Podlog #270 2017-09-27

17. September 2017, die 270. Folge. Notizen zum Praxisproblem der Geisteswissenschaft, Soziologie, was immer… und die Idee eines “Sociological Makerspace”. Warum passiert das nicht an Konferenzen? Stattdessen werden mit Karten aus Moderationskoffern Schaubilder an Wände gepinnt… #nichzufassen

(P.S.: HEY! Ich biete das an! oder? Sie richten eine Konferenz aus und möchten einen Podcast/Weblog Makerspace einrichten, an dem wirklich etwas Interessantes geschieht? Schreiben Sie mir an email@noradio.eu )

Vollständiges Transkript einblenden…

27. September 2017 die 270 von Podlog.
Heute auch wieder nur kurze Notizen weil zum einen bin ich noch nicht ganz fit und zum anderen,
hat mir heute schon NoRadio Show Podcast Termin und es ging ziemlich lange also nicht so lange wie sonst oder wie oft aber doch immerhin.
Einige Zeit und worüber ich heute sprechen wir es kurz.
22 Beobachtung die eines.
Dass mich nach wie vor die Frage umtreibt wie man eigentlich diese Praxis in Vermittlungs zusammenhängen sichtbar macht.
Und selbst damit arbeitet also mit dieser Vermittlung selbst arbeitet konstruktiv sie irgendwie mit beobachtend beim tun sich eigentlich.
Diese Ebene der.
Ja die Materialität eigentlich wenn man sagen kann kann man das sagen.
Die Materialität des Arbeitens des Denkens.
Arbeiten zu denken Songtext in all seinen Farben im sprechen im Schreiben immer hören.
Mit dem noch nicht hörbaren und ungeschriebenen.
So in seinem ganzen Bruchstellen zwischen dem Sicht und unsichtbaren zwischen dem höher waren und unhörbaren und dem Sprechen und um gesprochenen.
Wie man eigentlich mit diesem Verhältnis sich so auseinandersetzt dass es.
Wechselseitig sich irgendwie die Darstellung bringt.
Sich wechselseitig Ausdruck verschafft.
Und reflektiert und wie man damit auf eine Art und Weise umgehen kann die.
Die eben dieser dieser Bruch dieser Bruchstellen gerecht werden kann und dieser Bruchstellen inhalieren zersplittert halten.
Aber auch sagen diese These mit führend dass es einen Medienwechsel gibt.
Das unter Bedingungen des Internets diese Dinge aufgebrochen werden was auch immer das heißt was auch immer das ganz konkret heißt.
Die Frage beschäftigt mich weiterhin und mehr und mehr habe ich eigentlich den Eindruck dass.
Dass das wie brach liegt eigentlich in so sehr vielen Disziplinen und wenn drüber nachgedacht wird oder wenn daran gearbeitet wird dann.
Auch nur in also was heißt nur aber dann auch in so experimentellen wenn überhaupt experimentellen Stadien.
Und es wird einfach ignoriert.
Die Verlage ist ignorieren und gleich die Panik haben die ganze Zeit.
Angst vor dem Bedeutungsverlust Angst vor dem Geschäftsmodell Verlust dunsford.
Aber es wird dann doch steckt meist ignoriert.
Und dann gibt es andere.
Dann gibt es andere Beobachtungen die sich so einklinken beispielsweise heute.
Die Idee dass man sich doch mal für die Ice Age Konferenz in Toronto nächstes Jahr mit einem abstract bewerben könnte.
The International sociological Association glaube ich.
Damit sich das Programm anschaut bzw die calls.
Der unterschiedlichen Sektionen oder Gruppen innerhalb der dann stellt man fest dass zum einen Deutsche.
Beteiligung sich relativ in Grenzen.
Noch einmal diesen Themen der deutschsprachigen Soziologie und Sozialwissenschaften runtergehen.
Zum anderen aber dass man überhaupt nichts findet über die konkrete Arbeit von Soziologenalso.
Laborstudien waren gestern vorgestern vielleicht.
Aber sich darüber Gedanken zu machen wie man unter Bedingung des Internets Soziologie treibt ist vollkommen ohne eine einzige Erwähnung.
Praktisch passiert da nichts ist kein Aufruf für sonst irgendwas das bleibt klassisch bei maximal noch irgendwelche Poster,
Sessions und das ist ja sowieso das absurdeste eigentlich dass man Poster sessions auf Konferenzen noch findet.
Also ja aber das auch sonst darüber hinaus nichts hat,
es gibt keinen begleitendem Podcast es gibt keinen Tisch an dem aufgebaut würde wo man sich mal zusammensetzen könnte für Interviews beispielsweise wie man das,
und es ab skype kennt oder von anderen Veranstaltung also bei deshalb gab es nicht erstaunlich aber von anderen Veranstaltungen eben auch kennen uns so ein so ein,
mindestens so ein soziologischen makerspace ich vorstellen könnte irgendeinen Platz an dem man mal zusammen kommt unüberlegt hey was.
Machen wir eigentlich mit diesen Technologien können wir dann nicht auch noch etwas basteln an dieser Konferenz können wir nicht.
Echt nicht mit so etwas noch mal anders umgehen.
Konferenz der deutschen Vereinigung für Religionswissenschaft war das.
Mehr oder weniger für innovativ gehaltene Konzert begleitend eine Art.
So aus Moderationskoffer.
Kennt man das so Zettel verteilt und Stifte und man kann dann so eine Collage erstellen mit Fragen und Themen die am So während der Sitzung aufgefallen oder während des.
Wer in der konferenz kann man dann dann notieren und dann zum großen Schaubildern zusammenstellen und es wirkt alles also.
Alles unfassbar alt und unbeholfen und Inspiration slows.
Wenn wenigstens davon habe ich jetzt auf der Aysel tagungs Seite noch nichts gelesen dass man da so Karten beschriften kann und dann zu großen steckt Bildern an irgendeinen.
Brett Heften soll oder so weißt doch also das macht dein doch fassungslos wenn man sich vorstellt das wär so einfach.
Man könnte etwas einfach etwas aufstellen eine Kamera ein Mikrofon hinstellen.
Wenn du mal Sex oder so ein paar Headset verteilen ein Computer jemanden der sich damit auskennt der das Bedienen könnte.
Das einfachste Mittel und man könnte im entspannende Gespräche machen.
Warum gibt es einen solchen soziologischen oder wissenschaftlichen makerspace nicht einfach auf jeder Konferenz die heute stattfindet.
Das verstehe ich nicht und warum wird es nicht angekündigt den programm dass 2018 im Juli 2018 ist noch fast ein Jahr hin.
Und das gibt's nicht nichts zu hören nichts zu sehen.
Werden wenn überhaupt dann solche Vorträge hinterher in öffentlichen Konferenz Sammelbänden am besten noch gedruckt.
Und fast noch schlimmer nur auf CD.
Als PDF verschickt ich mal mir online zugänglich gemacht sondern auf CD im Anhang an z.b. ein ausgedrucktes John.
Nämlich der Fachverband so gegenseitig die letzten Weisheiten zu schiebt.
Das sind das sind wirklich.
Zustände bei denen man sich nur fragen kann wie viel Ignoranz eigentlich woher kommt.
Warum glaubt man das Ignorieren zu können und fühlt sich zugleich dann in ganz anderen Kontexten ständig irgendwelchen.
Fremden Erwartungen und seltsam Zwängen unterworfen.
Beispielsweise dem Zwang Drittmittel einzuwerben als gäbs kein Morgen mehr als wär die Stelle nicht gesichert oder so.
Oder ich mich jetzt seit geistigen irgendwelche Zeit geistigen Team aufzugreifen damit bloß die Journalisten noch über die Tagung schreiben.
Bin ich schon alliston dann über die Tagung schreiben dass die Themen nicht aufgegriffen wurden dann wird daraus entstehenden Diskussionen intern heftige Diskussion,
die zwar zum Teil sehr klug geführt werden aber.
Das bitte nicht mit gedacht dass das albanisch darf überhaupt zu reagieren und vermutlich nur eine Folge davon dass man.
Keine Ahnung hat wie man weiter macht.
Hey makerspace für für wissenschaftliche Konferenzen tschuldigung das doch nicht dass du eine einfache.
Einfach zu gestaltende mit wirklich begrenzten Mitteln erreichbare Sache.
Von den team will ich gar nicht erst anfangen zu sprechen die waren so unterirdisch das unglaublich.
Und so unglaublich viele Panels also es gibt was ich nicht 30 oder 40 Sektionen und die haben alle 10 bis 20 Panels einzige Grund da hinzufahren.
Was absolut weil es eine Konferenz in Toronto ist und man die Möglichkeit hätte möglicherweise wenn man Glück hat.
Finanziert mit Freunden und Kollegen zusammen nach Toronto zu fahren und das ebenfalls mit einem Urlaub verbinden kann.
Aber das ist doch das doch krass einfach diese Information von Sinnlosigkeit an solchen Konferenzen dann habe ich mit Klaus noch nicht drüber geredet das ist einfach.
Ich mache deinen wirklich fassungslos.
Die Praxis noch mal sich anzuschauen wie diese Arbeit geschieht dazu hilft es natürlich auch sich,
zunächst zu entrüsten über das was verpasst wird oder was nicht geschieht aber man kann es auch machen.
Ich denk da.
Da liegen Fragen verborgen die aus noch nicht ganz nachvollziehbaren, so für mich nicht ganz nachvollziehbaren Gründen einfach nicht aufgegriffen werden ganz praktische Probleme.
Und zugleich damit bunten inhaltlich konzeptionelle wissenschaftliche reflexionswissenschaft reflexive fragen.
Offene Fragen auf die es vielleicht auch nicht einfach eine einfache Antwort gebe aber die zustellen ist zumindest doch lohnen würde.
Man kann viel dann über Wissenschaft und.
Die Zukunft der Universität oder die Zukunft der Wissenschaft oder den Bedeutungsverlust der Soziologie oder sonst was nachdenken.
Oder gestern eben die Kurznotizen zu KC nice stat und solchen YouTube channels dieser.
Diese Irren.
Mache Kultur oder so einfach die AIDA ich kann einfach mal machen.
Das geht ja völlig an so Fächern wie das Soziologie geht was völlig vorbei.
Zumindest mir das auf einer Konferenz bisher je wegschicken das.
Ich meine man sieht ja gut das ist kein wahnsinnig aussagekräftige Sache aber man sieht sie daran was an solchen Tagen gefüttert wird oder wäre es überhaupt versucht.
Ich meine bei der DGS Tagung letztes Jahr.
Letztes Jahr oder dieses Jahr letztes Jahr.
Der Kaffee immerhin diesen diese Splitter auf soziopolis.
Das fand ich schon mal eine sehr sehr gute Sache aber das ist immer noch hinter dem klassischen sozusagen einfach internes feuilleton.
Schrägstrich Kommentarspalte gewesen so nach dem Motto wenn das WLAN nicht die ganze Zeit über uns schreibt als gäbe es nichts Wichtigeres als die.
Tag unter der Deutschen Gesellschaft für Soziologie dann mach mir das einfach selbst mit dem sowieso besser schreiben außerdem lesen wir uns lieber selbst und wir lesen uns auch gerne mögen aber könnte selbst dein aber.
Alle alarme Kritik.
Trotz war es trotzdem eine gute Idee also dass sie mir zumindest ein kluger Versuch.
Gerade bei man sich damit auch unabhängig machen kann von Journalisten die sich schon bei.
Bei Interviews wenn man sie dazu nicht mehr bräuchte beleidigt fühlen weil sie in ihrer Kompetenz beschnitten werden oder so.
Als wäre das schon entscheiden sich sicher Beitrag für eine Interview.
Ich habe viel Fragen gestellt davon keine einzige kritische vielen Dank fürs Interview ich bin's der Große Journalist.
Das sind trotzdem gute versuche aber da muss doch mehr drin sein ist mir nicht zu dass es mir ein absolutes Rätsel.
Und dann habe ich neulich also das sind jetzt einfach nur so lose Beobachtungen die so aus unterschiedlichen Ecken kommen.
Ein Heft jetzt zu Beginn des Semesters bekommen und zu Beginn meiner Anstellung an der Uni Bern ein Heft zur Hochschuldidaktik.
Hochspannend zum einen weil die angebotenen Veranstaltung sich.
Wie bei Hochschuldidaktik üblich auf irgendwelche Spielchen mit Routen für den Unterricht konzentrieren aber so eine Sache war zumindest interessant es gab eine App.
Muss ich glaube ich sogar auf sein Smartphone runterladen kann das ein wenn man gerade mal Lust hätte.
So einen Impuls bräuchte für ein Seminar oder so gar nicht weiß wie man jetzt irgendwie diesen Text.
Anschaulicher gestalten sollte oder diese Diskussion interessanter gestalten oder so dann kann man sich mal kurz 2-3 Inspirationen zu so mit toten holen.
Macht auch keinen Seminar für warte sehr einfach dabei das finde ich gar nicht schlecht aber zu anderen Sachen.
Kaum etwas stopp professionelle Videobearbeitung Seminare wie man Lehrvideos macht für Mops oder so.
Mutig also Messe open online courses das ist noch das einzige was man sich ein Wissenschaftsvermittlung irgendwie gerade vorstellen mag.
Aber keine.
Veranstaltung zum Blocken nichts zu Podcast selbstverständlich nichts was wirklich so ein zu einem.
Einmachen.
Beinhalten würde auch vom Konzept her nicht bekommst dann Profis der Videoschnitt das Videoschnitt oder der Bearbeitung und so die dann beim etwas erzählen wie das.
Laufen zu laufen hat.
Und das nicht braucht weil man einfach einen YouTube Kanal aufmachen kann uns hochladen Scott nichts gönnen einfach machen.
Job ich in dieses Konzept passt vor allem auch nicht in das Konzept beim sich vorstellt für mit Pferde und der bernes diese Hochschuldidaktik kostenlos für alle anderen kostet es zig tausend.
Franken als Flatrate wär das zu verstehen.
Ich habe schon wieder vergessen was für ein absoluter Betrag ich habe ich glaube irgendwie 10800 Franken oder so für die Flatrate Hochschuldidaktik.
Aber nicht mit Peters also an wen richtet sich das an Doktoranden die keine Mitarbeiter sind.
Aber wissen dass sie unter heutigen Anstellungsbedingungen solche Hochschuldidaktik Kurse vorweisen müssen oder was.
Und die müssen dann 10800 fremd zahlen dafür dass sie sich von jemanden erzählen lassen wie man Videoschnitt Bearbeitung macht damit man message open online courses Gute Ansprechen der Lehrvideos aufbereitet.
Brauche ich in Smartphone einen ruhigen Raum fertig kostnixx.
Der Typ war umsonst also unfassbar wirklich dass es und das sind auf jeden Fall so unterschiedliche Beobachtung so aus verschiedenen Quellen zusammen, wa.
So ein so ein massives Praxis also Arbeitspraxis Problem benennen dass man darüber einfach nicht nachdenkt.
Dass man da nichts versucht.
Ich werde es auf jeden Fall in Zukunft zu allen Konferenzen an denen ich dann deren Planung nicht beteiligt sein wird einbringen müssen darüber muss man nachdenken.
Ich frage auch mal Melanie die sicher mit zum wissenschaftspodcast auseinandersetzt ob sie da so etwas kennt das Subscribe 9 werde ich natürlich vermutlich nur auf offene Ohren stoßen für sowas.
Öffne Uhr.
Ich bin in diesem Sinne erstmal bis morgen.

One thought on “Podlog #270 2017-09-27”

  1. Es gibt solche Moderationstools oder sowie “Makerspace”-artiges für große Gruppen seit Jahren. Bspw. https://www.nextpractice.de/nextmoderator.html
    Das ist nur technisch und sozial -amtlich gemacht- nun nicht ganz so voraussetzungsarm wie Du Dir vielleicht vorstellst. Aber Du hast natürlich recht, dass es unverständlich ist warum nicht schon viel mehr mit einfacheren Apps rumexperimentiert wird.

Kommentare? Fragen? Widerpruch? Links? Bitte gerne...