Podlog #100 2017-04-10

10. April 2017, die 100. Folge. Heute ein paar kurze Notizen und Nachträge zu einer Diskussionsfrage von Rudolf Stichweh bei einem Vortrag von David Kaldewey heute an der Universität Bonn. Es geht um Politik, Wissenschaft und Wahrheit – und wer hier eigentlich was wie zurückweisen kann und wo ein Problem vermutet werden kann. Einfach nur ein paar winzige Gedanken.

Vollständiges Transkript einblenden…

10. April 2017 die 100 Folge von Podlog.
Ich notiere ganz kurz ein paar Gedanken.
Hier aus Bonn ich bin gerade am Forum internationale Wissenschaft hier in Bonn und arbeitet dort im büro heute denn ich war heute Mittag bei einem Vortrag von David Kaldewey.
Der einen Vortrag gehalten hat und zu diesem möchte ich auch gerne ein paar Gedanken noch notieren so als Nachtrag zum Vortrag.
Genosse sein eigentlich zu der Diskussion es ging ganz allgemein gesagt weil bei Davids Vortrag um den.
Und den Rest der SIM das semantische Feld im im Schnittbereich zwischen Wissenschaft und Politik.
Mehr muss ich dazu gar nicht sagen weil darum geht's garnicht so sehr schön es geht um eine Frage von Rudolf stichweh der Sie im Anschluss an den Vortrag gestellt hat nämlich nur und zeigt auch worüber er gerade so ein bisschen auch Mitarbeiter,
woran arbeitet nämlich es ging um die Frage nach der.
Es ging um die Frage nach danach ob mich immer schon politikwissenschaftliche Wahrheit zurückweisen muss.
In ihrem Anspruch zurückweisen muss um zu politischen Entscheidungen Entscheidungsprozessen Positionen und sofort langen zu können.
Das war die Frage und die Frage scheint mir.
Die kommt zunächst ganz unscheinbar daher so eigentlich mehr oder weniger plausibel also und das ist sie auch als Frage und Diskussionsbeitrag finde ich sie.
Sehr klug bestellt nämlich.
Müsste man ja eigentlich sagen ja selbstverständlich um politische Rationalität.
Es geht so lang um bei politischen rationalitäten kann es nicht um wissenschaftliche Wahrheit Gehen und insofern muss sie die immer zurückweisen können.
Auf der anderen Seite ist die Frage so ein bisschen glaube ich voraussetzungsfehler bzw Mainz mehr mitziehen steht natürlich im Kontext der,
aktuellen Debatte auch unter anderem eben um sogenannte fake-news und politische Wahrheit Konstruktion und Wirklichkeitskonstruktionen,
die sich von wissenschaftlichen Erkenntnissen distanzieren oder dieses suspendieren oder gar leugnen explizit auf anderer konkurrierende Erklärungen verweisen oder gar keine Erklärung für nötig erachten um,
zu ihren politischen Überzeugung gelangen zu können,
es geht also unter anderem um den Kontext der Debatte die jetzt auch im Umfeld um die Präsidentschaft von Donald Trump in den USA geführt wird,
und in diesem Zusammenhang das hatte ich auch schon mal im.
Kontext des Artikels von Bernhard Pörksen diskutiert beobachtet man immer wieder so eine Verwechslung der Wissenschaft mit ihrem Gegenstand gerade wenn sie es dabei so sagen um,
wissenschaftsreflexion wissenschaftliche wissenschaftsreflexion handelt und das auch eben hier im Fall von Wissenschaft,
Soziologie also der Beobachtung.
Hier dieser wissenschaftlichen Wahrheit und ihre Bedeutung für die Politik.
David hat Kalender sehr klug drauf geantwortet.
Zugleich aber damit eigentlich auch konstruktiv die Frage so ein bisschen noch missverstanden nämlich gesagt hat,
die Zurückweisung politische Rationalität für wissenschaftliche Arbeiten und Texte und Überlegungen ist für die Wissenschaft selber sehr plausibel,
normative z.b. politische Überzeugung haben in Wahrheit suchenden texten nichts verloren umgekehrt,
ist die Zurückweisung wissenschaftlicher Wahrheit in politischen Kontexten für die Wissenschaft wiederum weniger plausibel weil der Wissenschaft geht es.
Immer noch auch in diesem in dieser Beobachtung um Wahrheit warum sollte jetzt nicht mehr gültig sein nur weil sie von der Politik,
beobachtet sind also das politikwissenschaftliche Wahrheit zurückweist ist für die Wissenschaft selbst.
Oder muss für Sie möglicherweise in gewisser Form unverständlich bleiben.
Gerade für System theoretische Überlegungen ist es allerdings.
Bei weitem nicht selbstverständlich weil man ja von dem von der Diagnose funktionaler Differenzierung aus formulieren müsste das ist selbstverständlich unterschiedliche,
Funktionssystem rationalitäten und Eigenlogik und gibt nach denen eben genau solche Zurückweisungen nur konsequent werden,
eben der funktionalen Differenzierung überhaupt sogar einsprechen.
Und in diesem in dieser Formulierung von David in dieser Diagnose steckt schon.
Er steckt zumindest also das ist so ein formuliert als als einen als einen bei ist als ein als eine Bevorzugung in der Perspektive wissenschaftlicher Beobachtung eben von wissenschaftlichen Logiken oder wissenschaftlicher Wahrheit als,
bevorzugter Logik der Wissenschaft selbst sie wird sozusagen,
sie kann diese nicht als einfaches Objekt behandeln weil sie es eben ihre eigenen Leistung ja eigenes Produkt.
Zugleich,
habe ich den Eindruck dass das eigentlich diesem eigen Rationalität des politischen gar nicht intensiv genug oder genau genug mit beobachtet oder mit denkt.
Bei meinen Verdacht wäre dass es sich dabei um andere Wahrheiten handelt wenn Politik von Wahrheit spricht spricht sie von etwas anderem als.
Wird von Wissenschaft und wissenschaftlicher Wahrheit.
Auch wenn sie sich möglicherweise gerade strategisch oder aus Versehen oder wie auch immer auf wissenschaftliche Erzeugnisse Texte und sofort beziehen mag.
Was sie zurückweist ist immer nur ihre Konstruktion wissenschaftlicher Wahrheit und wissenschaftliche Erkenntnisse und.
Insofern ist diese Frage von Stich wird möglicherweise gar nicht so.
Eindeutig oder einfach zu beantworten ob den Politik tatsächlich immer wissenschaftliche Wahrheit zurückweisen muss.
Ich würde mich sogar eher umgekehrt Fragen kann sie es denn überhaupt und mein Verdacht wäre es sie kanns eigentlich nicht.
Ich hätte mich eigentlich nichts zu schaffen sie hat ja gar keinen Zugriff also zumindest wenn man die Diagnose funktionalen Differenzierung folgen will wenn man dieser nicht folgen will oder nicht mehr folgen kann dann geht es hier um.
Dann geht's hier um andere Probleme dann geht's hier meines Erachtens z.b. und Vermittlungs Verhältnisse und zwar Vermittlung nicht im Sinne von irgendwie ich muss dir nur genau genug und.
Besser zeigen können oder erklären können was du hören,
was du gerade noch nicht siehst oder erkennst und dann wenn du es erkennst und siehst dann habe ich es gut genug vermittelt zu im Sinne des,
der Forderung von Bernhard Pörksen man muss sich besser verkaufen können als Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler muss man besser Botschafterinnen und Botschafter im,
im Kontext seiner eigenen Seins eignen Beschäftigungsfeld werden.
Also das meine ich gerade nicht ich meine Vermittlungs Verhältnisse in tatsächlicher voraussetzungsvoll an das will ich jetzt gar nicht diskutieren aber davon abgesehen.
Wenn man der Funktionslogik.
Diagnose oder der Diagnose der funktional differenzierten Gesellschaft folgt dann kann man eigentlich nicht davon ausgehen dass politikwissenschaftliche Wahrheit überhaupt zurückweisen kann.
Man müsste sogar eigentlich formulieren dass sie es immer tut zwangsläufig weil sie eben politisch operiert.
Also politische Kommunikation ist immer per sie also weil sie politische Kommunikation ist schon eine Zurückweisung anderer eigen rationalitäten andere Funktionssysteme.
Sie kann es also sie kann sie kann es also nicht sie kann es nicht tun das würde implizieren dass sie sich irgendwie in dem indem Operationsbereich.
Wissenschaftlicher Kommunikation bewegen könnte und darauf einen einen auch wissenschaftlichen Einfluss.
Ausüben könnte und das würde ich bezweifeln umgekehrt.
Und das ist sozusagen mein nicht mehr ganz so heimlicher er unheimlicher Verdacht.
Der Umstand dass es zu einer solchen Frage kommt und sie eine gewisse Plausibilität hat das man also wirklich glaubt.
Beobachten zu können dass politikwissenschaftliche Wahrheiten zurückweisen kann liegt meines Erachtens an einer Krise wissenschaftlicher Wahrheit Begriffe selbst.
Die diese so so schwach oder unscharf oder diffus.
Nur noch versteht gerade im Bereich der Geistes und Sozialwissenschaften so schwach und unscharf formuliert.
Oder so wenig reflektiert.
Zugleich aber sehr scharf formuliert und abgrenzt dass es zu solchen Verwechslungen kommt.
Ein anderes um das noch vielleicht an den B konkreter zu machen julia hat mich auch darauf hingewiesen noch mal erinnert wir hatten auch schon mal drüber gesprochen ist.
Dieser March for science der jetzt am 22. April stattfinden sollen weltweit.
Und auch darüber habe ich Zucker haben wir schon mal in deine Radioshow glaube ich sogar uns geärgert oder sms vorsichtig gewundert.
Der March for science als etwas.
Das überhaupt als eine Möglichkeit gesehen wird als könnten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler für ihre Wahrheit Ansprüche auf die Straße gehen und demonstrieren.
Der Anspruch einfordern.
Als ginge das als könnte man irgendwo hinlaufen marschieren demonstrieren um wissenschaftliche Wahrheit.
In ihrem Anspruch und Geltungsanspruch.
Zusichern oder eben dafür einzutreten das ist ein also das ist das ist eine so.
Dramatische Entwicklung dass sie meines Erachtens gerade unter wissenschaftlichen Gesichtspunkten.
Extrem alarmierend sein müsste also wenn sich wissenschaftliche Beobachtung noch selbst ernst nehmen wollte was nicht sicher sein muss dass es so ist dann müsste ein solcher Umstand.
Höchste Beunruhigung auslösen und gerade bei denjenigen die eigentlich wissenschaftliche Wahrheitsanspruch hingefahren sehen sie könnten am allerwenigsten dafür marschieren.
Wissenschaftliche Wahrheit muss über Theorie und Methode übergeben.
Die Mittel der Reflexion.
Erkenntnistheorie der Erkenntniskritik und der Wissenschaftskritik der Reflexion eben selbst bestimmt werden.
Den Anspruch den man damit hat den erzeugt man selbst mit die Bedeutung und Funktion für andere Teilbereiche der Gesellschaft kann man,
also sich wünschen hoffen darüber spekulieren fantasieren man kann diese auch wieder beschreiben man kann beklagen wie schlimm alles geworden ist und sofort aber man kann den Anspruch nicht demonstrieren einfordern.
Wenn man das tut also wenn man tatsächlich für.
Wissenschaft auf die Straße geht für wissenschaftliche Wahrheit politisch demonstriert dann macht man den Fehler.
Der der Frage von Stichweg meines Erachtens zumindest teilweise implizit war man verwechselt.
Diese Funktionsbereiche als eigentlich nicht voneinander zu unterscheiden und gib diesen wissenschaftlichen Wahrheit Begriff völlig auf.
Oder man hat ihn bereits längst aufgegeben und darin drückt sich meines Erachtens ein konfuser Wahrheitsbegriff der Wissenschaft.
Der Wissenschaften die sich an solchen Dingen beteiligen allen voran den Geistes und Sozialwissenschaften aus,
der unter anderem daher rührt dass man ein naturwissenschaftliches Wissenschaftsverständnis ein dramatisch positivistisches Wissenschaftsverständnis übernommen hat dieses aber letztlich eigentlich.
Nicht rechtfertigen kann es eigentlich sich so an nur auf.
Über sekundäre Anreize oder so sich diesen zugezogen hingezogen fühlt oder sieht auf dieses verwiesen oder angewiesen.
Trachtet und das dazu führt.
Dass man das dann gar nicht mehr sichern kann anders als dass man dafür auf die Straße geht.
Und ähnlich wie mich das gestern mit dem mit der Gewalt Diskussion.
Diskutiert habe für dich übrigens auch ein hervorragend unterhalten ab auf den ich vielleicht noch mal eingehen kann.
Kann ich heute vielleicht morgen aber oder zu einem anderen Tag egal ähnlich wie da.
Ist die Beobachtung eigentlich die das wenn Wissenschaft diesen Fehler begeht die Logiken zu verwechseln dann ist es ungleich dramatisch.
Als wenn politikwissenschaftliche Wahrheit als wissenschaftliche Wahrheit zurückweist oder ignoriert.
Das ist konsequent das wissenschaftliche Wahrheit aber sich selbst zu dramatisch verwechselten Eigenbehalt Begriff überhaupt nicht mehr ernst nehmen kann da ist lässt auch wirklich kammerschuss versagen.
Fast schon so sind Zusammenbrüche möglicherweise im Sinne von muss ständig schließen.
Das sind für mich wirklich alarmierende Signale und die drücken sich unter anderem in solchen Fragen aus ist zumindest mein Verdacht.
Gut also ich bin mir nicht ganz sicher wohin das jetzt fühlt vermutlich bis hierher und dann ans Ende der Aufzeichnung für heute.
Aber zumindest diesen Nachtrag wollte ich heute noch machen mal schauen.
Gibt es überhaupt in dieser Frage drin also ich mein Verdacht war ja und ich meine ich habe es im Anschluss daran gedacht insofern steckt es zumindest in meinen Überlegungen im Anschluss an die Frage aber wie auch immer ich belasse es mal für heute dabei.
Und in diesem Sinne dann bis morgen.

One thought on “Podlog #100 2017-04-10”

  1. Lieber Moritz!

    Sicher kann, mit der als Hilfswissenschaft von Luhmann gegründete Systemtheorie, die Frage von „Politik, Wissenschaft und Wahrheit – und wer hier eigentlich was wie zurückweisen kann“ angegangen werden, aber kann der Wirklichkeits-Maßstab System das Phänomen fassen?

    Es ist ja schon fraglich ob überhaupt einheitlich von Wissenschaft gesprochen werden kann, abgesehen vom grundlegenden Unterscheidung von Natur- oder Geisteswissenschaft kann doch innerhalb einer Wissenschaft schon nicht von derselben Wissenschaft gesprochen werden – wie Du ja sagst, kommt es auf die Methode an.

    Könnte nicht auch gefragt werden: Kommt es nicht auf das Wirklichkeitsverständnis der jeweiligen Wissenschaft an, will man sie auf Politik beziehen?

    Wobei auch gefragt werden muss was ist hier mit Politik gemeint sein kann.

    Das Wirklichkeitsverständnis der Physik oder Chemie ist ein völlig anderes als das einer Soziologie, die sich z.B. als Systemtheorie versteht.

    Pauschal von Wissenschaft zu sprechen hört sich für mich nach Klientelpolitik an, wo es letztlich um Einfluss, Macht und Gelder geht und nicht um Einsicht.

    Während die Frage, von welchem Wirklichkeitsverständnis jemand ausgeht es ermöglicht Systemdifferenzen als eine unterschiedlich Sicht von Wirklichkeit und nicht nur als Formaldifferenz zu erkennen.

    Geht jemand sokratisch davon aus, das Nichtwissen in die Betrachtung des Wissens mit einzubauen (Nikolaus v. Kues ) entsteht eine völlig andere Wirklichkeit, wie wenn jemand den Anspruch hat, mit einem Systembegriff alles fassen zu wollen und der Rest ist halt Differenz, Selbstreferenz, Poesis oder, was auch immer !

    Ostergrüße
    aus Wien

    Günter L.

Kommentare? Fragen? Widerpruch? Links? Bitte gerne...