähe.
Also.
So ein bisschen wie eben diese.
Jansen zusammenhängende äußerte dialektische Überlegung Hegels dass die Unmittelbarkeit eben als solche nicht zu haben ist aber.
Als Aufhebung der Vermittlungschon.
Das erinnert mich natürlich auch an die Stelle bei Bloomberg wenn er über Heidegger spottet.
Genau eigentlich sogar um den um diese Welthaltigkeit seiner Philosophie.
Die anzweifelt mit dem Verweis darauf dass wenn Zusagen so einem Philosophen nichts besseres einfällt als.
Das Schreibzeug das direkt vor ihm steht und ansonsten nur Wald und.
Natur im als Gegenstand einfällt und.
So ein Elefant erinner die Stelle nicht mehr.
Also irgendwann hat sich das sicherlich erledigt einfach die Produktivität der.
Das hier Seins irgendwann muss man muss das einfach Wechseln vermutlich.
Ich habe übrigens in Miami fication weitergelesen.
Zwei drei Tage weiter gelesen und mich gefragt in die Verlag nicht diese Vielzahl der Themen die da behandelt werden wirklich in so einer Woche sinnvoll unterkommen.
Jetzt mit 155 Folgen Podlog frage ich mich ja schon ob also.
Vielleicht geht es mal 10 Tage gut wenn man zu wenn man,
mit der Herausforderung konfrontiert bei eigentlich Urlaub machen zu müssen und dann merkt man kann eigentlich viel intensiver arbeiten oder zwei Wochen oder drei,
man kann super intensiv arbeiten und man möchte die Zeit eigentlich nutzen und man fängt an und macht's.
Dann geht es gut aber bei 155 Folgen bei 155 Tagen merke ich schon dass auch diese Tage mal immer wieder so Pausen brauchen also.
Man könnte schon jeden Tag ein neues Thema anfangen aber wo werden denn dann die Bezüge.
Ich mein wiederkehrendes Thema ist natürlich immer wieder da dass das Podcasten selber oder dieses Medium des täglichen notieren dieses diese Sprachnotizen jeden Tag.
Aber.
Was ich da von paar Tagen notiert hat zu dir Frage das also eigentlich dieses Medium des täglichen.
Diese täglichen notizen dass die eben genau diese die Brüche herstellen nämlich.
Mit dem Ende des Tages mit dem einfach schlafen und wieder aufwachen mit dem mit eben fortelock im Rhythmus von Tagwerk.
Nicht einfach von Arbeit Arbeitszusammenhänge die ja sowieso dass ein den einzelnen schon übergreifen überschreiten.
Die immer sozial gesellschaftlich verankert auch mit beeinflusst und zweiter sind und selbst.
Eigentlich den Kontext einer Arbeit wie beispielsweise eine Arbeit an der Dissertation eine Arbeit an einem Buch an einem Text ein Kunstwerk ein Auto ein Haus was auch immer.
Auch das so lang.
Selbst da noch mal Brüche einziehen einfach durch die Unterscheidung von Tagen.
Und Brüche die sich.
Immer mal wieder in Widerständigkeit bemerkbar machen aber eigentlich nicht wirklich zentral reflektiert werden also.
In Dissertationen beispielsweise oder überhaupt den Büchern habe ich also außer es sind Tagebücher noch nie die Einheit Tage auftauchen sehen,
ist mir noch nie aufgefallen wirklich weiße weil ich auch noch nie drauf geachtet habe aber ich kann mir auch nicht vorstellen dass es so unglaublich viele gibt also wäre es wäre das ja ungewöhnlich zu sehen sein wenn in einer Dissertation,
zu irgendeinem Thema Vermerk wäre welches welcher Teil an welchem Tag geschrieben.
Bis dahin bin ich dienstags gekommen Mittwoch ging es wie folgt weiter.
So funktioniert aber natürlich auch nicht so die Schichten von Texten könnte man natürlich auch so rekonstruieren.
Ich frage mich oft ob diese Tagwerk Einheit nicht eigentlich noch mal oder flexionskategorien wert wäre.
Und ich frage mich das auch für für eben diese Podcast diesen Podcast selber.
Diese Unterbrechung die dann erst diese Bezüge überhaupt ermöglicht.
Das was was mir in meinem fication auch noch fehlt ich bin noch nicht ganz durch aber,
ein kleines Buch hätten wir ja schnell mal durchlesen können aber ich finde es gar nicht schlecht immer mal wieder Sonntag raus zu greifen unsere dieses diese Frage nach den Tagen.
Guck mal auf aber auch so er nur als Probleme also.
Diese Abschnitte und diese Notation und diese.
Rhythmen von Notation hat fast schon so eigentlich schon fast schon so was wie eine eigentlich so eine Art Musikalische Beschreibung.
Von Arbeit von Text.
Es gibt 2 Takter oder.
Ja möglicherweise auch Sätze wer weiß Jahreszeiten können.
Hannes natürlich erstmal nicht so wahnsinnig viel Auswirkung auf so eine Arbeit aber auch also auch nicht keine erst abends länger hell Tage überhaupt länger hell.
Jetzt sitze ich draußen das ist einfach herrlich kann kann lesen kann lesen und schreiben draußen und es ist deutlich nach 9 Uhr oder so werde ich das aufnehmen.
Solche solche Fragen so eine Frage diese Musikalische Beschreibung.
Noch mal spannend einfach,
bei was mich z.b. langweiligen langweilen würde wäre ja wenn ich jetzt einfach nur das beschreiben müsste als das Leben anthropologisch irgendwie der Mensch die Natur der Körper oder so.
Die sich jetzt für ein bisschen schlecht.
Also klar spielt es eine Rolle aber dazu müsste man sich mehr Klügere genauere Gedanken gemacht haben.
Wogegen diese Vermittlung von Form in in notation in Noten von Musik die ist noch viel mehr eigentlich dran auch an den Fragen schon.
Recht.
Komme ich dann auch eben zu diesem menschlichen zu der anthropologischen Beschreibung wenn ich da überhaupt hinkommen sollte also oder zu der Bedeutung des anthropologischen,
Bedingungen,
dieses arbeiten ist dieses Textes der Notation vielleicht komme ich da auch erst hinzu durch die Aufhebung der verschiedenen Vermittlung.
Beides natürlich auch kein Abtragen von Schichten ist es ist ja nichts was dem einfach irgendwie zugrunde liegt es also die Vorstellung finde ich immer für dich immer sehr befremdlich.
Woher speist sich denn diese Idee auf welchem Grund denn diese Idee.
Wie plausibel ist denn die Annahme das ist ein solch ein Grund gibt ohne dass mir ihn gezeigt hätte und.
Das oder dass du das so viel dass ich verbinde sie so viele Schwierigkeiten mit.
Also solche Tagedie Rhythmen die Distanz zur Stadt.
Diese Fragen von Vermittlung.
Und dem sprechenden denken einfach so als dieses das Thema ist an der Stelle jetzt wichtig war.
Das waren Fragen heute die mich so beschäftigt haben manche davon auch erst jetzt aber.
Ich habe eigentlich Ole auf der Haut es ist Sonntag morgen Feiertag aber ich habe eigentlich Urlaub.
Ich kann am besten Arbeiten unter solchen Bedingungen mal sehen.
Ich glaube ich schließe die Notizen für heute und lass ihnen die verdiente Unterbrechung.
Morgen vielleicht Verbindung wiederherzustellen so ein paar verweben sich ja schon immer mehr annahm.
Intim in Texten den Fragen.
Ja dann in diesem Sinne bis morgen.

Podlog #138 2017-05-18

18. Mai 2017, die 138. Folge. Ich notiere ein paar Nachträge zur Frage nach der Aktualität – von alten, noch zu rezensierenden Büchern, von Soziologie, Philosophie, der Frage nach der Aktualität überhaupt, und der Frage nach der Aktualität gerade von unzeitgemässen Beobachtungen. Ok. Den Begriff von Aktualität habe ich eigentlich gar nicht besprochen… aber ein paar andere.

Vollständiges Transkript einblenden…

18.Mai 2017 die 138 Folge von Podlog.
138 sitzt keine besondere zahlen aber sie hat mich dazu gebracht drüber nachzudenken dass ich dass mir mittlerweile wirklich völlig gleich ist was das für eine Nummer ist.
Nur ein bisschen bedenklich oder sollen wir drohend.
Drück dieses also schreitet dieses Jahr voran zu wissen dass es 138 Tage schon hat das ist schon 138 Tage altes.
Das ist also schon jenseits des Drittels ist also deutlich über ein Drittel des Jahres ist schon rum.
Weiß nicht ganz also wenn man so die Tide sich anschaut was man so sich vorgenommen hatte für dieses Jahr für dieses Frühjahr eigentlich.
Dann ja ist es halt zu spät aber auf deine Seite ist passieren eben.
Dinge im Leben von denen man vorher nicht wissen konnte dass sie geschieden und wann.
So z.b. auch dass ich heute die Rezension fertig geschrieben habe konnte keine voraussagen.
Am wenigsten ich und ich habe so ein bisschen von mir hergeschoben also nicht lange weil das Buch habe ich erst auf der Klausur fertig gelesen.
Es geht um das Buch Aktualität Philosophie und Aktualität ein Streitgespräch zwischen alarm Badiu und Jack und ich habe dazu heute die Rezension fertig geschrieben.
Und es ist so ein bisschen seltsam Aufgabe.
Dafür noch mal eine Rezension zu schreiben ich bin mir wirklich auch nicht sicher warum ich die bekommen habe also die warum ich warum ich dieses Buch Red sind hier ist eigentlich nicht wahnsinnig.
Kompliziert es gibt da eine Liste unter anderem weil ich Redaktionsmitglied bin bei der.
Bei dem bei der Online-Plattform soziopolis kann ich die Liste einsehen von Büchern die zu rezensieren gilt,
die vorgeschlagen sind von z.b. der hauptamtlichen Redaktion oder von irgendwelchen Fachredaktion,
Bücher für die sich die für diese soziopolis unter anderem Rezensionen wünsch das gibt natürlich auch immer die Möglichkeit eigene vorzuschlagen oder einfach einzureichen ohne Gewähr und dass es dich nicht öffentlich werden wird aber es gibt eben auch eine Liste von Ideen,
die soziopolis selber hat was man da,
rezensieren könnte und genau und ich habe mich einfach gemeldet auf zwei Titel die mich beide interessiert haben und diesen und einen davon haben sie gesagt das okay das können wir machen,
möglicherweise Anpassungen harmloses Buch wie das aber.
Ich konnte es also rezensieren ich bin mir aber nicht ganz sicher was eigentlich die Logik dahinter ist das Buch ist 2012 in der zweiten Auflage erschienen,
also die jetzt aktuellste Auflage von 2012 ist demnach schon 5 Jahre alt.
Zuerst das Buch allerdings 2004 also 2005 erschienen 2004 fand die Diskussion dieses Streitgespräch statt das sind jetzt 13 Jahre,
also vor 13 Jahren fand ein Gespräch statt dass ich heute rezensiert das ist schon bisschen zumindest seltsam also.
In Anbetracht.
Der Tatsache dass man Rezensionen möglichst zeitnah nach Erscheinen des Buchs.
Einfach nicht damit sie auch noch diese Funktion haben nämlich ein Buch zu besprechen und der gegebenenfalls interessierten oder davon abzuhalten dann Fachöffentlichkeit vorzustellen.
Jetzt ist es bei dem Buch allerdings sowieso.
Eher ungewöhnlich zum einen stelle ich es einer dem Buch fremden veröffentlich kalt vor was es ist ganz offensichtlich ein philosophisches Streitgespräch zwischen alarm Partyurlaub Regie Jack.
Und ich stellst soziopolis.
Zur Verfügung bzw den der sozialwissenschaftlichen im weiteren Sinne oder eben eine soziologisch interessierten Öffentlichkeit vor.
Das ist vielleicht das erste was daran ungewöhnlich ist das andere ist.
Das Buch heißt auch noch Philosophie und Aktualität und gerade dieses Buch wird dann 15 12 Jahre später.
Besprochen bist nicht ganz ohne eine gewisse Ironie.
Und so hatte ich dann auch beschlossen genau diesen Punkt unter anderem heraus zu streichen weil ich dachte anders kann ich diese Rezension überhaupt nicht anfangen zu schreiben ich kann nicht so tun als wäre dieses Buch jetzt quasi gestern erschienen und.
Also stellt sich die Frage warum man dieses Buch überhaupt noch rezensieren kann und warum besonders für ein soziologisch interessiertes Publikum.
Und ich wünschte mir so fast.
Ich habe es heute zu Daniela geschrieben der ich den Text mal so zum drüberlesen gegeben habe und um Feedback gebeten habe ich habe geschrieben.
Ich hätte glaube ich ein besseres Argument machen können wenn ich den Text diskutieren und nicht nur rezensieren hätte können.
Und das ist tatsächlich so eine Beobachtung die.
Ja die gar nicht so zu unterschätzen ist also eine Rezension schreiben ist eben keine inhaltliche Argumentation keine wirklich Auseinandersetzung mit einem Text es ist,
mehr oder weniger dann in der Hinsicht zumindest einen relativ undankbarer Job allerdings gibt es die Möglichkeit bestimmt Schwerpunkte zu setzen.
Auch eben für die Rezeption dieses Textes.
Und sogar mir unter anderem wichtig zu beobachten.
So ein warum ein philosophisches Streitgespräch für die soziologische veröffentlich kalt vorstellen dazu lässt sich viel sagen.
Unter anderem ist da mein Hauptargument würde ich meinen dass dieser philosophischen.
Unverkrampft keit oder Slavoj sich eignen das im Text für sorbische Arroganz im Wesentlichen die Fähigkeit von Philosophie und Philosophen.
Eine gewisse Hartnäckigkeit und Eigensinnigkeit in der Wahl und Definition ihrer Probleme zu behaupten.
Ich einfach nicht immer auf alles einzulassen was ihnen da so herangetragen wird anziehen an Erwartung aber auch an Problemen zu den man sich Lösungen.
Also eine gewisse Eigensinnigkeit in der Problemdefinition aufweist.
Und in dieser Eigensinnigkeit relativ unverkrampft mit so einem Gegenstand wie Gesellschaft umgeht noch dazu sind es beides kritische Philosophen die sich also genau,
philosophie schon immer eigentlich in diesem bei Adorno Isis.
In dem Aspekte Text unter anderem in der Diskussion von Hegel.
Das Substrat von Hegels Philosophie der Gesellschaft die Stelle hatte ich vorgelesen durch vor 32 Tagen also bei einer kritischen Philosophie kritischen theoretischen Philosophie geht es unter anderem eben,
bei Philosophie schon immer um das Verhältnis von.
Denken Erkenntnis und Gesellschaft noch dazu wenn beide Philosophen wie in dem Text dazu befragt werden was eigentlich die Rolle der Philosophie.
Öffentlichen Diskurs sein soll was der Beitrag von Philosophen sein kann und Warum Philosophie eigentlich aktuell.
Wären.
So konkret auf diese Aktualität Frage haben sie nicht geantwortet aber der Titel ist deswegen umso passenderweise leicht schräg eigentlich zu den Beiträgen.
Also.
Die Eigensinnigkeit dieser beiden Philosophen und noch dazu ihre Position als kritische Philosophen führt dazu dass sie über Gesellschaft also scheinbar durch diese Position.
Wenn ich scheinbar durch diesem.
Durch diese vermeintlich abstrakte auf die Wahrheit hin ausgerichtete philosophische Haltung.
Ist es der Philosophie möglich sehr konkret über den Gegenstand Gesellschaft zu sprechen.
Und damit eigentlich dann bisweilen schärfere.
Untersuchungen begriffliche Untersuchung und Kritiken anzustellen als es dem ganzen.
Empirisch methodisch geschulten soziologischen Fach Apparat.
Möglich ist also bisweilen natürlich heißt es nicht dass es in der Soziologie nicht auch mal den ein oder anderen interessanten Wurf so irgend sowas wie Gesellschaft gibt.
Aber genau das ist also inhaltlich dass das eine Argument warum ich Überzeugung benutze es lohnt dieses Buch zu lesen zum anderen aber und das war glaube ich schon mehr oder weniger der entscheidende.
Die entscheidende Beobachtung im Hinblick auf die Frage nach der Aktualität ist dieses Buch wenn man es wenn man sein gezwungen wird durch die Rezension erst.
Davor ist man es nicht aber wenn man es rezensieren muss und dann also mit dieser Aktualität doppelt konfrontiert ist einmal im Titel und dann.
Im nächsten Moment sowieso schon bei Magneten ganz offensichtliches nicht.
Als aktuellen Anlass werden kann dieses Buch zu rezensieren zulässt.
Asynchron zum Erscheinen sehr viel verzögert.
Rezensiert wenn man dann mit dieser mit dieser.
Wenn dann mit der Frage nach der Aktualität konfrontiert ist dann fällt einem möglicherweise überhaupt erst auf.
Das ein Buch von 2004 zur Frage der Aktualität zu lesen.
Viel aktueller sein kann als das allermeiste aktuelle zur Fragen aktueller gesellschaftlicher Umbrüche zu lesen.
Ich habe heute einen fürchterlichen Text über das Buch von Ivanka Trump.
Überflogen bin ich so grottenschlecht und so hasserfüllt dämlich fand.
Dass ich einfach nicht fertiggebracht habe ihn auch nur im Ansatz fertig zu lesen und das sind so gesellschaftskritische aktuelle Beiträge unter anderem es gibt natürlich auch andere aber.
Seiner der Beiträge wissen.
Überhaupt bisschen viele aktuelle Beiträge und man hat den Eindruck wie die fast.
Wie Fasten.
Fixiert auf.
So eine gewisse Aktualität von Themen deren Aktualität man nicht so ganz.
Erklären kann also warum sprechen.
Nahezu alle täglich über Donald Trump die man so dann in der eigenen Timeline zu Nachrichten und so weiter findet.
Egal zu welchem Thema der taucht,
in allen möglichen Artikeln zu allen möglichen Themen auf also es gibt fast kein Thema dass man nicht irgendwie mit Trump einleiten oder mit Trump ausfüllen kann.
Wirklich fast absurd nicht fast also es ist absurd es ist es verschlingt so viel Aufmerksamkeit.
Dass man sich fragt werden jetzt profitiert davon.
Das andere Dinge ganz offensichtlich keine Aufmerksamkeit erfahren weil Aufmerksamkeit ist eine begrenzte Ressource ist einer der Gründe warum massenmediale so hart.
Gekämpft wird um eben diese knappe Ressource der Aufmerksamkeit.
Aktualität erfährt man heute vermeintlich wenn man sich anschaut was eigentlich Aufmerksamkeit bekommt und meine These unter anderem.
Gezwungen etwas über die Aktualität eines uralten Buches also 12 Jahre alten Buches.
Zum Thema Philosophie und Aktualität schreiben zu müssen gezwungen durch diese Rezensionen wäre meine These heute die das.
Diese Form von Aktualität eigentlich genau Aktualität versteckt.
Also diese Form von Aktualität die sich aus einer zeitgenössischen Aufmerksamkeit ökonomischen Kodierung oder so.
Ja wenn man es ausdrücken möchte.
Aus dieser oder in dieser gründet diese Form von Aktualität versteckt eigentlich Aktualität verheimlicht Aktualität.
Wolfgang eßbach hat hat mir mal in einer E-Mail geschrieben dass ihn in also wenn er sich umso.
Besondere Umbruchzeiten und so in.
Situationen in dem man sich in den man nach klugen beitragen Beiträgen lechzt.
Und man wohin man blickt vermeintlich keine mehr findet dass er in solchen Situationen sich den großen Umbruch Seiten.
Der modernen Gesellschaft zuwendet und dort nach Lektüren sucht und dann immer wieder eigentlich genau diese.
Russen und inspirierenden texte entdeckt.
Und da macht viel dran sein das heißt letztlich ist das eigentlich ein probates und sicherlich weit verbreitetes Mittel aber eines dass sich möglicherweise heute wieder neu.
Zu entdecken lohnt und gerade deswegen auch anhand eines solchen kleinen Textes wie diesen Streitgespräch noch mal.
Empfehlen lässt eine Strategie die erprobt ist aber genau dazu dient.
Aktualität aus unzeitgemäßen Beobachtungen zu gewinnen ich erinnere mich auch an diese an den text.
Den ich auch schon mehrfach besprochen habe von von Blumenberg zur Zeit Geistigkeit von Theorien.
Und diesem Anbieter dieser Zeitgeist Philosophie.
Eine die ihre Themen und ihre Gegenstände und selbst ihre Diagnosen und Perspektiven diktieren lässt von einer nicht mit reflektierten Aufmerksamkeitsökonomie so ungefähr habe ich das glaube ich.
Hinter Rezensionen formuliert aber dann natürlich im Hinblick auf die Soziologie.
Der würde ich meinen muss man das umso mehr vorwerfen.
Wenn man sich beispielsweise den Twitter-Account von sociological Review oder wie ich weiß nicht mehr genau wie dieser wie dieses.
Fürchte dich in Magazin heißt.
Ich könnte mal nachschauen Ersatz sociological Review wenn man sich diesen fit account mal näher betrachtet dann ist es ein.
Also ein wirklich einen oft einfach nur ein ganz fürchterlich.
Flaches wenig reflektiertes nachplappern.
Von Themen die sowieso gerade als die aktuelle Sau durchs Dorf getrieben werden.
Und vieles was gerade so ein nach Aufmerksamkeit und öffentlicher Geltung und Beachtung.
Weiß ich verzehrendes junges und mehr oder weniger vollkommen bedeutungslos geworden ist Fach wie die Soziologie.
Sucht und versucht.
Neben diese Aufmerksamkeit zu gewinnen vieles davon muss eigentlich unter so einem hoffnungslosen Versuch verbucht werden.
Einfach mitzureden.
Aber wer wird die eigene Position versucht einbringen zu können darüber dass er einfach andere nach redet.
Sich Themen setzen lässt um daraufhin dann seine Forschungsprojekte irgendwo unterzubringen und Gelder einzuwerben.
Nur um irgendwie an den Köpfen beteiligt zu sein in die gerade eh jeder so ein bisschen seine angelrain hält.
Götz Penis Metapher.
Wer versucht darüber Entgeltung Beachtung öffentliche Wahrnehmung.
Oder allgemein einfach Bedeutung für Gesellschaft zu gewinnen er könnte eigentlich nicht falscher weiter weg liegen und unsere anderen das ist auch eins.
Was man aus diesem Gespräch lernen kann ist eben diese Eigensinnigkeit.
Von gesellschaftskritischen Philosophen die noch dazu das Programm einer solchen Philosophie einer Gesellschaft kritischen Philosophie formulieren in eben jener Hinsicht dass man.
Widerständig gegen solche Themen andere Themen setzen muss.
Bei Badoo heißt es das Ereignis denken bei Shisha kisses Konzepte und Begriffe falsche und kaputte Konzepte und Begriffe zu kritisieren.
Zu zerstören und gegebenenfalls damit Lehrstellen für neue Begriffe zu schaffen.
Das kann ja dann wiederum jemandes anderen Aufgabe sein oder man kann auch eigene Vorschläge einbringen aber es geht zumindest erstmal darum zu zeigen,
das bestimmt den Begriff so nicht mehr funktionieren und warum hast du was dann eigentlich dieses Problem ist und das ist.
Schon einen nicht immer z.b. empirischen Wissenschaften nicht immer ganz zugängliches Problemfeld.
Soziologie Nike beispielsweise dazu Begriffe der.
Sogenannten Alltagssprache ob es kann doch eigentlich irgendwelche anderen sind während sein irgendwelche Fachsprachen,
politische wirtschaftliche sonstige Fachsprachen und Ausdrücke in dieser einfach erstmal als Material hinzunehmen,
ja das ist nicht zu kritisieren ein Biologe kritisiert ja auch erstmal nicht Lebensformen wie es die vorfindet oder so.
Panono möglicherweise Bundesbüro noch was die Soziologie nimmt es erstmal an und.
Und wenn überhaupt ist es ihr möglich über den Umweg der Selbstreflektion sowas zu kritisieren indem sie dann ihre eigenen Beschreibungen von Gesellschaft noch mal reflektiert und dann als Teil vom Gesellschaft erkennt und dann sich kann man ja einfacher Christian als irgendwelche anderen,
Übersicht,
selbst und die eigene Selbstreflexion dann doch irgendwie dahin kommen zu sagen Ja und Gesellschaft irgendwie doch nicht irgendwie so das immer,
Prosatexte die Philosophie hat's da so an mancher Stelle.
Easy an manchen Stelle würde ich sagen dem Gegenstand der Soziologie näher als die Soziologie selbst und dass einer der.
Eben Vorzüge noch aus diesem Gespräch lernen kann.
Also um solche Fragen von Aktualität Philosophie und Soziologie im Kontext von Gesellschaft Beobachtung.
Engagement bis auf da in diesem Text heißt das und die Bedeutung vom philosophischen Engagement in der Gesellschaft.
Und so was dreht sich.
Das Buch meine Rezensionen und muss ich heute worüber ich heute nachgedacht habe.
Als Notiz reicht mir das heute.
Ich frage mich ob das ein also es ist scheint mir schon auch ein Thema zu sein was immer mal wieder auftaucht und ich bin noch gar nicht so ganz sicher warum eigentlich.
Warum dieses Aktualität Thema dieses Zeitgeist Thema bei Blumenberg die Frage nach der.
Nach der Synchronizität der Beobachtung und des Gegenstands also wie kann man Gesellschaft beobachten werden sie geschieht und der Frage nach der Kritik warum sich das in der Form so verbindet.
Warum ist immer wieder in meinem Papierkorb auftaucht.
Ich habe da den Zusammenhänge noch nicht vollkommen durchschaut würde ich meinen aber mal schauen.
Für heute reicht mir dass ich das mal einfach auf notiert dass ich das notiere und dann möglicherweise an einem anderen Tag verbinde.
Immerhin der Bezug zu blumenwerk war noch mal da war schon.
Für heute erstmal Schluss in diesem Sinne dann bis morgen.

Podlog #133 2017-05-13

13. Mai 2017, die 133. Folge. Heute ist’s ein schwieriger Tag für Notizen. Ein paar Nachträge zum Scheitern wissenschaftlicher Wahrheit, dem Scheitern überhaupt, dem Wissen als Semantik, Erkenntnistheorie (d.h. Erkenntnis als Problem), und dem Leben. Ja.

Vollständiges Transkript einblenden…

13. Mai 2017 die 133 Folge von Podlog.
Wie schon ein paar Tagen so heute wieder einer dieser Tage an den ich eigentlich gar nicht mehr es eigentlich kann ich danach immer aufzunehmen.
An manchen Tagen ist es einfach viel anderes.
Und dabei hatte ich ging es heute morgen eigentlich voller Tatendrang los ich.
Notiert deswegen zumindest.
Im Ansatz und paar Sachen die mir seit den Klausurtagung jetzt eigentlich hier und schon davor aber besonders jetzt noch mal sozusagen mit Nachdruck.
Immer wieder durch den Kopf gehen.
Und durch den Kopf Penis natürlich werde weniger absolute Metapher einfach.
Die immer mal wieder in meinem Denken auftauchen und sich so ein bisschen verhaken und dann sperren und dann.
Sich wieder lose ruckeln und wieder irgendwo hinfallen.
Und kurz abtauchen und dann wieder kommen solche Arten von Gedanken.
Diese drei Tage Klausur mit dem RTW war für mich ja schon.
Mal wieder eine Art von Konfrontation mit mit dir mit.
Mit einem auch letztlich einem Wissenschaftsverständnis.
Implizit explizit praktisch wie theoretisch.
Bis mir manchmal.
Eigentlich ja die meiste Zeit eigentlich sehr fremd ist.
Und das erinnert mich an vieles war unter anderem weil ich das erst zuletzt gelesen habe an den text.
Von Bad Dürrenberg die beide darüber schreiben und sprechen.
Das Disposition das fremd Seins.
Im Denken dieses fremd Seins mit Begriffen dieses fremd.
Seinen eigenen Beobachtungen gegenüberstehenden fremd 1 als als wesentliches Kriterium des philosophischen Denkens beschreiben.
Und zwar das philosophischen im Unterschied zu wissenschaftlichen.
Schneidest du schon oder in einem anderen nach sozusagen.
Wahrheit oder Realität oder wie immer man das nennen möchte was oft so einfach synonym verwendet werden kann.
Niklas Luhmann hat geschrieben dass der Kot von Wissenschaft als Funktionssystem.
Warum war sie war falsch das Medium von Wissenschaft sei Wahrheit.
Da gibt es jetzt mindestens zwei also sehr viel mehr aber für mich jetzt erstmal interessant zwei unterschiedliche.
Umgangsweisen mit dieser These die eine ist dass man sagt ja das ist richtig Wahrheit ist das Medium der Wissenschaft und Wahrheit ist das was als.
Als symbolisch.
Als wenn als Medium generalisierter symbolischer formen.
Durch wissenschaftliche Kommunikation überhaupt erzeugt wird wissenschaftliche Wahrheit ist eben was wissenschaftliche.
Kommunikation erzeugt.
Produziert ständig wieder darauf rekurriert und der Kot war falsch ist der der strukturiert was Wissenschaft tut.
Diese Wahrheit ist allerdings und das weiß man spätestens wenn man nennt das gleiche Wissenschaftssystem beobachtet durch bordier.
War eigentlich also nicht auch schon aber auch mit Luhmann beobachtbar.
Als ein Spiel um diese Ressource Wahrheit und die knappe Ressource das Recht behalten da.
Nicht widerlegt werden es dass sich durchsetzen mit seinen eigenen Ansetzen Theorien Beschreibungen und sofort,
als eben dieses Spiel der Wahrheit beschreiben aber dann ganz anders betrachten eigentlich als ein strategisches Spiel um Deutungsmacht und,
Wahrheit als eben eine Ressource eine strategische Positionen aufwerten der Soße.
Diese Form von Wahrheit hat aber.
Nach meinem Dafürhalten nur noch sehr wenig mit Fragen der Erkenntnis zu tun.
Wahrheit Begriff der sich explizit darauf stützt.
Der das also nicht nur als eine Beschreibung also eine wissenschaftliche Beschreibung der Wissenschaft selbst.
Begreift sondern dieses zu nutzen sucht um darauf hin.
Dieses Spiel zu spielen also sich sozusagen diese Beschreibung der Wahrheit als Selbstbeschreibung abkauft sich selbst abkauft.
Das darauf setzt.
Glumanda sagen wenn du man auf seine eigenen Beschreibungen des Wissenschaftssystems sein wissenschaftliches Arbeiten.
Ausrichten würde wo ich nicht ganz sicher sagen wollte dass er das tat.
Meistens ist er sich und seiner Diagnose des Wissenschaftssystems eigentlich immer hinreichend fremd geblieben.
Was meinst achtens die Grundvoraussetzung ist dafür dass es einem noch um Erkenntnis geht.
Wenn man dein gegen das ernst nimmt sich ja so abkauft.
Dann wird aus dieser Wahrheit möglicherweise kann man sie immer noch so bezeichnen aber dann wird aus dieser Wahrheit eine zynische Wahrheit.
Eine zynische Wahrheit die.
Die entweder resigniert.
Oder spotted gegenüber.
Sag mir den den Verlusten dem Scheitern.
Wann sind dem Scheitern von Sinn und Wahrheit.
Oder aber man muss sagen wissenschaftliche Wahrheit.
Kannst du kaum noch bezeichnet sein es geht auch nicht um Wahrheit soll es geht um wissen.
Es geht um wissen es geht also um semantische Verfestigungen Erzählungen Konstruktion von Gegenständen Phänomenen und sofort.
Die letztlich nur noch was heißt nur noch möglicherweise eben kannte man erkenntnistheoretisch.
Formulieren wollen dass es eben sowieso nur so geht an das ist es uns nicht verfügbar es kommt drauf an also diese Umsätze gibt es ja genügend,
das ist also nur noch um eine Wahrheit geht ein ein bisschen.
Als semantische Verfestigung Geschichten Begriffe Konstruktionen.
Zur Semantik alle zusammen verfestigte sind Formen die.
In wechselseitigen Absicherungen Netzwerken und 2. sich stabilisieren oder destabilisieren verändern und so weiter die also nur in einem solchen Kontext und dies ist nur.
Meine ich eigentlich minimalistisch also gar nicht abwertend sondern.
Nur als Positionen die ein darüberhinaus zunächst zurückweisen ein solches nur.
Disposition also bei der Beschreibung schon in Rechnung stellen dass es sie auch gibt und dass man sich darüber auch bewusst es aber.
Also solche Konstruktion von wissen sind dann sich selbst anderen Konstruktionen anderen Semantiken.
Verpflichtet bzw konstituieren sich nur in diesem Netz von Semantiken.
Wissenschaftliche Wahrheit damit eine Beschreibung von Gegenständen Phänomenen von Realität von Welt und so weiter von will eine Erzeugung von wissen.
Die sich dann noch vermag möglicherweise momentan z.b.
Eher schlecht als recht als eine besondere Form des Wissens auszuzeichnen nämlich als wissenschaftliches Wissen und damit einen bestimmten Geltungsanspruch erheben mag.
Aber darüber hinaus nicht etwas verpflichtet.
Wäre wie der Wahrheit was immer das dann sein soll in einem solchen.
Kontext.
Ohne jetzt auf einen möglichen von mir unter anderem auch präferierten emphatischen Wahrheitsbegriff rekurrieren zu wollen.
Wäre diese Darstellung von Wissenschaft nicht an Wahrheit interessiert sondern an wissen.
Unter anderem eine.
Eine Möglichkeit zu beobachten inwiefern eigentlich heute zwischen Wissenschaft,
und schon alles muss zur zwischen Wissenschaft Politik Religion Journalismus und Massenmedien sonstigen auch der Kunst und Support.
Und den einstellen in ihren ganz eigenen Lebens zusammen hängen und mit ihren ganz eigenen Erfahrungen und Weltsichten.
In eine Konkurrenz tritt die sie eigentlich letztlich kaum noch gewinnen kann denn ihre 1 eigenen.
Semantiken Konstruktionen des Wissens sind letztlich.
Kaum als irgendwie anders zu qualifizieren wenn sie sich.
Nur wechselseitig stützen.
Was ich zu sagen aus der einen Perspektive dann als zynischen Wahrheit Begriff bezeichnet hätte.
Muss man hier als.
Möglicherweise Ursache oder Problem für überhaupt die Möglichkeit des Entstehens von Konkurrenz zwischen Wissenschaft und anderen Beschreibungen.
Verstehen.
Ein zynischer Wahrheitsbegriff der nicht 2. will als wissenschaftliche Wahrheit als wissenschaftlich konstruierte Wahrheit zu bezeichnen,
sich darüber hinaus erkenntnistheoretisch gar nicht weiter irgendetwas anderem versichern oder verantworten.
Wollen sollen tatsächlich dieses Spiel als Spiel spielen und und es gut spielen diese Herangehensweise.
Ich meinte achtens unter anderem Voraussetzung für dafür dass heute wissenschaftliche Wahrheit wirklichen Geltungsanspruch zu verlieren scheint.
Diese und eine gewisse Selbstläufer arogunz positivistischer naturwissenschaftlicher Wahrheitsbegriff also zynische auf der einen zynische Wahrheit auf der einen Seite.
Und positivistische naturwissenschaftliche Wahrheit Arroganz.
Auf der anderen Seite zeichnen sich dadurch aus dass sie sich erkenntnistheoretischen Problem also Erkenntnis als Problem.
Nicht mehr verpflichtet sehen.
Die einen Basis weiß ich sozusagen also naturwissenschaftlich.
Für.
Eine Frage von Theorie und Methoden von genauerem besseren und 2. eine Frage von Fortschritt wissenschaftlichen Denkens und Arbeitens und Erkennens beschreiben und nicht als Problem.
Insheim anfangen sondern als Problem der Methode als pro als Problem der Methode die anderen weil sie.
Dieses Problem für unbeobachtbar.
Und unlösbar und damit für nichts achten.
Erkenntnis ist demnach dann kein Problem.
Wenn es darum gar nicht geht sondern um wissen also wissenschaftliche Wahrheit als Konstruktion von Wissensformen und man sich selbst dieses auch kauft.
Und so spielt dann.
Sind diese beiden Perspektiven würde ich sagen in ihrer.
Erkenntnis als Problem.
Feindlichkeit weiß ich nicht Feindlichkeit ja also meistens äußert sich das schon in einer Art von Ablehnung.
All derjenigen Fragen die Erkenntnis sich zum Problem machen also in dieser Erkenntnis Feindlichkeit sind sie.
Meines Erachtens Voraussetzung dafür dass heute wissenschaftliche Wahrheit.
Und zwar bezeichnenderweise auf allen auf allen Teilbereichen Gebieten wissenschaftlichen Denkens.
Ja an Überzeugungskraft verliert an Bedeutung weil letztlich niemand mehr so richtig klar machen kann.
Wie es sich damit eigentlich im Bezug auf Wahrheit verhält.
Die Formulierungen die ich jetzt alle mit dieser Gegenüberstellung verwendet habe also.
Knie oder nicht mehr oder und sofort all diese ganzen Qualifizierungen alle Teil diese ganzen Beschreibungen als solche.
Muss man sagen glaube ich das dass sie natürlich.
In der Praxis wenn man sich anschaut was Wissenschaft tut und wie sie noch arbeitet,
und wie sie wirklich rezipiert wird weiß sie wird nach wie vor rezipiert ja wenn man etwas baut es ist es auf wissenschaftlich Erkenntnissen passiert wenn man etwas.
Wenn man etwas per Hand nutzt man wissenschaftlich erkennen ist dafür wenn es wenn es wichtig wird,
also alle möglichen riskanten Technologien werden so gebaut und konstruiert,
auch alle möglichen komplexen Entscheidungsprozesse sind wissenschaftlich informiert und sofort und so weiter.
Das nicht alle aber sehr sehr viele und das ist auch nicht absehbar dass dass ich in nächster Zeit ändern sollte.
Das heißt diese Darstellung ist eigentlich.
Falsche ploetzlich passiert etwas anderes und trotzdem habe ich den Eindruck dass dass es eine.
Trotzdem habe ich den Eindruck dass es eigentlich eine Diagnose ist die.
Die die darauf hinweist was.
Was hier geschieht weil das funktionieren.
Wissenschaftlicher Praxis das and was also wirklich geschieht was Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler tun und was das für Folgen hat der Erfolg das funktionieren soll ich habe Praxis.
Gibt ganz wenig Auskunft darüber was es.
Als was es zu beschreiben ist wie es verstanden werden kann wie es sich selbst verstehen kann.
Und ihm funktionieren.
Liegen beim Auftauchen von Problemen meines Erachtens auch immer die.
Probleme selbst verborgen das Funktionieren darf ein nicht darüber hinwegtäuschen dass dieselben Strukturen die dazu führen dass es funktioniert auch verantwortlich sind für das Entstehen von Problemen.
Das etwas kann erfolgreich funktionieren und stellen vermitteln Wissen konstruieren das,
gesellschaftlich akzeptiert wird und zugleich die Probleme mit wissenschaftlichem Wissen an anderen Stellen.
In der öffentlichen Wahrnehmung im in anderen Kunst in anderen Zusammenhängen in anderen sozialen Zusammenhängen,
dieselben Strukturen können auch diese Probleme verursachen ermöglichen.
Obgleich sie zur selben Zeit in anderen Kontexten wiederum funktionieren.
Oder noch funktionieren mag ja sein dass ich das auch ändert.
Wie dem auch sei.
Mit all diesen Fragen meine ich zumindest.
Mich von einem Fan sein von der Beschreibung des.
Das Gegenteil zu dem annähern zu können was ich in den vergangenen Tagen und in den vergangenen 132 Folgen immer wieder als.
Ja eigentlich als erkenntnistheoretisches Programm des Scheiterns beschreibt.
Im Scheitern erst steckt.
Mein Bezug zur Wahrheit und dann Wahrheit nicht mehr in diesen pragmatisch strategischen Sinn.
Sondern in einem Sinn.
Der den Begriff Wahrheit selbst als dem Problem der Erkenntnis verpflichtet versteht und verstehen.
Verstanden lassen muss letztlich.
Unter Bedingungen eines sozusagen fast schon verzweifelt scheiterten.
Wissenschaftlichen Wissens das auf dieses Scheitern nicht mehr setzt.
Oder nicht Setz möglicherweise in seinen konkreten Formen noch nie gesetzt hat aber nicht setz.
Mag.
So auf einer zweiten Ebene sozusagen.
Die Möglichkeit zu Erkenntnis noch mal neu liegen.
Wodurch diese wiederum entsteht oder entstanden sein könnte welche gesellschaftlichen consolation zu so etwas.
Führt und worin dieses eigentlich liegt.
Das ist meines Erachtens.
Die zentrale Frage für so etwas wie eine.
Erkenntnistheoretische Überlegung soziologische Theorie und Erkenntnis.
Und zwar als und im Kontext von Gesellschaft und sozial Theorien.
Und in dem Kontext versuche ich nach wie vor an meiner Diss zu schreiben.
Jack hat in diesen Text den ich jetzt die letzten Tage immer mal wieder besprochen und auch gelesen.
Ja wie schon erwähnt beschrieben das Philosophie die Aufgabe hätte Begriffe auf ihre Falschheit hin zu kritisieren.
Und eigentlich sagen zu dekonstruieren.
Ich bin Überzeugung dass das kein Privileg der Philosophie ist im Gegenteil.
Kann ich mal nur sie für sich beanspruchen darf.
Sondern dass ich diesen Aufgaben eigentlich alle Wissenschaft verpflichtet.
Das hier ist zum großen Teil auch behauptet dass sie sich dem verpflichtet.
So aber was daraus für weitere Konsequenzen folgen.
Und weitere Überlegung notiere ich dann an anderen Tagen an denen mir möglicherweise auch das Notieren dann wieder leichter fällt.
Günter hat mir geschrieben auf mein auf meine Notiz gestern.
Das ist ja schon interessant sein wenn an einem Tag der gleich zweimal so dermaßen gescheitertes dann übers scheitern spricht.
Und es bei mir momentan kann ich abzureißen dieses Scheitern.
Manchmal ist es vielleicht auch so ein bisschen Hoffnung dass ich.
Eigentlich in diesem scheitern.
In diesem Scheitern im Scheitern selbst eine Planke sucht.
Aber damit lässt sich auch zumindest mit Blumenberg.
Eine Metapher ist Schiffbruch mit Zuschauer das Leben ganz gut zumindest beschreiben wer weiß.
In diesem Sinne dann bis morgen.

Podlog #105 2017-04-15

15. April 2017, die 105. Folge. Ich folge der Spur der Anekdote (ausgelegt an der Kritik des Beispiels von Adorno, in einer der vorangegangenen Folgen…) bei Blumenberg und finde im Glossar den Hinweis auf einen Text zum Thema “Nachdenklichkeit”. Es handelt sich um die Dankesrede Blumenbergs für den Sigmund-Freud-Preis 1980, verliehen durch die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung. Ich lese diesen unglaublich wunderbaren Text (selbst zum ersten Mal) und wollte eigentlich meine Überlegungen erst morgen anschliessen, konnte heute ein paar aber nicht ganz verhindern…

Quellen:

https://www.deutscheakademie.de/de/auszeichnungen/sigmund-freud-preis/hans-blumenberg/dankrede

Zill, Rüdiger. “Anekdote.” In Blumenberg lesen. Ein Glossar, edited by Robert Buch and Daniel Weidner, 21–42. suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2103. Berlin: Suhrkamp, 2014.
Vollständiges Transkript einblenden…

15. April 2017 die 105. Folge von Podlog.
Heute möchte ich einer Spur nachgehen die ich mir schon vor einigen Folgen gelegt hatte und der ich länger schon nachgehen wollte nämlich der Frage nach dem.
Was ich mich bin über die Frage nach der Kritik am Beispiel von Adorno über diese Frage gestolpert wie auch z.b. Hans Blumenberg.
Mit Beispielen bzw in seinem Falkenauer mit Anekdoten arbeitet und dazu findet sich in einem Glossar zu Blumenbergs Arbeit in dem Buch Blumenberg lesen im Suhrkamp Verlag erschienen ein Eintrag.
Zum lämmer Anekdote und in diesem Eintrag den ich schon mal gelesen hatte aber jetzt noch mal mir für diese Spuren.
Für diese Spur noch mal rausgeholt habe ist ein Text zitiert den ich heute gerne lesen möchte einen Text.
Seine Dankesrede von Hans Blumenberg.
Aldi 1980 das Sigmund Freud Preis verliehen wurde und zwar soweit ich das richtig sehe von der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung.
Und,
diese Dankesrede die ist auf der Webseite auch der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung veröffentlicht also, Sie nachlesen und ich werde sie lesen weil ich habe sie noch nicht gelesen mir das für heute vorgenommen.
Und möglicherweise erst morgen dazu ein paar Gedanken.
Anschließend aber heute zumindest mal diesen Text lesen und mein Verdacht ist also,
deswegen gehe ich dieser Spur nach mein Verdacht ist dass es für meinen Podlog für die Frage was dieser Podlog eigentlich sein kann,
eine möglicherweise eben,
zentrale zentrale Kategorie ist beziehungsweise in zentraler Begriff Nachdenklichkeit eben im Unterschied möglicherweise zu illustrativen beschreiben,
zu eben den beispielhaften denken der empirischen Analyse.
Der einfach nur der traditionellen oder der klassischen oder wie auch immer man sagen möchte der Theoriearbeit.
Was auch immer wie das auch immer voneinander zu unterscheiden ist aber keiner weiß ich nicht mein Verdacht ist auf jeden Fall dass diese nachdenken diesen Text über Nachdenklichkeit von Blumenberg viel drin steckt was ich.
Was ich mir soll mühevoll zusammenfa das Moment hier.
Und deswegen werde ich den jetzt lesen im Folgenden also die Dankesrede Nachdenklichkeit.
Alles Leben strebt danach seine Antworten auf die Fragen die sich im stellen um verweilt und unbedenklich zu geben.
Heißt das Schema von Reiz und Reaktion eine zu große Vereinfachung der Sachverhalte aber doch das heimlich ideal für die Funktionstüchtigkeit organischen Verhaltens.
Der Mensch allein leistet sich die entgegengesetzte Tendenz er ist das Wesen das zückert.
Dies wäre ein Versäumnis wie ist das Leben nicht verzeiht wenn der Nachteil nicht durch einen großen Aufwand an Leistungen ausgeglichen würde das ein Resultat für Erfahrung nennen.
Dass wir nicht nur Signale sondern Dinge wahrnehmen beruht darauf dass wir abzuwarten gelernt haben was ich jeweils noch zeigt.
Die riskante Unentschiedenheit vor der alternative Flucht oder Angriff mag I,
in keine Ausgrabung jemals nachweisbare Schritt zur Kultur als einem Verzicht auf die rasche Lösung die kürzesten Wege gewesen sein.
An der Form Blätterfunktion gemessen kann man das Zögern durchaus als Folge einer Störung verstehen.
Ein Wechsel des Biotops oder eine Veränderung von Flora und Fauna durch klimaschwankung könnte die Eindeutigkeit und Vertrautheit von Umweltdaten für Verhalten getrübt verformt entstellt haben,
die erkenntnistheoretisch berühmte Synthese einer Mannigfaltigkeit von Empfindungen wäre dann aus dem Mangel an Deutlichkeit,
aus der Entfremdung der Umwelt hervorgegangen.
In Zypern steckt keine funktionslust aber im erzwungenen Aufschub.
Der Aktion könnte Lust am Zypern gefunden worden sein.
Jedes neu gewonnene Stück Geborgenheit hätte erlaubt den Spielraum für solchen Lustgewinn zu erweitern.
Das Leben verlangt Zweckmäßigkeit doch seinen Günstlinge gewährt ist das Erlebnis der Zweckfreiheit.
Daraus wächst jede Kultur.
Noch in ihren primitivsten Äußerungen dem Schmuck Demona meant auf nutz Gerät ist der Gestus des Gewinns von Zweckfreiheit von suspendierter Ökonomie enthalten.
Musst dem zögern als momentaner Ratlosigkeit als bloße Ausnutzung eines Aufschubs,
Zuständigkeit werden die einen anderen lebenswert als den der Abwerbung von Optionen hat.
Für diesen lebenswert erscheinen die sprachlichen äquivalente weithin als abgenutzt.
Italiener Beschaulichkeit des Alters von der man einmal sprach und in der es nicht darauf ankommen sollte etwas zu B schauen um mit ihm fertig zu werden.
Nachdenklichkeit genießt nicht das Wohlwollen der Zeitgenossen die Entscheidungsfreudigkeit zumindest verlangen Nachdenklichkeit gilt als.
Unziemlich müßiger Zeitverbrauch.
Und denken überdenken mag eine Fachkompetenz verleihen.
Nachdenklichkeit wird schon keiner Profession oder Disziplin als ihr Teil beansprucht.
Unser Bild vom Denken ist dass es die kürzeste Verbindung zwischen zwei Punkten herstellt zwischen einem Problem und seine Lösung zwischen einem Bedürfnis und seiner Befriedigung,
zwischen dem,
Interessen und ihrem Konsens entlang an dem diskursiven Seil an dem schon kritische Kinder zu waschen Folgerungen und in manzipation kommen soll.
Der nachdenkliche genießt allenfalls Nachsicht.
Resultate werden von ihm nicht erwartet wenn er sich erhebt es regt niemand auf was er tut oder vielmehr nicht tut am wenigsten hin selbst.
Eine der Beschreibungen von Nachdenklichkeit lautet man lasse sich durch den Kopf gehen was und wie es gerade kommt.
Der Nachdenklichkeit liegt ein Erlebnis von Freiheit zumal von Freiheit der Abschweifung.
Die Bandbreite in der auf Abschweifung reagiert wird reicht von den Höhepunkten des Humors bis zur blanken Verzweiflung derer die mit einer Sache vorankommen möchten.
Eine Intersubjektivität kann ihren Mitgliedern das Ausscheren aus dem funktionsverbund gestatten der Exkurs beansprucht Freiheitsgrade die man sich im Diskurs der Denkvermögen nicht leisten kann.
Dialog Strategien überlassen keinen seiner Nachdenklichkeit.
In ihr nämlich wäre erlaubt dies für jenes hingehen zu lassen die Strenge der Kontrolle zu lockern und dafür der Größe der Fragen kein Maß anzulegen.
Über den Sinn des Lebens eindenken nach Regeln der Kunst möglich ist lässt sich bezweifeln nachdenklich wird man darüber sein dürfen,
ohne je eine Antwort auch nur einer unter vielen vielleicht vielen möglichen und schließlich doch nicht möglichen näherzukommen.
Philosophie gilt als methodische Disziplinierung solche Fragen im Grenzfall als deren Verbot wegen erwiesener Unerreichbarkeit ihrer Antwort auf zuverlässige Weise.
Geregeltes denken scheint weit entfernt von bloßer Nachdenklichkeit.
Viele Figuren der Philosophie sprechen gegen diese Trennung war Sokrates ein Denker im Sinne solcher Stränge.
Sein Antrag wäre dann der TÜV dickste aller möglichen gewesen.
Was könnte damit gewonnen sein zu wissen dass man nichts weiß.
Und was damit sogar die anderen die sich im Besitz von wissen glaubten ironisch heranzuziehen oder hinein zu treiben in die Ratlosigkeit.
Es sei denn man versteht dies als zu Rückführung des Denkens auf die Nachdenklichkeit als seinen Ursprung und boten den es zwar verlassen zudem ist aber auch immer wieder zurückkehren muss.
Ich mag dies den Boden der Lebenswelt nennen.
Auf ihm hat die Philosophie alle bezweifeln ihre Existenzberechtigung zum Erstaunen ihrer Tod Tage überstanden.
Ich sitze Philosophie nicht gleich mit Nachdenklichkeit lasse sie aber ihre Herkunft von dieser und ihren dienst an dieser nicht verleugnen.
Der nach allen Regeln der Kunst sich absichern und vor lauter methodenreflexion am Gehen gehinderte Denker ist nicht ausschließlich ihre ideal Gestalt.
Während Sokrates Diogenes zirka oder Nietzsche sonst in ihre Geschichte eingegangen.
Sokrates hat im Kerker vor seinem Tod zu den Fabeln des Äsop gegriffen die den Griechen von Kindesbeinen anvertraut fahren.
Dieser winzige Zug ist ein Hinweis die mich für einen Augenblick nachgehen möchte.
Die exotische Frucht Farbe ist ein Gebilde von großer und doch kunstvoller Einfachheit ich gebe ein Beispiel.
Ein kreisfeld 1 Tölz.
Blut sich auf und ging eine lange Strecke der wika mietete ihn Blut seine Last ab und riecht nach dem Trockner.
Erschien alsbald und fragte weshalb ihn gerufen habe der Greis antwortete um mir die Last wieder aufzuladen.
Man spürt dass die kleine die kleinstmögliche Geschichte wenn man sich überlässt nachdenklich macht.
Nichts weiter und nichts mehr als nachdenklich.
Nun sind die unter dem Namen des su überlieferten Fabeln mit dem was sie erzählen noch nicht am Ende sie haben Sprüche über das weiß ich was sie angeblich leeren soll oder Geduld haben.
Epimysium die Moral von der Geschicht.
Seit je ist den Humanisten und Philologen das Missverhältnis oder um Verhältnis dieser lehrsprüche zu den geschützten den sie zugeordnet sind aufgefallen.
Hat sich auf die Nachdenklichkeit eingelassen die die Fabel induziert so ist ihre Moral als dass ihr vermeintlich abzulesen da Resultat oft nicht nur an nüchtern sondern,
stutzen und quälend in seinem Ufer Stand obwohl fast keine dieser leeren als ganz falsch bezeichnet werden kann,
habe ich etwas eigentümlich ungeklärt umfassendes an sich.
Im Fall der von mir gewählten Fabel der Kreis und der Tod steht das Zeitalter aber vielleicht nicht ältester Zeit die Geschichte,
Logos zeige dass jeder Mensch ein Lebens Liebhaber Philosoph sein und die ist sogar wenn es,
ihm schlecht ergeht.
Ich hätte nicht falsch und doch enttäuschend nicht nur eine traurige Reduktion des Farbe sind sondern die Störung der gerade geweckt Nachdenklichkeit.
Sie wird dazu benötigt an der Banalität der Moral die Bedeutsamkeit des Kalten Vorgangs zum essen.
Gezwungen zu dem Verdacht ein solches Wunderwerk könnte wirklich auf diese Quintessenz hindert 8 worden sein.
Versucht man sich nun selbst darin die vermeintliche Mitteilung der Farbe zu extrahieren,
Supermärkten schnell dass jeder Satz den man hier spricht die tiefe dessen verflacht was nur in der Nacht denk lichkeit umfasst nicht erfasst werden kann.
So richtig es sein mag dass es keinen Grad der miserabel des Lebens geben kann durch den diese selbst völlig entwertet würde es schließt zu vieles aus als dass es akzeptiert werden könnte.
Nun möchte ich einen kleinen Schritt weiter gehen indem ich sage die Nachdenklichkeit die die Farbe bewirkt habe ist zu tun mit der Nachdenklichkeit die sich in der Fabel darstellt.
Der Kreis von dem erzählt wird ist ja kein Ding der zwischen dem Abwerfen der Last und der Ankunft des Todes eine Feststellung über den Wert des Lebens geändert hätte.
Aber er ist einer der in der Verzögerung dich gewinnen erfährt den erst sie zulässt.
Ja die unerträgliche last abgeworfen weil er zum Ende entschlossen ist und den Tod erwarten.
Doch das Abwerfen der lasst gewährt ihm den Aufschub Atem zu holen sich um zu sehen die unter der Bürde unbeachtete Welt noch einmal an zu blicken um wahr zu nehmen,
was ist der Preis für die Endgültigkeit des loskommen von der Last sein würde.
Über solche Nachdenklichkeit tritt der Tod daran wie gerufen und es scheint dass der alte von ihm Verlängerung des Aufschubs erlangt den dass ich doch erst durch Überdruss am Leben verschafft hatte.
Die Fabel hat es nichts von dem was dem Kreis durch den Kopf gegangen war um den Tod als Helfer zum weiteren tragen der Last zu bewegen als sei er dazu gerufen worden,
hindurch das worauf die Farbe verzichtet gewährt Sie uns den Spielraum der Nachdenklichkeit.
Nachdenklichkeit stellt sich aber auch da im Missverhältnis von Fabel und Moral.
Was möchte man glauben.
Epimetheus ein eigens dazu erfunden hören und lesen zu demonstrieren wie wenig damit getan sei eine Lehre aus der Geschichte zu ziehen Sie auf ein.
Fließenden und bequem transportablen Satz zu bringen wogegen alles darauf ankomme einen Zustand eine Einstellung eine Bedächtigkeit zu bewirken die vor solchen Sätzen bewahrt.
Nachdenklichkeit ist auch Aufschub gegenüber den banalen Resultaten die uns das Denken gerade dann liefert wenn nach Leben und Tod Sinn und Unsinn sein und nichts gefragt wird.
Mein Resultat denn von Berufswegen muss ich eins vorweisen ist das die Philosophie etwas von ihrem lebensweltlichen Ursprung aus der Nachdenklichkeit zu bewahren wenn nicht zu erneuern hat.
Deshalb darf sie nicht gebunden werden an bestimmte Erwartungen über die Art ihres Antrags.
Die Rückbindung an die Lebenswelt würde zerstört,
sollte der Philosophie ihr Recht zu fragen eingeschränkt werden durch Normierung der Antworten auch,
oder auch nur durch den Zwang sich die Frage nach der beantwortbar keit der Fragen schon von vornherein und zu deren Disziplin zu stellen.
Die Philosophie vertritt nur einen allgemeinen Befunde an jeder Kultur.
In der unterdrückt barkeit ihrer elementaren Bedürfnisse und Fragen durch deren vermeintliche Überwindung.
Kultur ist auch Respektierung der fragen,
die wir nicht beantworten können die uns nur nachdenklich machen und nachdenklich bleiben lassen,
eine hat über kann sein Sport ausgeschüttet er habe die zweite Kathi,
die der praktischen Vernunft mit den Kiemen der Nachdenklichkeit Freiheit Existenz Gottes Unsterblichkeit nur seinem,
Dina Lampe zu Liebe geschrieben wenn der Übermut des Ritters verklungen ist wird nachdenklich.
Das nicht der Fall sein könnte man braucht die ehrwürdigen Namen nicht zu nennen.
Lebensweltlich wollten und wollen wir wissen woran wir sind.
Und obwohl wir inzwischen sicher sein müssen dass darauf keine Antwort zu formulieren und formulierte Antworten nicht durchzusetzen sein werden,
lassen wir uns doch zum Verzicht nicht leicht nur zeitweise nur im Vertrauen auf Antwort Ersatz bewegen.
Woran wir sind daran denken wir weil wir dabei gestört wurden nicht daran zu denken.
Nachdenklichkeit heißt es bleibt nicht alles so selbstverständlich wie es war.
Das ist alles.
Pressetext heilandsack ein unglaublich guter Text.
Also an so vielen Stellen den Text habe ich mir gedacht.
Ja woran das genau zu den Fragen passt ich mir in den Podcast gestellt habe bzw auch zu der Kritik an den Beispielen hast du zu dieser Verdinglichung und dem das ganze auf eine Formel bringen.
Da da drin steckt noch mal ein Gedanke der senkt den Verdacht.
Gegenüber den Beispielen und illustrativen Verwendung von Anekdoten stärkt aber noch mal dem ne ganz andere Dimensionen gibt der mich eben die Kritik an der Moral von der Geschicht.
Also diese sind hands haftigkeit oder dieses alles auf einen Sinnspruch oder überhaupt auf sein seine Quintessenz oder so was bringen zu wollen.
Darf ich dass ich das jetzt raus hier passiert mir fast so was wie mit diesem Text Wie an diesem Beispiel.
Brauch interessant eigentlich wieder diese.
Geschichte dieses hübsche Farbe von dem Kreis und dem Tod.
Diskutiert und noch mal anders erläutert und in dieser Erläuterung aus in dieser Beschreibung dessen was gerade nicht erzählt wird in dieser Farbe darauf hinweist was die Farbe.
Erzählt wenn man die Moral von der Geschicht ignoriert.
Damit aber sowas wie eine Moral von der Geschicht gibt es echt schräg.
Und auch unglaublich interessant finde ich diesen den Punkten mit der.
Mit der Unterscheidung von denken und Nachdenklichkeit und weil mich Günter ja schon mal gefragt hat nachdem nach dem Begriff der strenge.
Dass ich eigentlich in meiner Forderung nach dem strengen denken ausdrückt ob das so eine Art von dieser Haltung ist das nur der sich selbst geißeln der strenge.
Denker oder die strenge Denkerin,
zu irgendwelchen Früchten des Denkens gelangen könnte oder so und hier noch mal diese Gegenüberstellung von denken und Nachdenklichkeit und denken als ein,
der kürzeste kürzeste Weg zwischen Fragen zu ihren Antworten zu gelangen.
Beschrieb mess und Nachdenklichkeit als eigentlich die Unfähigkeit die Abschweifung.
Und zugleich Philosophie nicht als die Nachdenklichkeit zu verstehen dass es ist nicht einfach Nachdenklichkeit worum es geht aber es geht darum diese,
weil die Nachdenklichkeit ist ja sagen ist Ausdruck der lebensweltlichen.
Ist der Mist an der lebensweltliche Ursprung philosophischen Denkens.
Blumenberg an anderer Stelle schon ausgeführt hat nämlich unter anderem in Theorie Erlebniswelt geht's bei Philosophie und besonders bei phänomenologischen Philosophie darum die lebensweltliche,
Selbstverständlichkeit in weltliche Verständlichkeit zu transformieren.
Selbstverständlichkeit in Verständlichkeit und das beschreibt eigentlich diese reflektions Bewegung des Denkens zugleich aber und das ist also phänomenologisch so weit wie möglich.
Eben eigentlich dialektisch gedacht zugleich beschreibt er hier in dem Text über Nachdenklichkeit.
Die Aufgabe der Philosophie diese Nachdenklichkeit zu erhalten ja vielleicht da zu erneuern.
Dieses erhalten und erneuern.
Erinnert mich zumindest oder ich möchte es darin lesen wie auch immer ob ich kann oder nicht mehr egal Andy.
Doppeldeutigkeit von.
Dieser dialektischen Figur dass Aufhebens das aufbewahren und auf Lebens im auflösen.
Bewahren und erneuern auf einer.
Sagen der Stufe auf der ist einfach nur Nachdenklichkeit ist ohne ohne nichts weiter dazu.
Wird es aufgehoben,
und aufbewahrt und erneuert auf einer anderen Stufe in der soll es in die Philosophie eingegangen ist als etwas warum ist der Philosophie auch geht und zwar als eines.
Worin sie ihren Ursprung sieht und dass sie sich aber nach wie vor erneuern und bewahrend als Aufgabe stellt.
Noch diese Aspekte der des Aufschubs der Gewinn von.
Reflexion der reflektions gewinnen eigentlich oder die Sachen durch Türken.
Und gewinnen hier in dem Fall sagen contra ökonomisch gedacht eben gerade nicht ökonomisch.
Entstanden aus einem.
Fast schon aus einem aus Versehen aus einer schlecht Anpassung an die Umwelt zu dieser bei Blumberg aufzufinden der biologistische biologistisch anthropologische,
Versuch Menschheitsgeschichte Licht dieses Denken noch mal anders zu formulieren weil ich mir nicht ganz sicher bin ob man das nicht am klügsten eigentlich als als eben selber nur als.
Anekdote versteht also ich habe.
Bin ich Neigungen solche biologistisch anthropologischen Meter Geschichten immer für bare Münze zu nehmen und deswegen lese ich die bei Blumenberg weil sie mir am,
Gästezimmer am ersten skeptisch die sich die selber wie Anekdoten,
so wia die Geschichte des Lachens der truckerin oder was auch immer er als Anekdote vorbringt.
Erzählt und diskutiert so auch nämlich einfach diese biologistisch Theorien in Anführungszeichen.
In Zypern steckt kein Funktions steckt keine funktionslust aber im erzwungenen Aufschub der Aktion könnte Lust am zögern gefunden Zeit.
Diesen Lust am zögern der Gewinn von Zweckfreiheit,
suspendierter Ökonomie also interessant finde ich das Rentier stelle den gehst du es des Gewinns von Zweckfreiheit von suspendierter Ökonomie zusammen hält also eigentlich es im selben Satz in so eine ganz extreme,
Engführung bringt.
Gewinn und suspendiert Ökonomie es erinnert mich an den Aufsatz von.
Von Harvey jetzt in der letzten Folge zum.
Anlässlich des 150 jährigen Erscheinungs Jubiläums des Kapitals im Deutschlandfunk auf sein Aufsatz haben zu Wert und weiß der Geier habe ich vergessen,
habe ich Folge 9 von 8 von 9 oder 9 von 9 weiß ich nicht genau im Podcast nach zuhören.
Darunter schaltet er Reichtum und.
Die Capital also die die Form des Reichtums im Kapitalismus nämlich die Warenform,
das heißt glaube ich am Anfang anfangen oder ganz am Anfang anfangen so.
Und er schlägt vor im Unterschied zu anderen z.b. Louis als wie sehr der vorschlägt mit dem vierten Kapitel zu beginnen schlecht er vor ganz am Anfang anzufangen und zwar mit dem allerersten Satz des Kapitals.
Und dann geht es nämlich um die Unterscheidung von Waren und Reichtum.
Und das damit sogar das ganze Thema eigentlich gelegt worden sei so habe ich das die dass die.
Dass der Reichtum eben nicht zwingend in dieser Form,
wir im Kapitalismus vorliegt vorliegen muss und dieses verschließe unter diese Unterscheidung von Gewinn Verlust diesen ökonomischen dieser ökonomischen Unterscheidung.
Im Unterschied von der von dem.
Von dem Begriff des Reichtums in dem Fall so ähnlich sehe ich diese sms.
Beides ökonomisch natürlich also oder würde ich zumindest denken bei Marx und auch bei habe aber so ähnlich verstehe ich diese Engführung hier von.
Dem gehst du es des Gewinns von Zweckfreiheit und von suspiro suspendiert Ökonomie.
Die Beispiele auch Schmuck oder Ornament auf nudes Gerät.
Auf dem Zug an als momentane Ratlosigkeit als bloß Ausnutzung eines Aufschubs kann Zuständigkeit werden die einen anderen lebenswert als den der Abwägung von Optionen hat.
Sind einfach.
Und dann und dann finde ich ohne dass man es zu überstrapazieren sollte oder kann aber dann finde ich diese Frage von vorgestern nämlich die Frage nach der.
Die Frage nach der kann man denken eigentlich verschwenden.
Dich im Anschluss an den Tweet von.
Stefan latent also erkennt unterstrich de also von Stefan diskutiert habe oder mir noch mal selber gestellt habe und.
Hält auch im Nachhinein auf eine Sekte finde das eigentlich.
Immer noch nicht so wahnsinnig spannend diese Frage nach der Verschwendung und hätte sich mehr auftaucht.
Was ist über Bühnen Geilheit oder sowas spreche aber darüber vielleicht ein anderes Mal weil es interessiert mich immer noch nicht und ich.
Weiß nicht ob das überhaupt ein Thema ist dass mich nicht interessiert aber in dem Fall egal.
Aber wie das passt dieser Idee kann man denken eigentlich verschwenden und dann diese Frage nach der Nachdenklichkeit als diese Unfähigkeit des Denkens.
Zögern als momentane Ratlosigkeit und dann Ausnutzung eines Aufschubs.
Die zu einem anderen lebenswert führt als den der Abwägung von Optionen.
Suspendierte suspendierte Ökonomie.
Dann auch die Unterscheidung von Philosophie und und methodische Disziplinierung von Fragen.
Der Zurichtung des der Nachdenklichkeit zum Denken sozusagen.
Okay das Thema finde ich jetzt nicht großartig.
Heute ist spät deswegen lass ich es einfach mal bei den kurzen Überlegung das wird mich sowieso weiter verfolgen hast du das Thema bleibt mir sicherlich für das ganze Jahr immer mal wieder.
Nachdenklichkeit heißt es bleibt nicht alles so selbstverständlich wie es war das ist alles.
Guter Schlusssatz.
In diesem Sinne dann bis morgen.