20. September 2017, die 263. Folge. Kurze Notizen zu körperlicher Ruhepause, entspannen und einspannen, Plänen, zum Schreiben, zu Konferenzen und Fragen der Gegenwartsliteratur – oder wie man darüber spricht; und einen Sprechzusammenhang, der alles verwebt…
Vollständiges Transkript einblenden…
20 September 2017 die 263 Folge von Podlog.
Jetzt ist also soweit der Stress der letzten Tage und Wochen und Monate eigentlich.
Drückt sich so langsam und das führt auch dazu dass mein Körper jetzt auch so sagt.
Das ist aber dann mache ich doch beruhige ich dich mich doch auch mal.
Unser er reagiert natürlich erstmal mit Krankheit weil so kann er das zumindest mal regulieren.
Zu vermutlich zumindest es ist also ein gutes Zeichen.
Auch wenn es sein unangenehm mir Nebenwirkung hat aber es heißt dass mein Körper schon weißt was ich,
mir die ganze Zeit so insgeheim gewünscht habe nämlich dass es tatsächlich jetzt erstmal vorbei ist mit all dem Stress für die nächsten vier Wochen mindestens fünf leicht.
Dich jetzt einfach mal den Bernd bleiben kann ohne irgendwo hinfahren zu müssen,
und so muss ich mich einfach jetzt die Tage ausruhen und das funktioniert ganz gut aber es bringt natürlich trotzdem eine Menge von.
Unruhe mit dem man somit trägt aus den unruhigen unruhigen.
Zeiten der vergangenen Wochen und so schnell geht das nicht abzustellen und dann kommen neue Termine hinzu.
Ich bin da.
Glücklicher Besitzer jetzt eines Tickets für den 34c 3 in Leipzig zwischen den Jahren.
Das hat funktioniert da bin ich extrem dankbar für dass ich so ein Voucher bekommen konnte und zugleich auch noch ein booksprint,
der jetzt auch fix ist in Frankfurt auf den ich mich.
E-Mail Anfang November wird dort eine Tagung sein.
Ja das Zeug Ohligs schreibszene.
Dir meine internationale Konferenz dort die am 9 bis 10 November stattfindet in Frankfurt zu dem Thema was ist die Gegenwart der Gegenwartsliteratur.
Da kommen alle Hunter Vortragende zusammen und unter anderem mit zwei anderen Sonia Lewandowski und.
Ich weiß gerade keine Ahnung wie ich seiner mal spreche ich gehe nie.
Beiger oder so aus Frankfurt zusammen werden wir dort einen Bruch schreiben.
Im Rahmen der Tagung was ich ihm entspannt finde ein solches Projekt also gerade auf einer Tagung die sich mit der Gegenwart der Gegenwartsliteratur beschäftigt dann.
An der Tagung selbst innerhalb von zwei Tagen ein Buch zu dieser Tag umzuschreiben.
Da weiß ich zu meiner natürlich nicht weil man das glaube ich auch überhaupt nicht im Voraus in irgendeiner Form planen oder wissen kann was da auf mich zukommt.
Aber die Idee ist extrem spannend das zu akzelerieren was an der radtour Produktion oder Textproduktion,
die ganze Zeit schon so zwischen einem vorauseilen und einem hinterherhinken eigentlich so oft siliert in der Buchproduktion dauert oft unendlich lange,
DM dass es dann durch einen Verlag und dann in die Veröffentlichung der zugeführt werden kann und so dauert Siemens lange unnötig lange wenn man sich überlegt was eigentlich heute technisch möglich wäre zugleich.
Müssen Ideen wachsen,
oder verbindet sich das zumindest mit dem Medium Buch dass sie den eine solchen Vorlauf brauchen 1 2 3 4 vielleicht 10 Jahre manche Bücher braucht ein ganzes Leben um geschrieben zu werden.
Und als solche solche Bedeutung die das Buch für uns haben kann heute nach wie vor hat.
Aldi werden in einem solchen Projekt,
nicht nur einfach nur hinterfragt sondern eigentlich erstmal auf 25 Kopf auf die Füße gestellt also ins praktische übertragen hinterfragt.
So oder so ähnlich stelle ich mir das zumindest vor und ich bin extrem gespannt was dann aus einem solchen Projekt geschehen kann.
Bei Armen Avanessian miamification dem Urlaubsbuch,
und dem ich jetzt gerade gesehen habe auf Twitter dass er das jetzt anscheinend wieder zurück trägt oder so also wieder zurück nach Miami bringt das Buch.
Mit dem habe ich mich unter anderem mit einem solchen mit so einer solchen Art des Schreibens auseinandergesetzt Synonym Podlog selber sind mir diese Notationen wichtig also diese täglichen notation,
das Sprechen ist die diese Verbindung.
In einem ständigen voraus beziehen und rück Bezügen.
Immer wieder im aktuellen sprechen im Völklingen der Stimme einfach immer wieder jeden Tag neu also übt.
Und so ähnlich stelle ich mir vor müsste man Einschreiben auch aktivieren können.
Das ist natürlich nicht der erste booksprint der so praktiziert wurde oder wird also bei weitem nicht aber ich denke.
In gerade an solchen Konferenz Umfeld dann das noch mal so von besonderem Interesse sein weil,
wissenschaftliche Textproduktion sich selbst in Zeiten des Blockes eigentlich eine Distanz,
bewahrt oder superbahn müssen glaubt.
Die die man in Frage stellen kann wenn man sich die Kriterien anzieht aus welchen Gründen sollen diese Distanz und diese zeitliche asynchronie tät' gepflegt wird.
Das überhaupt angemessen ist der Form des Nachdenkens die man praktizieren kann und die das möglicherweise sogar heute zu praktizieren gilt also eine Form das.
Des Gesprächs zu pflegen die sich auch im Text niederschlägt.
Inwiefern man also sprechendes Denken in.
Ex Produktion in schreiben übersetzen kann das wäre so fragen die mich interessieren unter anderem.
Auch auf einer Konferenz die sich explizit mit dem Thema was ist die Gegenwart der Gegenwartsliteratur beschäftigt.
Gegenwärtige als an einer solchen Tagung etwas unter anderem zu solchen Tagung zu schreiben und das Zeug kann ich mir kaum vorstellen.
Also wie.
Das heißt meistens noch lange nicht dass dabei Distanz verloren gehen muss das damit,
eigentlich diese reflektions Schlaufen von Wissenschaft verloren gehen müssen,
und das sieht man ja unter anderem an den Texten die Armen Avanessian z.b. schreibt,
oder wenn man sich Tagebuchaufzeichnungen anschaut EZB dass dies denkt Tagebuch von Hannah Arendt dass ich gekauft hatte in Köln noch,
über dass ich,
immer wieder Stolper und und so den ein oder anderen kurzen die ein oder andere kurze Notiz die je aktuell je gegenwärtig.
Kurz festhält und doch eben in diesem festhalten gerade nicht festhält sondern zu weiteren Verbindung Verknüpfung und Bezügen freigibt.
Und dann diese Auseinandersetzung im täglichen schreiben mit einem solchen denktagebuch mit solchen notationsform die technisch vermittelt heute noch mal ganz anders funktionieren können an,
an solchen Stellen wird das Projekt auch praktisch ganz interessant.
Noch dazu behandelt es eigentlich alle Disziplinen die sich so im geisteswissenschaftlichen mit Textproduktion,
Reflexion mit Medienwandel mit gegenwarts Phänomen uns weiter beschäftigen Alters,
überspannt das eigentlich die Fragestellung der konferenz wie ich sie begreif überspannt auch das und und und versuchte eigentlich einen solchen transdisziplinären Blick,
mehr noch als nur einen interdisziplinären.
Und dann natürlich all die Fragen zu Medienwandel die,
in solchen Gegenwart texten wohl immer wieder auch auftauchen weil die Vermittlungs Frage mit diesem Schwerpunkt dieser konnten nicht schwer. Dieser diesen Blick auf.
Wenn nicht dich mit Blick auf palmowy auf sondern diesen Blick in dieses arbeiten in dieses sprechen in der Gegenwart.
Diese Vermittlungs frage noch mal ganz anders stellt.
Bei mir fast geneigt sein unmittelbar aber ist natürlich Unsinn die Frage ist nur um welche Vermittlungs Verhältnisse handelt es sich da.
Wieder Avanessian.
Kommen diese Fragen von von hyperstition hinzu also aus der Zukunft die Gegenwart beschreiben.
Diese Zeit Verhältnis umzudrehen und so weiter also solche Express solche Figuren zu denken.
Die Vermittlung aber auch als eine ganz praktische zu begreifen und auch das.
Ist was mir schon bei Überschrift eigentlich eingeleuchtet hat und bei diesem kleinen.
Bei diesen kleinen Vorwort das Avanessian für Überschrift geschrieben hat als Notizen im Flugzeug.
Das sind so Textformen die mich.
Die mich noch mal interessieren weil man eigentlich das tun muss.
Damit man eine Gelegenheit hat zu verstehen was dort geschieht und zwar mehr als einfach nur dabei gewesen zu sein oder ähnliches.
Das hilft doch gar nicht sondern sagen sich ein zu spannend zu sprechen zu schreiben.
Denken und das Sagen in einem Austausch miteinander vermittelt.
Mich interessiert noch fragen welche Technik und welche Technologien spielen dabei eigentlich eine Rolle was geschickt da konkret.
Wie kann man das beobachten während man das tut ohne sich davon ab,
zu halten und es verbindet sich somit einigen gesagt dieser Projekte die jetzt für mich in der nächsten Zeit Anstehen und damit auch Halter Tagungen und Konferenzen auf dich fahr Zeiss die Subscribe,
in München die jetzt ende Oktober ansteht auf die ich mich auch schon wie wie,
ihre freiwillig weil ich dann dort einfach all diese wunderbaren podcastone Podcaster treffen kann und da und man und hört und spricht mit niemandem tauscht sich aus,
die werden wenn man eine solche Wertschätzung für solche Vermittlung,
Interessen auch noch mal ganz praktisch miteinander besprechen kann.
Was natürlich auch später in diese Fragen rein ragt oder die die eine Woche Zeit von.
Maren Lehmann und Martin Bauer schicken dann vom Merkur diese in dieser Zeit,
die einem gegeben wird für die Durchführung eines eines Workshops eines Projekts im Rahmen einer Woche die sich in dem Fall jetzt,
Umfragen der universitären Kritiker drehen Zoll.
Formate universitärer Kritik exit oder Voice Strategien in in Unis,
von Studierenden vielleicht auch von Unterbau und all solche Fragen die da eine Rolle spielen,
innerhalb der Uni außerhalb der Uni auch diese Kritik Formate auch diese Fragen der Kritischen Theorie Produktion der Reflexion der Theorie Produktion oder der wissenschaftlichen,
Arbeit innerhalb und außerhalb der Universität auch das spielt da wieder eine entscheidende Rolle.
Und dann schließlich am Ende des Jahres weil ich heute noch auf die Terminliste gesetzt hatte eben der 34c 3.
Also eigentlich ein so eine Art wenn man.
Wenn man magst du eine hat Convention und so ein yard melting pot oder so 1 1 1.
Auf jeden Fall ein Eintreffen von so vielen die beteiligt sind ganz aktiv an dem was man so groß Medienwandel nennt.
Zu sehen was geschieht eigentlich in solchen Situationen an solchen treffen.
Ja dabei zu sein und nicht nur Mäuschen sondern mit zu sprechen.
Leute zu fragen aufmerksam zuzuhören und genau beobachten zu können und sich so einfach.
Dem Aussetzen sich einspannen und sofort also auch da noch mal diese Frage von Medienwandel und und ja möglicherweise auch Gegenwart.
Dann immer mit so einer leichten fremd.
Körper Perspektive oder so sie so aussetzen wie gerade mein Körper sich wie Fremdkörper anfühlt also ein solches so ein fremdes Element,
das irgendwie immer stört aber dadurch so eine bestimmte Bedeutung bekommen kann möglicherweise also.
So vielleicht in diese Richtung gedacht.
Ich sehe in solchen Projekten die eigentliche praktische Arbeit.
Nicht nur reflektiert sondern eigentlich in dieser Reflexion diese Reflexion wirklich umsetzen wohingegen was klassisch traditionell.
Unter Bedingungen von normalen Bücher schreiben oder so.
Er wohl nicht mehr als Reflexion gilt oder als Reflexion sich andere Formen gesucht hätte,
dann noch mal einfach in diesem Einspannen in zu praktizieren und in diesem ganz praktischen etwas über die Reflexion selbst zu lernen dies dann.
Zugleich zu praktizieren Geld.
Was Sie anders funktioniert oder anders funktionieren könnte wenn man wenn man dabei ist wenn man das macht also wenn man es ganz.
Sprechen versteht als Eigentum versteht.
Denken als ein solches Tun vermittelt eingespannt.
In solchen Konstellation verhangen verfangen und so Aldi Metaphern die man dafür wohl gebrauchen müsste.
Das sind zumindest so meine Ausblicke und ich merk wie trotz der Ruhe die der Körper fordert.
Nicht noch diese Unruhe wach hält.
Der letzten Monate und schon verreist auf was kommt und ich bin einmal mehr dankbar für dieses Projekt das Pack weil ich da raus,
diesen praktischen Zusammenhang Gewinne.
Wenn ich das richtig sehe oder höher oder sprech den es braucht um um.
Solche Involvierung.
Aus einer Arbeit in eine Arbeit wieder einzufügen und diese Bezüge herzustellen ohne dass man ständig einfach nur getrieben ist von seinem eigenen Kalender das könnte es nämlich ja auch bedeuten.
Ich habe den Eindruck dass wenn mir dieses Podcasten abbiegen wenn ich hier keine also in meine Arbeit nicht über solche Fragen nachdenken würde.
Dann,
wären das schlicht und ergreifend zu viele Konferenzen oder zu viele Veranstaltungen und lenken mich ab die Frage ist nur von was und wenn die Antwort darauf ist eigentlich die Reflexion von solchen Vermittlungs Verhältnissen dann,
mag mag es sein dass eben die Perspektive dass es einen ablenken könnte eine irrige ist.
Dennis Held ein das so zu sehen als Ablenkung als zuviel eingebunden halten und II,
das hält ein eigentlich davon ab sich diesen Vermittlungen auszusetzen und und,
ich damit umzugehen und das hält ein letztlich von seinem Gegenstand fern der eben auch die eigene Arbeit ist und so,
setze ich so einen sprech Zusammenhang.
Stellt sich ja der das verbindet wenn ich es nicht völlig falsch einschätze oder ist mir schon Rede.
Wobei wo ist der Unterschied zwischen es sich schön reden und scharfe Kritik und einem solchen spricht zusammen machen.
Bevor die Stimme auf der schließe ich aber hier einfach die Notizen und in diesem Sinne dann bis morgen.