Podlog #203 2017-07-22

22. Juli 2017, die 203. Folge. Kurze Notizen zum Wandertag, einer schrägen Form von Übergangsritual (Jungesellenabschied), in denen für einen kleinen Moment man Gesellschaft in ihrer Wirkmacht auftauchen sieht, von der Einfluss in solchen Fragen man sich eigentlich frei erlebt. Und dann eben doch nicht. Solche Tage falle raus, aus allem. Örtlich, zeitlich, sprachlich, in jeder Hinsicht…

Vollständiges Transkript einblenden…

22 July 2017 die 203 Folge von Podlog heute nehme ich auf in Kochel am See.
Kochelsee dann heute war Wandertag der Anlasses.
Der Junggesellenabschied von Julius das ein Trauzeuge ich bin und.
Wieder so in der Natur von Wandertagen wo liegt das da war eigentlich fast nichts zu berichten für meinen.
Podcast ganz wenig eigentlich zu notieren aber zwei Dinge haben mich heute unter anderem beschäftigt zum einen.
Die Sache von Junggesellenabschied.
Das schon sehr seltsames Phänomen würde ich meinen.
Die mich jetzt zweieinhalb Jahre in Köln gelebt habe weiß ich aus leidvoller Erfahrung das scheint aus mir noch unerklärlichen Gründen ein beliebtes Ziel von Junggesellenabschied zu sein möglicherweise mal.
Wien-köln so eine Naht weiß ich nicht.
Was soll man sagen so diese Kölner Lebensfreude oder so anscheinend dafür besonders passend empfunden wird.
Und doch sind es extrem standardisierte Vorgänge eigentlich die bei solchen Junggesellenabschied and dann immer wieder nachgespielt werden.
So richtig kann ich mir nicht vorstellen dass das eigentlich jeweils diese Gruppen die dann solche Dinge tun.
Unangenehme Aufgaben für den Bräutigam oder so zusammenstellen und dann durch die Stadt ziehen und ganz unangenehme Dinge tun wenn man sich hemmungslos betrinkt.
Dass das den jeweiligen Gruppen eigentlich so einfach selbst eingefallen wären die Wahrscheinlichkeit ist will ich sagen relativ gering sondern man spielt da ein standardisiertes Modell von Junggesellenabschiede nach.
Die den meisten wohl irgendwie einfach.
Irgendwie mal zu Ohren kam dass man das wohl so tut.
Und selbst wenn man dann weil man auf sowas überhaupt keine Lust hat weil es eigentlich letztlich irgendwie eine ziemlich dämliche Veranstaltung ist.
Sich überlegt dass man irgendwas anderes macht was.
Eine Freude machen kann was er auch so Freude macht wenn man jetzt nicht sich zu einem solchen Anlass trifft also wenn man z.b. einen Wandertag plant und dann den Bräutigam überrascht.
Abholt heute aus München und dann einfach mit dem Zug raus fährt und einmal um den Kochelsee wandern.
Ganz entspannt bei bestem Sommerwetter selbst dann beschäftigen nein solche Fragen was eigentlich sollen Junggesellenabschied eigentlich soll.
Die Idee dass man irgendwie denn die letzten Tage in.
Angeblicher Freiheit Freiheit vor was eigentlich noch mal gemeinsam mit Männern oder mit dem gleichen Geschlecht oder so also verbringt.
Und dabei eben diese Freiheit also es ist eine so seltsame Veranstaltung die einen auch dann auf an solchen Wandertag beschäftigt.
Ich habe mich wirklich noch nie ernsthaft damit beschäftigt außer dass ich eben.
In Köln immer mal wieder mit solchen unangenehmen Gruppen und die sind tatsächlich unangenehm konfrontiert war aber ansonsten.
Sagen ist es kein Thema was ein.
Rumtreibt aber dann auch zu einem Wandertag kommt man dann doch ab und an mal.
Drauf zu sprechen und fragt sich eigentlich was das ist warum man es tut und selbst wenn man eben dafür nicht weiter mehr Gründe war ich als dieses.
Eine nette Gelegenheit einfach sich zusammen in einer Gruppe zu treffen und gemeinsam was zu unternehmen.
Selbst dann stellen sich die Fragen was.
Was genau dieser Zweck solche Veranstaltung ist und man denkt drüber nach spricht miteinander und so weiter.
Viel mehr als das zu beobachten und zu notieren bleibt mir heute eigentlich gar nicht aber.
Was darüber hinaus ich noch interessant findest das.
Möglicherweise gerade in so einer Situation dass man den Junggesellenabschied irgendwie zusammen unternimmt dass man sich auf den Weg macht und dann so.
Raus fährt in solchen Gruppen dann unterwegs ist das dann.
Gespräch zustande kommen die alle irgendwie auch um Fragen der Zukunftsplanung.
Steht der Lebensentwürfe der einzelnen Lebensentwürfe drehen und.
Und man so seine eigenen Perspektiven auf die Zukunft und die Vergangenheit und 2. Schilder diskutiert.
Pläne entwirft.
Vorstellt und so und mir scheint es fast als wär das ein Rahmen eigentlich dafür dass man sich solche Arten von Geschichten erzählen wie diese Geschichten aufgebaut sind und wie man da je eigens drüber nachdenkt und.
Und das letztlich auch in solchen Gesprächssituationen verhandelt was das heißt für das eigene Leben wie es weitergeht.
Wie die letzten Jahre waren.
Wie es wohl jetzt in Zukunft sein wird wenn dann die Wege sich wieder trennen man trifft sich ja sowieso aus ganz unterschiedlichen Lebens zusammenhängen kommend in einer Stadt dann und zu diesem Anlass.
Und direkt zu seine Geschichten zusammen und irgendwie muss man in diesen Situationen dann konstruieren was es gemeinsame ist oder wie auch diese unterschiedlichen Perspektiven zusammenzubringen.
Was heißt das.
Dass wir aus unterschiedlichen Städten kommen dass wir in unterschiedlichen Gegenden Leben dass wir heute uns zu diesem Tag zusammen treffen und wie das weitergeht wie es in Zukunft.
Music.
Diese Übergangsrituale auch Junggesellenabschied.
Sind wenn sie jetzt fremde Völker sogenannte fremde Völker oder Kulturen betreffen ein beliebter und wichtiger Gegenstand beispielsweise in der Ethnologie.
Wo sie genau untersucht werden wie sie funktionieren nach welchem Tierreich in Gruppen in solchen zusammenhängen strukturiert sind.
Welche symbolischen Handlungen eigentlich dort.
Vollzogen werden um dann denjenigen der dann von diesem Ritual.
Massgeblich betroffen ist auf den nächsten Lebensabschnitt vorzubereiten und so und auch wenn das in der Form gar nicht konkret so stattfindet dann ist es doch wiederum so etwas.
Das sind so Tage an denen an denen man diesen Einfluss der Gesellschaft der kulturellen Zusammenhänge.
Bemerkt von denen man sich.
Sonst eigentlich fast ausgenommen fühlt oder sich gar nicht als ins in dieser Art und Weise involviert zieht.
Und es erstaunlich zu beobachten wie wie wird möchte ich das in solchen Situationen dann tatsächlich wird wie man doch betroffen ist von diesem.
Bildern die von irgendwoher angeliefert werden.
Und dann so einen Tag auch gestalten und bis hin in die einzelnen Geschichten die man sich erzählt tatsächlich bestimmen worüber man auch spricht natürlich geht's auch viel um alles mögliche andere.
Die einen wissen was zu pflanzen zu sagen die man so am Wegrand sieht Jan dann wissen.
Geschichten aus ihrem beruflichen Alltag zu berichten die so ganz unterschiedlich sind und dann spricht man über dieses und das verschiedene Dinge und dann.
Sind die Arten von Geschichten aber doch irgendwie.
Irgendwie ähnlich oder miteinander verwandt und in dieser Situation in der ganz konkreten Situation dieses Wandertag der einen Anlass hat der nicht einfach nur einen Tag an einem x-beliebigen Wochenende ist.
Bis in die Geschichten hinein strukturiert so ein Tag dann die konkreten Interaktionssituation und die Themen und Fragen die aufkommen.
Das zu beobachten ist von Solar Perspektive desjenigen der das auch mit organisieren muss als Trauzeuge oder eben als.
Freunde des Bräutigams in der Verantwortung eigentlich dass da irgendwas passiert.
Und wenn es nur das ist dass man neben jemanden überrascht eine Freude macht und dann zusammen einen schönen Tag verbringen.
Dann ist so eine Mischung aus Ratlosigkeit und standardisierten Vorgängen das was letztlich diesem Tag eine gewisse Form bringt.
Von der Mann zuvor eigentlich nicht konkret eine Vorstellung haben konnte möglicherweise.
Ist das auch einer der Gründe warum dann viele der Junggesellenabschied so einem ganz vor strukturierten Ablauf folgen und dann letztlich zu so unangenehm Exzessen ausa.
Oder die zumindest mir unangenehm werden oder auch jetzt uns allen die wir hier unterwegs wären.
Ich bin mir gar nicht sicher ob eigentlich wenn man solchen standardisierten.
Szenarien kleinen Abläufen oder so in diesem Zusammenhang folgt ob man dann diesen Einfluss der Gesellschaft überhaupt beobachtet oder ob das nur dann auftritt wenn man.
Eben in irgendeiner Form versucht letztlich das zu tun ohne ohne diesen Bildern.
Zu entsprechen oder einfach nur sie umzusetzen Sonderform ich weiß gar nicht ob das uns gelingt oder ob das ob das dass das was wir heute gemacht haben oder so aber es ist zumindest interessant zu beobachten.
Wie das in solchen Situationen dann auftaucht als Thema auftaucht.
Und eben auch in so einer metastruktur dieser Gespräche auftaucht weil ich glaube.
Möglicherweise hätte man nicht den ganzen Tag auch damit verbracht sich um solche Lebensentwürfe und Pläne Gedanken zu machen und immer mal wieder über solche Fragen zu sprechen.
Möglicherweise schon aber.
Die Gruppenkonstellationen zur einen Männergruppen die mir sonst eher tatsächlich eher fremd sind oder in denen ich einfach auch ganz selten mich finde wenn ich wenn ich das einfach so.
Beobachten würdedie gewinnen dann schon zu eigene Dynamiken auf dich.
Wie sagen eigentlich gar nicht richtig vorbereitet bin von denen ich gar nicht weiß was das was das heißt was man wieder richtiges Verhalten aussieht was das eigentlich bedeuten würde in solchen Situationen und doch.
Und doch habe ich den Eindruck es passiert etwas von dem man eben vorher diese Struktur eigentlich gar nicht.
Ich meine möglicherweise hat man es antizipiert oder man hat das man hat das erwartet oder so ich weiß es nicht.
Letztlich war es eigentlich einfach auch an ein schöner Tag den man gemeinsam verbracht hat mit Freunden und mit Freunden vor allem auch die man nicht oft sieht weil sie eben von allen Ecken und Enden.
Das Landes zusammenkommen so um um sich zu treffen und gemeinsam zu diesen Tag zu verbringen und diesen Übergangsrituale.
Zugleich wirkt es so ein bisschen aufgesetzt tatsächlich darüber als Übergangsrituale denken.
Weil das Handy gemacht will waren wandern ja inwiefern ist das denn Übergangsrituale trotzdem diese Bedeutung des Tages oder diese gegebene Bedeutung diesen Scheck zu dem man sich traf.
Bestimmt dann schon einfach viel von dem was geschieht.
Vielleicht braucht heute auch nicht mehr um zu beobachten.
Mindestens aber noch das dass ein solcher Tag raus fällt aus allemmit dem ich mich sonst beschäftige.
Sind irgendwelche Rhythmen und Lebensentwürfe und Abläufe und Formen.
Die sonst irgendwie in meinem Alter kaum diese Rolle spielen.
Inwiefern man dann überhaupt von Übergangsrituale sprechen kann weiß ich nicht genau es ist überhaupt nicht so richtig klar.
Was ist für ein Übergang ist von was zu was.
Aber wie ich das aus eigener Erfahrung weiß ist es dann doch.
So dass wenn man gefragt wird was was es bedeutet zu heiraten oder so und dann möglicherweise für viele eigentlich gar keine so große Bedeutung hat letztlich sich irgendwie.
Ein schönes Fest dass man mit Freunden und Familien feiert.
Der Status der sich da ändert rechtlich oder so der Mark aus den ein oder anderen.
Gründen für viele bedeutsam zeigen für manche auch wiederum nicht aber was man dann doch zwangsläufig feststellt ist.
Dass man plötzlich mit gesellschaftlichen Erwartungen an diesen Status konfrontiert ist die man so direkt vielleicht garnicht antizipiert wenn man sich entschließt zu heiraten.
Das zeichnet sich mindestens schon ab in solchen Veranstaltungen wie ein Junggesellenabschied der Einfluss der Gesellschaft auf das.
Anscheinend das.
Das wovon von dem man eigentlich denkt dass es das private überhaupt ist.
Der Einfluss der Gesellschaft wird dann in ganz ganz konkret definierten Formen erlebbar und auch das zeichnet sich an solchen Übergangsrituale möglicherweise Preis ab.
Das ist eben nicht mehr nur die Beziehung von zwei Menschen betrifft sondern dass ich da.
Menschen finden die dann eine Rolle in der Gesellschaft in irgendeiner Form zu entsprechen haben.
Ob sie wollen oder nicht der Status ändert sich in dem Zusammenhang.
Und ob man will oder nicht wenn man eine solche Veranstaltung organisiert wie ein Junggesellenabschied und selbst so einen Wandertag nennt der Einfluss der Gesellschaft ist schon in diesem Bild in dem Zweck so sehr präsent dass es den ganzen Tag zu bestimmen von mark.
Tipps wenn man nicht mit Bauchladen sich hemmungslos betrinken von einer Stadt von einem Ort in der Stadt zum nächsten hangeln den Bräutigam mit dämlichen Aufgaben.
Blamieren und so den Tag verbringen sondern eben etwas tut was man auch jedes andere.
Bis wann vergisst man das dass man diesen Einfluss eigentlich in der Form so radikal ausgesetzt ist oder mir geht's zumindest so und das obwohl Songals Soziologe haben.
Oft natürlich in ganz in viel subtilere in Form.
In dem Sinn Angebot in den Fragen die man sich stellt in den Diskussionen an das sind natürlich auch soziale Zusammenhänge aber wenn man dann solche dieses Leben betreffenden Einrichtungen Institutionen Rituale.
Wenn man diesen begegnet und ausgesetzt ist dann.
Kommt dann noch mal so eine andere Dimension von sozialer Bedeutung von gesellschaftlicher Wirklichkeit in Spielen die man möglicherweise.
Im Alltag sonst eher seltenso ausgesetzt beobachten kann.
Keine Ahnung ich weiß ich weiß natürlich dass es.
Asus wenig Substanz was sollen wir uns solche Beobachtungen zu notieren aber es war neben die Fragen die mich heute auch beschäftigt haben darüber hinaus fällt dieser Tag eben raus aus meinem Arbeits und Denken Zusammenhang.
Und dann wie auch sonst eben dieser Tag durch den Zweck raus fällt aus solchen Arbeits und denk zusammenhängen so ist es daneben.
So dass man sich auch in den Notizen dazu.
Versucht solche Zusammenhänge zu konstruieren solche Verweise möglicherweise spekulativ order.
Man überschätzt ist möglicherweise auch aber aber gut.
So habe ich eben heute diese Zusammenhänge überschätzt und.
Bevor es jetzt wieder zurück nach München geht schließlich meine Notizen und bis morgen.

Kommentare? Fragen? Widerpruch? Links? Bitte gerne...