Podlog #271 2017-09-28

28. September 2017, die 271. Folge. Kurze Nachträge zu gestern, strategische Gedanken, wie man nach Toronto kommen kann, Makerspace als Geschäftsmodell für Konferenzen (?) und zugleich in einem Projekt eingebunden…

Vollständiges Transkript einblenden…

28. September 2017 die 271 Folge von Podlog.
Heute kurze Nachträge zu dem was ich gestern angedacht hatte nämlich.
Die Idee dass es so eine archer Makerspace für soziologische oder überhaupt geisteswissenschaftliche aber in dem Fall erstmal soziologische Konferenzen geben müsste,
ich bin heute dann einfach direkt mal in die Planung eingestiegen und ab.
Mir schon auch angeregt durch einen Workshop der Dienst auf der,
subscribe 9 geben wird wie baue ich mir einen mobilen Podcast Koffer überlegt,
man könnte das einfach zusammenstellen einen solchen Makerspace dazu braucht man nicht viel einen Computer einen Aufnahmegerät ein paar Headset zack fertig das war's also was du so an hatte bräuchte dann brauche ich das nicht,
natürlich noch Software aber das ist,
bringe ich ja ja sowieso mit von dem ganzen Podcaster Gedöns und dann wäre das auch schon fertig das könnte Band buchen,
zu einem gewissen Preis selbstverständlich und und ich könnte für für Konferenzen unterschiedlicher Art so eine Naht ja eine nein,
ja Marke des als Raum konzipieren in dem man sich für Interviews und Gespräche trifft,
ist jemand mit schneidet und dann hinterher raus rendered in einer vertretbaren Qualität und können die Leute machen was sie wollen damit oder aber man macht das als Konzept führt einfach strategisch Interviews mit allen Leuten die sofort re Gehalt,
oder wie auch immer also ich mein Mann könnte,
alles mögliche damit damit anfangen und alles was man dann bietet als ein wenn man so einen Makerspace bespielt oder,
baut oder so ein so ein,
ein Raum oder einen Tisch oder es reicht ja eigentlich einen Tisch in irgendeinem ruhigeren Ecke oder so der nicht ganz so abseits vom Schuss ist dass man nicht sieht dass da was passiert und dass man da etwas machen kann und hinkommen und auch lernen wie das funktioniert und so sich das anschauen selber ausprobieren und so.
Da braucht ja nicht viel und unten und ja das wäre fast eigentlich schon auf die Idee ja.
Seine Idee warum ich darüber nachgedacht habe es auch weil ich über einen,
über eine Konferenz eben die erwähnte asl Konferenz nachdenkt und ein Pepper einzureichen ein absteigt erstmal und dafür habe ich eigentlich nur ab so die Ideen für ein,
ebenfalls dazu spekulativen Realismus angesetztes ja abgedreht das Panel auf dieser Konferenz,
dann sonst nicht viel Interessantes bietet aber das finde ich ja immerhin mal wirklich extrem schräg dann würde ich gerne was irgendwie so eben dieser,
Avanessian Lektüren und dann mir dass du und und und haben und wie sie alle heißen also die die dabei den spekulativen Realismus irgendwie so geradezu,
zumindest so ein bisschen das fällt immer mal wieder miteinander in Verbindung bringen und ins Gespräch dass man das irgendwie einfach noch mal.
Diskutiert.
Mir fällt dazu praktisch nicht ein weil ich mich einfach zu schlecht auskennen habe ich dachte mir vielleicht funktioniert und dann muss ich mir sowieso drüber Gedanken machen wie man das finanziert bekommt macht heranzukommen.
Und warum ich darüber heute auch nachdenke ist weil ich immer wieder.
Armen Avanessian meine Worte im Ohr habe dass man eigentlich keinen.
Keinen Kick mehr spielt ohne Bezahlung ja also man muss sich wirklich Gedanken drüber machen wozu und,
wie finanziert man irgendwo hin kommt wenn das für mich die Möglichkeit wäre sowas wie ein Sommer Urlaub zu gestalten.
Indem man dann nach Toronto fliegt und die Fahrt bezahlt bekommt und die Unterkunft und sofort und mit Freunden noch dazu das ganze organisieren kann das ist natürlich großartig ja aber die Frage ist trotzdem wie man es finanziert,
und A,
und in diesem Zusammenhang auch eigentlich so ein Makerspace Angebot auch das wäre natürlich etwas was sich Organisatoren morgen Zutun von Konferenzen auch etwas kosten lassen,
das müsste natürlich bezahlt werden ja aber ein solches Angebot ist sehr,
wirklich schnell mal geschrieben ja und vielleicht spricht sich sowas rum vielleicht könnte man das anbieten bei der ein oder anderen Konferenz dann dokumentieren und dann beschreiben wie sowas funktioniert und dann spricht sich rum und man braucht mich nicht mehr das wäre natürlich hervorragend,
aber wie gesagt ich bin sehr gespannt einmal was die Workshops auf das Upgrade 9 Uhr angeht und auch den Austausch mit anderen wissenschaftspodcast drin Podcast sind die ja da schon relativ weit vernetzt sind und dann vielleicht auch Erfahrung mit haben also letztes Jahr war ich noch,
kurz vor der vor meinem Podcast Seminar in,
an der Uni und habe dort auch direkt Leute getroffen die selber schon Podcast Seminare an Unis durchgeführt hatten und da konnte man sich hervorragend gut austauschen ich nehme an das wird genauso wie das sein mit solchen Ideen ja da ist schon,
nie alleine auf das Subscribe und das macht natürlich auch aus den Austausch den braucht es ja unbedingt.
Jetzt wenn du die Frage welche an welchen Konferenzen könnte man das erste Mal einsetzen ich meine.
Eine lange Nacht der Philosophie in Zürich bei unserer Veranstaltung der NoRadio Schotter sozial 1LIVE,
Kasten geben und das heißt da fahre ich das erste mal mit so ein bisschen umfangreichere Material hin da brauche ich auf jeden Fall 4 Headsets und so ein größeres Interface und so Beratung paar Sachen also,
da da kann einfach schon mal diese Mobilität das Equipment ausprobiert werden und dann schauen wie das funktioniert,
wie auch so der Aufbau funktioniert und ja,
wie man das auch so im Prozess zeigen kann und wie stabil und sicher so was läuft da ist er,
das ist ja für Routine oder Erfahrung einfach was was dann den Mensch einen Ausschlag bis man das dann relativ unkompliziert.
Bauen kann sowas aber dann vielleicht auch,
vielleicht auch auf der einen Woche Zeit Ende November wäre natürlich auch eine Möglichkeit.
Dass das so mitzunehmen und zu probieren.
Vielleicht auch auf dem Tag hörbare Geschichte also sound history vielleicht sollte man da eigentlich auch mit Aufnahmegerät hinkommen und sich,
mal anhören und mitschneiden einfach,
wenn es nicht sowieso schon selbst von den Organisatoren Mäuseturm mitgeschnitten wird was ich eigentlich fast erwartet dass das nicht der Fall ist ja man spricht gerne über sound history aber wahrscheinlich schneidet man es nicht mit oder so,
wünsche euch absoluten Umstände sind ja eigentlich immer.
Und dann zu beobachten aber da mal hingehen und das mal so Geria messe ich mitschneiden das wäre vielleicht schon nicht ganzer,
will das man könnte so verschiedene verschiedene Szenarien mal durchspielen und schauen wo eigentlich alles ein Mikrofon mitnehmen und anschalten und aufnehmen,
irgendwie mal noch eine Perspektive mehr und so eine,
ja so eine eine Notiz mehr ermöglicht das wäre auf jeden Fall interessant.
Oder also vielleicht ist es nur das was mich gerade interessiert aber momentan habe ich den Eindruck das könnte was sein.
Auf was was mir ermöglicht noch etwas sinnvoll auf Konferenzen fahren zu können weil ich dann den Eindruck hätte man könnte wirklich mal dieses zwischen den Vorträgen diese Gespräche dazwischen dieses,
eigentlich so spannendes und was eigentlich interessantes mal mitschneiden und dafür mal auch eine Darstellungsmöglichkeit bieten etwas,
das irgendwie sichtbarer zu machen oder hörbarer vor allem hörbarer die machen ja also ich meine das wäre doch vermutlich,
am Ende von Konferenzen wirklich das einzige was noch irgendjemanden interessiert ja wenn man dann so diese diese spannenden Gespräche nach den Vorträgen die man sowieso nie mehr liest in den Tag und Spenden also wenn man das noch mal irgendwie,
mitnehmen könnte und danach hören wir lassen die eigentlich noch gesagt nach der Diskussion da sie mir alle auseinander gegangen aber,
da die zwei die drei die kleine Gruppe da die haben noch drüber diskutiert das hätte ich eigentlich noch gern gehört ich hatte keine Zeit mehr ich muss zum nächsten und so weiter,
das wären eigentlich noch mal Möglichkeiten oder also auch so.
Auch eben auf die Frage hin Praxis der Wissenschaft.
In diesem experimentellen Kontext von Podcasts und und und medialen Notizen und so also Season Vermittlungsformen von Notation dieses diese Arbeit.
Selbst.
Wie ich keine Ahnung also ich habe das Gefühl da wächst so eine Idee ohne dass ich es jetzt schon in zusammenhängende Sätze auf irgendeine Webseite schreiben könnte die das als Programm oder Forschungsprojekt oder sogar verkauft,
erste Notizen.
Bei mir braucht vielleicht heute auch gar nicht ja und und schon mal muss mich morgen damit hinführt und da.
Ja in diesem Sinne dann erstmal bis morgen.

Kommentare? Fragen? Widerpruch? Links? Bitte gerne...