28. Oktober 2017, die 301. Folge. Kurze Nachträge zur Subscribe 9, sprechendem Denken, unserem Workshop mit Nora, Rita, und Martin. Über Abbrüche und Widersprüche, Hörendes Denken, Spass und Scheitern.
Vollständiges Transkript einblenden…
28 Oktober 2017 die 301 Folge von Podlog.
Heute kurze Nachträge zum zweiten Tag der Subscribe9 in München beim Bayerischen Rundfunk.
Ich nehme die Folgen gerade auf auf den Gängen von Zündfunk und da.
Und heute unbekannt wieder mit Vorträgen und Vormittag und Workshops am Nachmittag diesmal meine.
Gestern Song.
Kritische Überlegung vor allem im Hinblick auf die auf dieses Mal scheinbar brennende Thema unter podcasterin und Podcast sind wie man Reichweite erzeugt und.
Das Produkt verkauft und wieder eins zum anderen kommt.
Die muss ich zumindest ergänzen durch so ein paar Bemerkungen und Gespräche die ich so gefühlt habe im Laufe des Tages.
Mit den einen oder den anderen über spannende Fragen zum Thema weiß nicht von kunstkopfmikrofon Ibis.
Bis sprechen das Denken in unserem Workshop heute.
Diese Faszination für Audiofiles oder für dieses Audio Format.
In Zusammenhang mit eben den Möglichkeiten die damit für zuhören und nachdenken und miteinander ins Gespräch kommen wir geben Sinn.
Das geht dann hin so point hinten oder zu bestimmten Themen hingeschrieben Keynotes.
Eigentlich unter und und das so ein bisschen bedauerlich aber,
einen Workshop selbst oder in den Gesprächen die dann die man so zwischen den Vorträgen und zwischen den Workshops er führt die auch schon auf einen anderen Konferenz Nike nicht da passiert dann das wirklich Interessante.
So müsste man das eigentlich ständig mitschneiden oder ständig in so einem Modus eigentlich noch mal sehr viel lockerer.
Unverbindliche eigentlich.
Ich lockere aber unverbindlich und verbindlich eigentlich auch nicht.
Aber das würde mich interessieren hörbar zu machen und auch ansprechbar zu machen.
In unserem Backshop zu zum sprechenden denken mit Nora hespers und Rita Molzberger und Martin Rütter.
War das heute noch mal so besonders eindrücklich eigentlich.
Weil es ja relativ gering also wir waren nur vier Leute und einige Zuhörerinnen und Zuhörer und mit Diskutanten mit denen wir eigentlich.
So verschiedene eigentlich die ganze Bandbreite des Gesprächs oder so mit abgedeckt haben.
So ein paar wichtige Punkte wurden dann auch in der Diskussion noch mal klar was heißt das eigentlich.
Auch dieses alles zu hören diese Podcasts.
Warum hört man sich das an und die Diskussion weil's Spaß macht Spaß macht mit zu denken wenn man Freude am Denken hat und warum hat man eigentlich Freude am denken.
Das war nur ein Aspekt.
Ein anderer war eben auch dass es extrem irritierend sein kann auf Publikum verwiesen zu werden mit dem man nicht mehr rechnen.
Rita hat das so gut eingebracht weil sie.
Bei dem zustimmt aber selbst eigentlich nichts mehr von den Folgen dieses Podcasts erfährt außer dass Reaktionen kommen die ihr dann Nora mitteilt oder die sie selber als e-mail Zuschriften bekommt oder so.
War eigentlich mit diesem mit diesem Umstand dass man das Online ablegt.
Kann ich mir so sehr konfrontiert ist und es immer wieder stört und irritiert auch dass man plötzlich.
Zuhören begegnet und endlich ihre Tieren finde ich ist ja auch bei Selbstgesprächen dass man sich selbst als Zuhörer.
Mit führt und in seiner Konfrontation mit dem eigenen Material oder dem eigenen sprechen und eigenen Stimme noch mal auf dieses hören verwiesen ist.
Und beim sprechenden denken schon in den Begriff oder in diesem Versuch eines Begriffs in dieser Übung das Hören fast.
Untergeht das Hören selber ist dann unhörbar das Hören hat keine Stimme.
Und mit solchen mit solchen nachtklingen also müsste man vielleicht auch anders metaphorisch umgehen können.
Den höheren eine Stimme verleihen was heißt das wenn man sprechen.
Für das Hören innen an der Front nutzbar macht also insofern als dass das Hören zur Sprache kommt.
Und was geschieht dann also was hat das für Implikationen für das Denken in Selbstgesprächen.
Führe ich das immer wieder als ihre Kation als Störung.
Müssen tritt besonders dann noch mal deutlich also für mich selbst deutlicher vor ich in den Momenten in denen das Sprechen Erbrecht in dem man sich vor so ein Widerspruch.
Bestell zieht hört.
Wenn dann der Widerspruch in der Pause im Abbruch als Widerspruch sich diesen Einhalt fordert.
Und Rita hat noch darauf hingewiesen dass bei Gesprächen selbstverständlich nicht nur Störung interessantes sondern auch und Voraussetzung ein Einvernehmen mein Einvernehmen das.
Wir konnten ja gar nicht mehr so ganz detailliert darauf eingehen aber ein Einvernehmen dass zumindest du eine grundlegende.
Ein grundlegendes Einvernehmen als Gesprächsbereitschaft ist ein ist das man eben sich nicht abwendet und geht.
Ein Einvernehmen das eigentlich gar nicht weit trauen darüber hinaus gehen muss zuzuhören.
Und in diesem in dieser scheinbar minimalen Voraussetzung das zuhören wollen oder können uns steckt dann so die.
Dialektik des Sprechens dass ihre Tieren zerstören aber auch natürlich der Zustimmung des Anschlusses der Fortsetzung und sofort.
Zugleich ist dieses Einvernehmen kein Einvernehmen im Sinne einer Widerspruchsfreiheit oder einer Zustimmung ein solches Einvernehmen.
Wir sind eines Wahrnehmens ist er ein hören können ein auch zulassen können aber es kann und.
Auch darin ist es vorausgesetzt auch ein widersprechen eine Kritik meinen auch die setzt Einvernehmen voraus Einvernehmen eben im Hinblick auf eine Gesprächsbereitschaft.
Und das wäre würde ich sagen noch mal eigentlich ein Extremfall für so Selbstgespräche bzw sprechendes denken oder Situationen in denen denken wirklich an eine Grenze des des Scheiterns geführt werden könnte.
Wenn dieses ein Einvernehmen selbst fällt wenn dieses Einvernehmen als.
Als zu hörbereitschaft Feld wenn man also wenn würdest vielleicht umgangssprachlich formulieren als ein Interesse verlieren.
Und dieses Interesse.
Bezeichnet zumindest zumindest das finde ich da dran daran noch interessant eigentlich einen so ein dazwischen.
Makita so eine Beziehung ein dazwischen sein ein Interesse.
Also eine in einer Beziehung die zwischen zwischen etwas zwischen einem Subjekt und einem Objekt.
Die sollen die die so erst hergestellt werden muss und dieses Interesse als als ein Einvernehmen.
Das dazwischen als 1 als eine eigene Qualität als Einvernehmen dieser Wechselbeziehung der auf die Aufrechterhaltung eigentlich eine Wechselbeziehung.
Schließt dann alles ein auch Kritik wie Zustimmung.
An welchen Stellen und Wie funktioniert eigentlich tatsächlich wenn das fehlt wenn das scheitert.
Wenn ein solches Einvernehmen zerfällt oder abbricht selbst selbst abbricht.
Ich und der Abbruch markiert ein Widerspruch sondern.
Was wenn der Widerspruch sollen sich selbst ab recht und es ist nicht dann erst eigentlich Widerspruch oder ist das der Grenzfall der selbst nicht mehr mitgedacht werden kann.
Was geschieht eigentlich wenn das so gänzlich scheitert dass es das nicht einmal mehr das vorausgesetzt werden kann.
Wie kann das mitgedacht also kann das gedacht werden.
Sowohl für Selbstgespräche wie für andere Gespräch also sind solche solche Abbrüche nicht eigentlich.
Ein ein ein besonderer Fall von.
Von von sprechen und Gespräch der in diesen von diesem Extremfall her gedacht werden muss.
Von einem solchen Sinnverlust einem sind zusammen bruchwies stell ihnen in anderen Kontexten aber zu einem.
Sind Zusammenbruch als Zusammenbruch auch in der unten der Möglichkeit zu Einvernehmen und zwar als Einvernehmen eben in so einem in so einem.
Sehr grundlegenden Sinne verstanden also in einem sehr weiten oder minimalen Sinne.
Wie könnte so einen Abbruch gedacht werden.
Das führt mich auch aber nur am Rande zu der Frage wie es was passiert eigentlich mit dem Podlog am 31. Dezember und darüber hinaus.
Was geschieht dann mit so einem mit so einer notationsform wenn das abbricht.
Die Überlegung zu sagen wenn es wirklich abbricht dann lässt sich nichts mehr weiter denken weil dann bricht eben dieses Denken ab und wenn es weitergeht geht es eben weiter und bricht nicht ab.
Scheint mir das eigentlich noch zu unterschätzen das ist auch nicht.
Es ist auch nicht diesen song.
Diesem Phänomen so in seinem das unterschätzt ständig auch diese.
Fragilität dass dieses dieses denkt Zusammenhangs oder wie es ist sprach und sprech du sammeln Hans und dieses hört Zusammenhangs wenn.
Wenn man sagt ja gut darüber nachzudenken macht nur Sinn wenn wenn es eben weitergeht was soll ich drüber nachdenken wenn es nicht mehr weitergeht dass es mir so ein völlig fremd dass es dem Denken selbst.
Ganz und gar unverfügbar weil.
Schon wieder tot oder der Schlaf oder so ganz so so ganz den bewussten denken entzogene.
Phänomene sind eben dem Denken entzogen.
Was ist Einvernehmen in dem Raum war schon zumindest eben ein solches auch einen ein widersprechen können wollen.
Oder besser umgekehrt ein widersprechen wollen können die Möglichkeit.
Darauf zu reagieren.
Im Gespräch darauf zu reagieren wie man mit dem höheren noch weiter umgeht.
Habe ich noch weiter gar keine Vorstellung.
Diese scheinbar binär binäre über Gegenüberstellung von hören und sprechen weiß ich gar nicht ob die mich so überhaupt überzeugt.
Man wenn man sprechen sagt nicht immer sprechen als sprechen und hören meint.
Die Kritik der Stimme bei der IDA.
Ich auch eine zum Teil über diese sich nicht entziehen können von der Innerlichkeit der Stimme.
Und hier auch immer wieder so fast als Mantra formuliert in.
An der Subscribe wenn man mit Podcast entspricht ist es sein nach wie vor das persönlichste Medium.
Eine besondere Nähe sei im Podcast zu erzeugen oder zu erreichen eine Nähe zu denjenigen denen man dem Gespräch lauscht.
Was heißt das Nähe und was ist dann die Distanz und ist nicht eigentlich eine solche Distanz.
Auch in gesprochener Sprache zuhören und wahrzunehmen.
So also mit solchen Überlegung mit solchen Überlegungen glaube ich schließlich für heute.
Ob ich das Aufgreifen kann frage ich mich.
Und wie das verloren ist wenn ich morgen darüber nachdenke oder übermorgen bin ich wieder zu Hause bin wie dem auch sei für heute erstmal Schluss und in diesem Sinne dann bis morgen.