24. Februar 2017, die 55. Folge. Ich habe auf einer umständlichen Zugfahrt weiter in “Miamification gelesen”. Nicht nur aber auch den Eintrag vom 23. September – und mir dazu ein paar Gedanken gemacht. Was heisst es, Phänomene an ihrer eigentümlichen Zeitlichkeit zu beobachten? Sind Phänomene gar ihre eigentümliche Zeitlichkeit? Gibt es einen Unterschied zwischen einem Phänomen und seiner Zeitlichkeit? Was sieht ein spekulatives Denken, das auf diese neuartige Zeitlichkeit fokussiert? Ich habe heute vor allem Fragen…
Quelle:
Avanessian, Armen. Miamification. Berlin: Merve Verlag, 2017.
24. Februar 2017 die 55 Folge von Podlog.
Englisch ist heute schon nicht mehr da 24 Februar sondern kalendarisch schon der 25.
Ich war heute noch unterwegs und hatte wieder unglaubliches Glück mit Zügen deshalb bin ich heute so spät dran aber es hat mir Zugfahren die Möglichkeit gegeben weiter in,
Miamification zu lesen und und auch heute würde ich gerne.
Den nächsten Tag einfach also nicht dass ich also ich glaube nicht dass ich jetzt jeden Tag hier den nächsten Tag voll ist von diesen zwei Wochen,
die Armen Avanessian aufgeschrieben hat in Miami aber heute möchte ich noch diesen nächsten freitag den 23. September vorlesen,
weil das habe ich ja mir ein paar Gedanken gemacht und es scheint mir irgendwie ganz passend also auch passend zu dem,
was ich mir hier im Podlog für Fragen stellen Freitag 23. September,
jetzt leg nach zeitgenössische Prävention.
Jetzt lag ein hellblaues Kissen leicht über den Bettrand gerutscht eingeklemmt zwischen Wand und Matratze,
vielleicht wird gleich mehr sichtbar wenn du das zweite Auge öffnest und den Kopf leicht hebst wo bist du gleich fällt dir ein wer das gedacht haben muss.
Lauter Sätze im Kopf die allesamt behaupten irgendwie wichtig zu sein und das umso glaubwürdiger tun als sie aus Resten des gestern geschriebenen notierten und gedachten bestehen,
deine Gedanken also dich umdrehen kannst du nach dem iPhone und erkennst auch ohne Brille im hintergrund einen Koffer und zwei Kleider.
Es ist 6:13 Uhr AM schon Mittag in Europa ganz nah vor sich sehen deine kurzsichtigen Augen auf dem Handy Display 2 verpasste Anrufe,
der hat einen Daumen schon das.
Telefon entsperrt die E-Mail App aktiviert und beim Überfliegen der Nachrichten der letzten Stunden registriert ein Körper wie ihn ein Gefühl von Anspannung durchwandert,
23 E-Mails Gefühl zwei Drittel davon bald zu beantworten einige davon sogar eilig weil ihr Absender anscheinend mehrmals geschrieben haben vielleicht bei der Tag schon fortgeschritten ist in Europa.
Uneinholbar asynchronie das ist hier gleichbedeutend mit ein Zuspätkommen dass wir aus dem Osten anreisende auf Dauer gestellt ist.
Du weißt jetzt dass ihr für die erste Woche in dieser von Künstlern eingerichtet nur ausgestatteten Wohnung untergebracht Zeit setz dich auf schaltet die Klimaanlage ein und spürst die kalte Luft auf deinem Körper,
erinnerst dich an die Fahrt gestern vom Flughafen und Maries Diskussion mit Natalia zuloaga,
die uns abgeholt hat über die Miami zugeschriebenen Exotismen karibische Temperaturen hohe Luftfeuchtigkeit,
Jetlag eine schwere Mischung in deinem Körper so leicht wie möglich gehst du in die kleine Küche einen,
und noch einen Knopfdruck später fließt Kaffee in die Tasse durch das Fenster siehst du den Nachbarn die mir gestern bei eurer Ankunft begegne Zeit in sein Auto steigen,
du wartest auf das Geräusch das Starten des Motors und obwohl kein Rauch aus dem Auspuff Rohr an das silberne Lexus kommt ist zu hören dass ihnen kein Elektromotor antreibt dann ist da der Gedanke dass ihr,
täglich und natürlich ohne es euch bloß zu machen mit einem Knopfdruck oder einer Schlüssel Drehung einen Zeitraum von Millionen Jahren durchquert oder wie lange braucht es bis aus fossilen Rohstoff wird,
weil du davon nicht viel weißt,
ich das aber interessiert gehst du zu einem kleinen Tisch und klappt dann Computer auf tutti Vorschau Furious in die Suchmaschine und ließ zunächst ungefähr 35 Millionen 700 000 Ergebnisse,
0,68 sekunden und dann Informationen über diverse geologische und tektonische Schichten und wie viele Jahre es dauert bis sie sich gebildet haben sicher gibt es noch mehr Informationen über noch ältere Vorräte in den Einträgen die mir Google in nicht einmal einer sekunde angezeigt hat.
Garantiert die Überforderung der Vorstellungskraft eine zeitliche Asymmetrie die man früher erhaben genannt hätte und die heute nur noch,
too much is never did you realize that I just sent the hundred million years of time in the air is the Prime.
Profil es ist jetzt 6:20 Uhr du teilst schnell auf Twitter das Interview mit Maria monjos mit all den Zeichnungen und deinen,
doch etwas sehr langen Ausführungen wie dir an dem für dich unverständlichen Spanisch sofort deutlich wird,
einmal sind alle kurzfristigen Projekte und Langzeit kleine wieder präsent und was heute alles zu erledigen wäre kein Wunder dass es manchmal einige Momente braucht bist du aus einer,
an deiner halt verschlafen in Verdauung wieder zurück findest und wie es heißt alles auf dem Schirm hast,
aber auch kein Wunder dass es manchmal einige Sekunden dauert bist du weißt wer wann und wo du bist bis dein Betriebssystem dir wieder vormachen kann alles in eine geordnete Folge der Ereignisse gebracht zu haben,
könntest du dich einmal längere Zeit nicht erinnern dann würdet ihr wohl Google auf die Sprünge helfen du könntest dich aus der steht schon auf dich,
auf deinen Standort zugeschnittenen Antwort ungefähr situieren selbst bei der ganz neutralen Nachfrage gerade eben haben tendenziell USA und Miami spezifische links Priorität die Suchmaschine weiß also wann und von wo aus du dich einloggst und nimmt Rücksicht darauf sie muss auch Informationen darüber haben wer es ist der jetzt hier sucht woran dich die Werbung auf Facebook,
erinnert ihr seid immer,
mehr und öfter an anderen und sich verändernde Norden anzutreffen es wäre interessant zu verstehen ob oder wie diese räumlichen Asymmetrien den zeitlichen eurer Existenz entsprechen oder diese noch,
potenzieren jedenfalls kreuzt sich diese drei Achsen nicht automatisch es gibt keinen gemeinsamen Fluchtpunkt auf dem ich hier.
Jetzt zu laufen keine ich hier jetzt Origo als Ursprung für ein analoges ich in Wirklichkeit System.
Deswegen seid ihr stets darum bemüht so etwas wie Referentialität also Inbezugnahme z.b. die Kontaktaufnahme bzw permanente Verbindung zu sozialen Netzwerken herzustellen ohne die praktische Relevanz unmöglich scheint.
Aber wie über diesen Tanz der Datepicker schreiben nicht fiktional und auch ohne essayistisches Parfum dancing taxes als neues Anforderungsprofil für ein anderes philosophieren.
Lässt sich das auch so beschreiben dass du stets in mehreren Orten und Zeiten aktiv bist weil du etwa viele digitale Profile hast die allesamt die Kreuzung eines,
ich mit einem jeweiligen Hier und Jetzt markieren ich Profile die nach einem Stuben wahrscheinlichkeitsmodell berechnet sind.
Vielleicht könnt ihr ja am besten über Umwege und indirekt auf euch schließen als Differenz aus den unterschiedlichen räumlichen und zeitlichen Markierung die ihr hinterlasst.
Welches Wissen liegt in euren daten oder anders was könnt ihr aus ihnen lernen zunächst einmal,
dass ein beträchtlicher Teil eurer Indemnität eures Wissens und Gedächtnis in technischen Medien ausgelagert ist daran habt ihr euch längst gewöhnt in Notizen auf Papier in digitalen Dateien in der euch übersteigenden Cloud,
ihr greift auf dieses Wissen nicht anders zurück als auf die Information von Wikipedia oder Google aber diese ständige Präsenz ist trügerisch impliziert sich doch eine Verfügung Beherrschbarkeit und einen Einklang von Technik und Biologie wann immer ihr wollt hier und jetzt.
Wer ihr seid könnt ihr nur nachträglich aus eurem Datenspuren erfahren wenn dem so ist.
Dann musst du nicht nur zu einem neuen Verständnis von dir selbst und deiner Zeit kommen sondern auch darüber was du eigentlich unter Zeit verstehst.
Präemptive Persönlichkeit auch wenn ihr nicht wisst was als nächstes geschieht umgekehrt seid ihr der Zukunft schon bekannt,
das alte Spiel der Prokrastination hat ausgespielt dafür ist keine Zeit mehr in Wahrheit ist die chronologische Zeit längst abgelaufen oder es ist gar keine Zeit bis dahin und die Algorithmen kennen euch schon lange besser als ihr selbst,
die Aufgabe Alter sogenannten Web Bugs Cookies und der Ihre Information auswerten in Firmen ist die Herstellung einer neuen Form algorithmischer Identität,
faszinierend und das meint auch betrogen wie die biologischen sexuellen und soziale Normen dabei nicht top-down und bottom-up also ausgehend von einer individuellen Ebene gebildet werden in einem rekursiven Prozess.
Aber du holst schon wieder zu weit aus auch über Gefahr oder Potenzial dieser neuen arte noch mit Bildung lässt sich am besten anhand der ihr eigentümlichen Zeitlichkeit Nachdenken.
Wer kennt nicht Anekdoten wie die von dem vierten Vater der sich bei Target über die Zusendung von Baby Material an seine junge Tochter beschwert target wusste lange vor ihm von ihrer Schwangerschaft und zwar anhand einschlägiger Recherchen und Bestellungen eine angehende Familie mit ein paar Geschenke,
als Dauer Kunden zu gewinnen zahlt sich aus,
gleich ob erfunden oder nicht egal ob diese junge Frau tatsächlich schwanger war oder nicht entscheidend ist dass ich hier eine neue Richtung der Zeit zeigt.
Dass die Aktivitäten in den sozialen Medien Rückschlüsse auf Beziehungen,
vorhanden nicht vorhanden glücklich unglücklich und sofort zulassen dürfte nicht überraschen aber dass auch die Wahrscheinlichkeit für eine bevorstehende Trennung sich von einschlägigen Apps berechnen lassen soll ist dann doch irritiert.
Unter Umständen wird es dann schon zu spät sein eines der biometrischen Armbänder des sich,
Bad Post Lindenthal abzutragen um sich gegenseitig und wohl auch selber nichts mehr über seine sexuelle Befriedigung und Leistungsfähigkeit vor machen zu können ein anderes Beispiel,
ist der zuerst bei Hewlett-Packard,
buchbar gewordene flight risk score ein Indikator der zeigt ob ein Mitarbeiter oder eine Mitarbeiterin vor hat die Firma bald zu verlassen,
auch das eine verwirrende Zeit formations eine aus der Zukunft kommenden Zeit die es schwer macht zu entscheiden ob es sich einfach um eine korrekte Vorausberechnung Mitarbeiter die nach diesem oder jenem suchen sind,
mit höherer Wahrscheinlichkeit unzufrieden mit ihrem gegenwärtigen Job oder um die Herstellung einer solchen Zukunft Handel,
darauf zu warten dass ein Mitarbeiter die Firma verlässt ist es aus Sicht des Arbeitgebers besser die Initiative zu ergreifen.
Wo liegt der Unterschied zu einer self-fulfilling prophecy bei der sich nichts sagen lässt ob sie richtig oder falsch berechnet ist also zu präventiven Herstellung einer zukünftigen Gegenwart die ohne ihre Vorhersage nicht eingetreten wäre,
Aus gegenwarts fixierter zeitgenössische oder chronologischer Sicht scheint es paradox wenn ein Anbieter einen als zufriedenen Kunden identifiziert noch bevor man etwas bestellt hat,
mit einer basal Version davon nervt Amazon tagtäglich seine Algorithmen geben Buchempfehlung auf Basis früherer Bestellung oder weil Kunden mit ähnlichen Kaufverhalten sich für diesen oder jenen Titel interessierten.
In der Zukunft die inzwischen Gegenwart geworden ist aus dieser gegenwärtigen Zukunft also werdet ihr als Käufer von Produkt,
angesprochen die ihr mit zunehmender Wahrscheinlichkeit das heißt mitzunehmen Rechnung Leistung und Trefferquote wirklich haben wollt,
die Algorithmen kennen eure Wünsche vor euch gut möglich dass ihr das jeweilige Produkt brauchen könnt auch einen neuen produziert nur weitere Daten die den Algorithmus optimieren.
Wie ihr damit umgeht habt ihr noch nicht gelernt ihr seid super m tiefen Persönlichkeiten geworden ohne zu wissen wie sie sich verhält.
Zum Frühstück gibt es Kaffee Obst und Kellogg's raisin Bran die er gestern schnell in einem cornershop mitgenommen habt dann an den Strand schwimmen,
vielleicht Marie von den Entschluss erzählen jeden Tag Beobachtung zu notieren je nachdem was anfällt und Gedanken festzuhalten nicht nur um besser zu verstehen sondern auch um mehr zu sehen und nicht wie bei zu publizieren intek sich mit dem Feiern an einem wohldurchdacht,
und ordneten Textaufbau zu quälen lief substanziell Astronauten und Tanja Miami.
Sie musste das mit zum französischen Satz aufhören ist doch zum Kotzen okay also auf jeden Fall meine,
soweit der Text von Freitag 23 September jetzt leck von Armen Avanessian.
Manchmal ist es so dass man so einen Text liest und da steht alles mögliche drin und es mag sehr spannend sein und es geht um unterschiedlichste Themen und,
alles was einen interessiert ist irgendwie so ein Gedanke die man selber hat der eigentlich dann nur so vielleicht am Rande wenn überhaupt drin steht aber trotzdem es ist ja letztlich der Gedanke den man dann dazu entwickelt hat und um den geht's mir heute und meine erstelle an dich an der ich einhaken will oder bzw,
das worüber ich nachdenken wollte ist.
Er schreibt hier.
Faszinierend und das meint auch bedrohen wie die biologischen sexuellen oder sozialen Normen dabei nicht top down sondern button-up also ausgehend von einer individuellen Ebene gebildet werden in einem rekursiven Prozess,
aber du holst schon wieder zu weit aus auch über die Gefahr und Potenzial dieser neuen Art der Normen Bildung,
lässt sich am besten anhand der ihr eigentümlichen Zeitlichkeit Nachdenken.
Und dann diese Geschichte von dem von dem,
Vater der von der Schwangerschaft seiner Tochter erfährt indem das Versandhaus ein Online Versandhaus algorithmisch bereits herausgefunden hat dass sie schwanger ist und ihr mal vorsichtshalber ein paar,
Babyprodukte schickt und uns ist auch da wieder eine solche Umkehrung der Zeit feststellen lässt.
In dem Eintrag danach am 24 September am Samstag wenn es um mein Ultimate geht dann geht ja noch mal,
genauer auf diese Zeitlichkeit nein auf diese verschiedenen Zukunft also den Unterschied zwischen zukünftiger Gegenwart und gegenwärtiger Zukunft aber,
schon an der Stelle stellt sich mir eigentlich die Frage inwiefern.
Woher woher weiß also woher weiß ich denn dass ich über Phänomene nur noch anhand ihrer eigentümlichen Zeitlichkeit nachdenken kann.
Also warum lässt sich diese neue spekulatives neue spekulative denken oder diese neue spekulative Philosophie über die ja auch schon in den ersten Eintrag nachgedacht hat also wie sich das aufzuschreiben heute möglich macht aber auch wie man also dieses Denken irgendwie,
den Text bringen kann oder Text und denken irgendwie gemeinsam füreinander fruchtbar machen kann oder wie auch immer man das formulieren möchte also warum lässt sich dieses neue spekulative,
denken am besten an den eigentümlichen Zeitlichkeit in der Phänomene üben oder was gibt es dort zu sehen und was gab es für.
Diese Form also derzeit Fokussierung für eine Begründung mal von z.b. jetzt was ich Armen Avanessian Vorlieben für Zeitformen z.b. abgesehen.
Sieht man dann wirklich die Phänomene also sind diese Phänomene sozusagen Zeit.
Egal wie Sie uns zunächst erscheinen als dieses und jenes als wirtschaftliche Phänomene politische Phänomene Kunst Phänomene oder was auch immer auf Phänomene,
unterschiedlichste Arten unterschiedlichster Themen oder so sieht es aber alles in irgendeiner Form zeitphänomene oder was macht diese Beobachtung von Zeitlichkeit von,
ihren eigentümlichen Zärtlichkeiten so wichtig,
ist ist diese eigentümliche Zeitlichkeit etwas was die Form überlagert oder drückt sich die Form überhaupt in dieser Form von Zeitlichkeit aus,
ist also was wir beobachten können eigentlich immer nur und ausschließlich eine Form von Zeitlichkeit.
Oder eine verzeitlichung ist die Beobachtung selbst schon eine Form von verzeitlichung und inwiefern ist es anders ist das anders als vor 30 Jahren vor 50 Jahren ist es anders als gestern oder ist es anders als es morgen sein wird ist es heute in irgendeiner Form,
etwas was mir,
was mehr über dieses Phänomen sagt und verpasse ich nicht das Phänomen wenn ich nur auf seine Zeitlichkeit achtet ist also ein Unterschied zwischen dem Phänomen und seiner Zeitlichkeit.
Oder muss man sagen das Phänomen ist im Wesentlichen seine Zeitlichkeit und was heißt denn dieses im Wesentlichen.
Oder meint diese Zeitlichkeit eigentlich eine neue Form dialektischen Denkens weil Dialekt,
eigentlich immer eine diese Form von Zeitlichkeit mit,
mit Tracks mit mitdenkt mit entfalten muss eigentlich oder sich in der Zeitlichkeit selbst entfaltet,
ist also dieses spekulative denken dass auf Zeitlichkeit hin fokussiert,
oder scharf stellt oder oder oder unscharf stellt möglicherweise bei der andere Zeit Typen in in den Blick nehmen möchte oder andere Formen andere eigentümliche Zeitlichkeit and.
Was sieht also dieses speculative denken wenn es auf solche Zeitlichkeit achtet ich weiß indem in dem Text hier,
also in dem vom 23 September dem Eintrag ging es um alles mögliche andere es ging um algorithmische Identitäten es ging tatsächlich noch mal um diese diese Identitäten die,
berechnet werden die uns gar nicht mehr verfügbar sind die Identitäten die an allen möglichen Differenzen die wir selber feststellen können an unterschieden und so weiter festgemacht werden können,
die dir vielleicht selber nur noch berechnen können aus unseren eigenen Datenspuren irgendwie retrospektiv herauslesen können.
Und auch da eigentlich,
wir mit einer anderen Zeitlichkeit konfrontiert sind aber eben auch nur wenn wir akzeptieren insofern wird es wollen und können dass wir darin unsere eigenen persönlichen Identitäten oder so entdecken,
und ob diese persönlichen Identitäten tatsächlich schon persönlich sind oder was persönlich in dem Fall heißt bleibt auch noch völlig offen er schreibt hier immer noch von ihr und du und eure und.
Kommt kein ich mehr vor also wer schreibt hier und aus welcher Zeit.
Ist ja auch wirklich z.b. einen Erzähler und der alles weiß was zumindest hier in dem Leben des Armen Avanessian vorgeht und er schreibt in der Gegenwart.
Zum Frühstück gibt es Kaffee die ihr gestern schnell mitgenommen habt.
Dann an den Strand schwimmen vielleicht Marie von dem Entschluss erzählen jeden Tag Beobachtung zu Tieren je nachdem was anfällt.
Was sehe ich wenn ich diese Zeit lichkeiten beobachte.
Und geht es für alle Phänomene also das wirklich eine der Fragen die ich mir stell dir das für alle Phänomene muss ich.
Heute neue Zeit lichkeiten beobachten.
Wenn ich z.b. lange mit Stefan Zeiten spreche dann denke ich mir alles was man heute beobachten muss oder zumindest das was er hat immer sagt alles was es heute lohnt oder ihn interessiert zu beobachten,
und genau zu sagen weil das ist natürlich nicht alles was lohnt es würde auch nicht sagen aber alles was ihn interessiert meistens alles was ihn interessiert sind Beobachtungen mit der Unterscheidung von Medien wechseln also Sprache Schrift,
Buchdrucks Computer damit mit dieser Folie zu beobachten das ist für ihn die interessanteste Art der Beobachtung und letztlich beobachtet er alles mit dieser Folie und was man sieht wenn man mit dieser Folie beobachtet sind eben Medienwechsel Phänomene,
das heißt aber nicht dass alle Phänomene im Medienwechsel Phänomenen aufgehen oder in Medien wechseln in einen Kontext oder in ihren,
ihren Kontext gebracht wurden in den Kontext in denen sie verstanden werden können oder verstanden werden wollen oder verstanden werden sollen von welcher anderen Prämisse ausgehend auch immer.
Aber ehrlich mag sich doch auch mit diesem Zeitperspektiven verhalten.
Oder was macht es an dieser heutigen Gegenwart so entscheiden dass sie sich eigentlich mehr durch ihre aus der Zukunft kommen Endzeit.
Bestimmt dass sie eigentlich durch diese eigentümlichen Tätlichkeiten mehr charakterisiert ist als durch die Vielfalt ihrer Phänomene oder sind ihre Vielfalt der Phänomene eigentlich nur Folgen von eigentümlichen Zärtlichkeiten.
Diese Frage die finde ich heute interessant an diesem 23 September,
Bericht ein Jetlag.
Was mich noch interessiert ist die Frage und dazu werde ich morgen vermutlich mehr sagen können oder hoffentlich noch Zeit finden drüber nachzudenken,
was mich interessiert ist die Frage inwiefern dieses diese eigentümlichen Zärtlichkeiten mit einer eigentümlichen,
möglicherweise neuen Art zu denken zu schreiben zu sprechen zu kommunizieren oder sonst wie sich mit Welt oder.
Ja sich zu Welt zu verhalten mit Welt umzugehen und so weiter.
Wie das in einem Zusammenhang steht diese neuen Zeit lichkeiten und das Denken.
Ist diese neue Zeitlichkeit eine neue Zeitlichkeit der Welt sozusagen,
oder ist sie eine neue Zeitlichkeit des Denkens und wenn Sie eine neue Zeitlichkeit des Denkens ist und letztlich würde ich,
also dialektisch formuliert vermuten wenn es eine neue Zeitlichkeit überhaupt wäre dann müsste sie eine neue Zeitlichkeit des Denkens sein zumindest.
Wenn man denken in einem in einem Jahr,
Backenzähne auch als soziales gesellschaftliches und so weiter als einen starken Begriff des Denkens versteht aber was,
was würde das bedeuten für dieses Denken zeigt sich dass nur in eigentümlichen Zärtlichkeiten lohnt es sich also dann zu sagen wie die Uhren umzustellen ja also von jetzt auf,
aus der Zukunft kommen anders zu beobachten und letztlich auch das im Denken mitzuführen ist es.
In welche Widersprüche stellt sich dann ein solches denken weil ganz offensichtlich passt es ja auch nicht immer zur Gegenwart,
also zu dem Leben indem man ist gut denken in einer anspruchsvollen Art und Weise hat nie,
esse ich vollständig dem dem Alltag der Alltags Perspektive und den Erforderlichkeit des Alltags unterworfen oder.
Ist die nie ganz gerecht geworden und wolltest auch nicht konnte es auch nicht weil es eben was anderes sollte.
Und retten trotzdem frage ich mich ob das nicht eigentlich.
Wenn wir wirklich von einer neuen Art des Denkens sprechen würden in diesen Zusammenhängen ob es nicht mehr Bedarf als eine Umstellung auf eigentümliche Tätlichkeiten,
oder was ist eben heißt also möglicherweise heißt es ja sehr viel mehr als tatsächlich nur so eine Art.
Uhrenumstellung also möglicherweise heißt es tatsächlich z.b. auch andere Texte schreiben an das reden an das,
auch anderes denken also nicht nur anders zu denken sondern anderes andere Gegenstand andere Gegenstände des Denkens.
Andere Gegenstände und andere Formen des Denkens und eben an der Zeitlichkeit und dass es letztlich miteinander verflochten ist was man das eine nicht ohne das andere austauschen oder wechseln oder verändern oder sonst wie kann.
Hast du das zumindest wäre eine Grund.
Annahme von spekulativen denken und ich vermute irgendwie eigentlich auch diese Art des spekulativen Denkens wie es Armen Avanessian hier formuliert schließt es jetzt.
Nicht explizit an Hegel an oder irgendwelchen anderen Dialektik an aber.
Wenn ich das lese kann ich dir eigentlich nur diesen oder nur damit einen Sinn abringen den ich den ich dann aber auch spannend finde.
Also mit diesem Form der Zeitlichkeit mit diesen Gedanken zur Formen der Zeitlichkeit will ich heute mal belassen.
Für diese Folge die ich an dir die Folge vom 24 Februar 2017 ist aufgenommen am 25. Februar 2017 eine Folge die ja so sein auch aus der Zukunft kommt.
In diesem Sinne bis heute.
Lieber Moritz!
In so einer Situation scheint es so als müsste ich mich entschuldigen, dass ich um einige Jahre älter bin und sagen kann:
Auch diese Fragilität, diese an sich selbst festgestellte Sensibilität, die gar keine ist, geht vorbei und wird sich als das, was sie ist, die Sehnsucht im Zeitgeist aufzugehen, erkennbar machen.
Um in der Frage nach Zeit nicht völlig ins trudeln zu kommen können ontologische Überlegungen weiterhelfen.
Das, was Armen Avanessian (so ein Märchenname) Zukunft nennt, das einem „aus der Zukunft entgegenkommt“ ist nur in dieser Zeit- bzw. Zeichenkonstruktion Zukunft.
Hier werden vergangene und gegenwärtige Daten, denen ein gleichbleibender Parameter (oder mehreren die zusammengeführt werden) unterlegt ist genommen, um vergangene Varianten in die Zukunft zu extrapolieren.
Die Unsicherheiten, die den bisherigen Verfahren der Extrapolation anhaftete, wurden durch Turingmaschinen und die dazugehörigen Algorithmen voraussagegenauer – mehr nicht!
Auch wenn, wie in dem Fall der schwangeren Tochter, wo der PC vor dem Vater von deren Schwangerschaft wusste, die Voraussage zutreffen mag, auch wenn alle mögliche Schwangerschaftskomplikationen noch einberechnet werden, ist das nicht IST, sondern kann das IST bestimmen.
Die Frage ist doch, auf was trifft diese Konstruktion von Zeit und Zeitzeichen?
Nicht nur auf Intellekt, Denken und andere Zeit- Zeichenbestimmungen, sondern es trifft auf die Mitte des Menschen, wo Denken, Fühlen, Wollen zusammenkommt, was auch Emotionalität genannt werden kann.
Die Frage ist, welchen seelisch gesellschaftlichen Erregungsgrad ( Peter Sloterdijk) können solche Informationen entwickeln und wie werden diese Informationen verstärkt ?
H. G. Wells hat 1938 in seinem Hörspiel „The War of the Worlds“ mit dieser emotionalen Erregbarkeit gespielt, wobei die Presse hier heftig mitgespielt hatte, indem wie sie die Wirkung bedeutend überhöhte.
Wie vielfältig, bis heute dieses Spiel sich entwickelt hat muss ich Dir nicht sagen.
Adolf Hitler und Joseph Göbbels konnte mit der Erregbarkeit des Publikums auch schon brillant spielen und, er hat damit Wirklichkeit erzeugt.
Zurück:
Die sprachliche Möglichkeit von Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft zu sprechen können und die menschenferne abstrakte Zeitachse unserer Zeitrechnung ist nicht der ontologische Begriff von Zeit, ist auch nicht jener Zeitbegriff der sich aus der dialektischen Verschränkung ergibt.
Der ontologische wie der dialektische Zeitbegriff ist ein völlig anderer, wie das naive
Zeitverständnis unserer vereinbarten Zeit.
Um das abzuhandeln bräuchte ich aber Zeit, die ich jetzt nicht habe!
Grüße aus den sonnigen Bergen
Günter