15. März 2017, die 74. Folge. Ich notiere meine Probleme mit meinen täglichen Selbstgesprächen in dieser Stadt und hier unterwegs; ein paar unwichtige und zweifelhafte kritische Gedanken zum sogenannten Schneesturm der letzten Tage, und vor allem ein paar Gedanken zu den Schwierigkeiten, einfach so weiter zu machen… Das wird mich wohl sicher noch beschäftigen.
Vollständiges Transkript einblenden…
15. März 2017 die 74 Folge von Podlog.
Ich laufe heute über den Campus der Columbia University und Sitz heute da und arbeite in einem Café der Zugang zur Bibliothek kostet in wird es überraschen.
75 $ für einen Monat als Gast.
Zusätzlich zu irgendeiner Gebühr für die Karte die vermutlich aus Elfenbein handgeschnitzt wurde oder ähnliches.
Ich muss mich ehrlich gesagt nur so ein bisschen arrangieren mit der Situation Selbstgesprächen so ganz anderen Kontexten zu führen also.
Draußen auf der Straße und momentan nehme ich mit meinem.
IPhone auf sprech einfach so rein ich habe so einen kleinen Windschutz drüber gezogen und ansonsten spreche ich da in mein iPhone rein weil ich auch nicht wie die Qualität sein wird wenn ich dann die Aufnahme anhören und ich höre mich.
Nicht wie ich dass ich das in den normalen Sparkasse things gewohnt wäre.
Über Kopfhörer so also damit muss man muss ich mich noch irgendwie arrangieren lernen.
Und darüber hinaus ist Podcasting schon erschwert durch Jetlag von dem ich überhaupt nicht gedacht hätte dass es ein so.
So seltsam betrifft sie so eine ganz wirklich so eine ganz Schreck Art von Müdigkeit mal so ein bisschen den Eindruck.
Das Bewusstsein ist ein bisschen verrückt also im Sinne von 15 cm nach links gerückt.
Also an welcher Stelle ich hier welche Beobachtungen.
Notieren könnte oder wollte zu ganzes mir das noch nicht ganz so ganz ist mir noch nicht klar was ich.
Was ich hier eigentlich.
Also das was ich gestern angesprochen hatte was ich gestern notiert habe zum lokalen denken zum lokalen Imperativ was ich von.
Walter Benjamin.
Mitgenommen habe und worüber ich mir vorgenommen hatte hier nachzudenken oder es zumindest dem Denken irgendwie.
Nicht einzumischen aber zumindest.
Zum mitzudenken vielleicht.
Du kannst es mir nicht klar in welcher Form das realisiert werden kann in welcher Form das eigentlich überhaupt eine Rolle spielen kann und wie dass sich ganz konkret dann zeigt in den einzigen Gedanken also es sind 1000 von Beobachtungen die man hier macht es.
Ich weiß eigentlich gar nicht wo ich anfangen könnte und dann findest du gleich so Alltagsbeobachtungen von deren Relevanz irgendwie oder Bedeutung.
Fürs Denken nicht gar nicht sicher bin also ich habe keine Ahnung was ich da.
Was ist lohnt überhaupt darüber zu so Sprechen nachzudenken gestern gab es hier.
Ein.
Sogenannten Schneesturm im Wesentlichen bisschen schlechteres Wetter und.
Und nachdem ich gestern die meinen Podlog Folge aufgenommen hatte.
Wir dann noch mal raus wir wollten einen Film anschauen den wir plötzlich heute anschauen weil gestern aufgrund von Schnee ist der Film ausgefallen.
Nein das Kino war nicht zugeschneit also das wird im MoMA gezeigt und es war nicht zugeschneit aber es wurde trotzdem abgesagt.
Und das gibt eigentlich schon ziemlich gut Auskunft darüber wie hier auf diese Wetterverhältnisse reagiert wurde.
Also macht mich völlig übertrieben.
Unfähigkeit irgendwie mit damit umzugehen das war es ist als wäre diese gesamte Stadt völlig überfordert von so.
Von diesem von diesem bisschen Wetter.
Das hat dazu geführt dass meine erste Begegnung mit was sie nicht Manhattan in dem Fall bei Nacht.
Geprägt war von menschenleeren Straßen auf den man hätte laufen können und eigentlich nur auf den Straßen hat laufen können weil die Gehsteige schon ziemlich zugeschneit waren der Beobachtung von.
Also.
Hoffnungslos dem Schnee unterlegenen sogenannten Werkzeug um sie zu beseitigen messo Spielzeug Schnee wegräumen Geräte.
Hattet ihr das erste Mal überhaupt in der Geschichte der Stadt geschneit so ein bisschen war mein Eindruck und dann diese.
UnglaublichGebäude die diese ganze diese ganze das ganze Manhattan eigentlich ausmachen.
Kombiniert mit Solar vollkommen Unfähigkeit auch nur weniger eigentlich höchstens maximal unbequeme Wetterphänomene.
Reagieren zu können.
Überhaupt diese Widersprüche zwischen einer Ecke der Stadt zur nächsten und.
Und dieser infrastrukturelles ist ein infrastrukturelles disaster.
U-Bahnen sind gänzlich also sollen die Hälfte aller U-Bahn Uni 36 % es gibt es eine App die das anzeigt.
Wie viel von öffentlichen Nahverkehr noch funktioniert 36% hat funktionieren.
Absurd wirklich so dass man maximal reichen nicht 30 40 cm Schnee oder so.
Mit Ankündigung hatte davon schmalen klar dass es kommt und.
Ja eine andere Beobachtung die ich auf jeden Fall noch notieren muss ist es ist das erste Mal seit 2010 dass ich außerhalb.
Deutschland in ein anderes Landkreis bin in eine andere Stadt oder so und mit einem mal offline war also mich von einem public.
Ja ich fahre jetzt zum nächsten hangeln.
Nur immer so Inseln der Verbindung erleben konnte einfach schlicht weil Roaming steht hier nicht zur Debatte das zu teuer.
Und ich dachte eigentlich das geht irgendwie man kann man von wifi zu wifi das würde schon irgendwie funktionieren aber es ist.
Assel.
Es ist ja es ist seltsam es passt eigentlich zu keiner Form wie ich mir Städte heute.
Ich bestelle mir erschließen würde oder aneignen wird oder wie also immer wieder der Griff zum iPhone irgendwas nachschauen realisieren und es immer noch offline.
Und.
Diese Beobachtung immer noch offline hat mich dann dazu gewogen heute mehr ein Prepaid Handyvertrag zu holen.
Der mich wieder verbindet in New York der.
Sich selbst zu verstehen nach Hauptstadt der Globalisierungder Kosmopolit.
Weil ich das erste Mal seit 17 Jahren.
Wie aus der Welt gefallen oder hatte zumindest so den Eindruck und das in so einer Stadt in der.
Der ausschließlich solche also seltsamen Widersprüche auf ganz engem Raum.
Zu beobachten sind also es war es wirklich wirklich sehr schräg.
Und was bedeuten dieses also was bedeutet z.b. lokales denken vor dem Hintergrund dieser dieser Beobachtung oder für die für diese Beobachtung.
Tschüss ein vielleicht ist eine der wichtigsten Beobachtung oder einer der wichtigsten Selbstbeobachtung die ich.
Hier so unter anderen machen konnte oder machen musste warsie spielt in einer Cup das.
Einfach an meiner Arbeit weiterzuarbeiten einfach an den Texten zu schreiben oder die Texte zu lesen die ich zu lesen mir vorgenommen und mitgenommen habe einfach hier zu sitzen statt jetzt in Köln oder in irgendwo sonst zu sitzen.
Das ist letztlich so einfach gar nicht geht also man wird dem Ort und den Herausforderungen die das für.
Für das Arbeiten hat auch Scheiß jetzt Zeitverschiebung seinen technischen Veränderung sein ziemlich Aktion eben.
Offline zu sein kein Internetverbindung kein kein kein.
Zu nutzende Smartphone in der Hinsicht zu haben sich von Wahrheit zu Weisheit zu hangeln,
vor verschlossenen Bibliotheken zu stehen sich in Cafes flüchten zu wissen und so weiter all diesen Bedingungen all diesen Arbeitszusammenhänge oder diesen scheinbar nur eigentlich dem,
leben in springen.
Rahmenbedingungen des Arbeitens wenn man das überhaupt zu betrachten möchte kann man nicht gerecht werden und damit dem Arbeiten selbst eigentlich nicht also so.
Ich habe irgendwie den Eindruck dass diese Rahmenbedingungen hier plötzlich auftauchen als mehr als Rahmenbedingungen sie sind einfach nicht nur Rahmenbedingungen sondern sie sind.
Sie werden beobachtbar als eigentlichich eigentlich einen einen Teil eine Aufgabe von.
Von dieser Arbeit oder nicht ein Teil im Sinne von einem Teil von anderen Teilen eines eines Ganzen und das lässt sich irgendwie Additiv zusammen nehmen sondern es ist.
Es ist mit dieser Aufgabe letztlich und ja was das konkret bedeuten kann.
Jetzt auch in den nächsten Tagen was das genau bedeutet für die Arbeit in den nächsten Tagen.
Da bin ich mal gespannt ich habe so.
Vielleicht muss ich das einfach suspendieren so für vielleicht muss ich das vielleicht muss ich mich den irgendwie stellen also dieser.
Diese Idee dass dieses arbeiten in einer Stadt anders.
In einer solchen Stadt möglicherweise anders funktioniert und sich zunächst mit anderen Fragen und und dem Zugang selbst zur Arbeit als eigentliches Problem mit auch auseinandersetzen muss.
Die muss ich mich möglicherweise irgendwie anders stellen in den nächsten Tagen heute ist auf jeden Fall noch mal diese Veranstaltung zum via Case project also zu Geschichtsbuch und dem anderen Buch.
Zu welcher Benjamins Manhattan-Projekt und davor gehen wir noch diesen Film anschauen über die.
Das anschalten eine Dokumentation über eine kleine Stadt in Texas die allerlei skurriler Alltagsbeobachtung beinhaltet.
Freue mich sehr auf der Trailer ist extrem vielversprechend.
Auch wenn das eigentlich schon wieder sonst Rehm fremdes Element in so einer Stadt wie New York ist so ein Film anzuschauen und dann auch noch im Museum of Modern Art eigentlich schon mal schonmal.
Also es sind so viele Verschachtelungen.
Ich mir noch nicht sicher wie das wie das ausgeht aber das ist vermutlich Gegenstand für die Überlegungen morgen und.
In diesem Sinne wenn ich das mal an der Stelle und dann bis morgen.
Liebe Grüße
von Schlucht
zu Schlucht
Günter